Schneidematte

Diskussionen über Bezugsquellen und Shops von Nähmaterial, sowie folgende:
Es gibt neue Stoffe bei... Wo bekomme ich bestimmte Stickdateien? Wo finde ich schöne Jungen-/Mädchenstoffe, etc...

Schneidematte

Beitragvon kuntabunt » 01.10.2012 16:51

So nun hab ich endlich mal einen Rollschneider (Olfa) nun fehlt mir noch ne MAtte dazu, welche empfiehlt ihr und wo bekomm ich sie am günstigsten. Habt ihr Tipps? Achja und welche Größe ist am praktischsten, hauptsächlich mach ich Sachen für meine Kids und für mich!
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Schneidematte

Beitragvon nadelkissen » 01.10.2012 17:08

bösner hat schneidematten, oder in deinem zubehör geschäft.....
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Schneidematte

Beitragvon josy » 01.10.2012 17:18

Ich hab die von Buttinette :) Bin zufrieden damit
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: Schneidematte

Beitragvon mabybi » 01.10.2012 17:19

Je größer desto besser *grins*

Ich habe meine bei Fadenversand bestellt.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Schneidematte

Beitragvon Alexandra-Wien » 01.10.2012 17:37

Ich habe auch eine von Boesner, bin absolut zufrieden damit!

Alexandra-Wien
 
Beiträge: 390
Bilder: 13
Wohnort: WU

Re: Schneidematte

Beitragvon kuntabunt » 01.10.2012 18:21

josy hat geschrieben:Ich hab die von Buttinette :) Bin zufrieden damit

die eigenmarke von buttinette oder die Prym? zerschneidet man die nicht recht schnell?

Bösner kenn ich nicht....
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Schneidematte

Beitragvon josy » 01.10.2012 19:22

Die Eigenmarke. Anfangs hatte ich eine in A4 zum Testen, aber die wurde schnell zu klein *harhar* Klar hat man oberflächliche Schnitte drin nach einer Zeit, aber ich glaub, das passiert bei jeder Matte. Ich wechsel immer auf Rückseite, wenn ich grad keine Maßeinheiten brauche, das verlängert die Lebensdauer auch :)
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: Schneidematte

Beitragvon nadelkissen » 01.10.2012 19:35

Ich hb xie von prym. Hat halt seinen preis. War dsnn einige tage spaeter beim boesner u.d hab mich geaergert...
Boesner ist ein kuenstlerbedarf. Gibts auch im internet.
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Schneidematte

Beitragvon alefe » 01.10.2012 20:00

ich hab eine grüne und eine blaue. die grüne von butinette und die blaue von vbs. mir kommt vor, dass die grüne leichter zerkratzt und sich dort dann leichter so stoffreste verfangen, die man nur mehr sehr schwer rausbekommt. bei der blauen ist es bisher noch nicht passiert, aber die hab ich auch noch nicht lang. wenn dann würd ich mir aber eher die blaue kaufen, die kommt mir auch fester vor. So direkt vergleichen kann ichs nicht, weil die blaue nur eine kleine ist und die grüne die große.
Benutzeravatar
alefe
 
Beiträge: 470
Bilder: 8
Wohnort: Wien

Re: Schneidematte

Beitragvon kuntabunt » 01.10.2012 20:14

Super danke für eure Tipps ich schwank noch zwischen boesner oder vbs obwohl mir vbs recht zusagen würd....
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Schneidematte

Beitragvon mabybi » 01.10.2012 21:11

Es ist wichtig, daß es eine Schneidematte für Rollschneider ist.
Es gibt auch Matten für Cutter bzw. Stanleymesser.
Diese sind viel härter und machen den Rollschneider schnell stumpf.
Ich ahbe eine selbstheilende von Prym. die habe ich jetzt schon recht lange und sie ist sehr viel im Einsatz, trotzdem fühlt sie sich immer noch ganz glatt an, keine Schnitte.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Schneidematte

Beitragvon kuntabunt » 01.10.2012 21:33

mabybi hat geschrieben:Es ist wichtig, daß es eine Schneidematte für Rollschneider ist.
Es gibt auch Matten für Cutter bzw. Stanleymesser.
Diese sind viel härter und machen den Rollschneider schnell stumpf.
Ich ahbe eine selbstheilende von Prym. die habe ich jetzt schon recht lange und sie ist sehr viel im Einsatz, trotzdem fühlt sie sich immer noch ganz glatt an, keine Schnitte.


Ohhh danke gut zu wissen dann werd ich nochmal genauer nachlesen, aber die Prym würd mich eh auch reizen, denn ob ich mir jetzt 1 teuere kauf oder 2 billige komm ich aufs selbe... und wie groß ist deine Matte?
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Schneidematte

Beitragvon Alexa71 » 02.10.2012 06:24

mabybi hat geschrieben:Es ist wichtig, daß es eine Schneidematte für Rollschneider ist.
Es gibt auch Matten für Cutter bzw. Stanleymesser.
Diese sind viel härter und machen den Rollschneider schnell stumpf.
Ich ahbe eine selbstheilende von Prym. die habe ich jetzt schon recht lange und sie ist sehr viel im Einsatz, trotzdem fühlt sie sich immer noch ganz glatt an, keine Schnitte.



Die habe ich auch und kann sie auch nur empfehlen. Meine hat glaube ich 60x40.
Liebe Grüße
Alexandra

http://www.facebook.com/buntklex

Alexa71
 
Beiträge: 827
Bilder: 14
Wohnort: Weinviertel

Re: Schneidematte

Beitragvon mabybi » 02.10.2012 08:20

Meine ist 60x90
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496


Zurück zu Bezugsquellen & Neuheiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder