Wo gibt es diese Stoffe?

Diskussionen über Bezugsquellen und Shops von Nähmaterial, sowie folgende:
Es gibt neue Stoffe bei... Wo bekomme ich bestimmte Stickdateien? Wo finde ich schöne Jungen-/Mädchenstoffe, etc...

Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon Mizi » 19.09.2010 18:14

Bin auf Dawanda über die Händlerseite von Bonnie&Buttermilk gestolpert. Mir gefallen alle verwendeten Jerseys Stoffe ausnahmslos gut!
Keiner der Stoffe kommt mir bekannt vor. Habt ihr die schon wo gesehen? Wenn, ja woooooooo????
DANKE

http://de.dawanda.com/shop/Bonnie-and-B ... 1#products

Mizi
 
Beiträge: 971
Bilder: 105

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon stecknadel » 19.09.2010 18:23

die waren heute im dawanda-werbemail, oder?
ich hab sie nämlich auch aufgeschlagen. ;)

nachdem sie schreiben, "selbst entworfene stoffe", werden sie sie wahrscheinlich bei spoonflower oder so machen haben lassen. such vielleicht mal dort
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon Mizi » 19.09.2010 19:55

stecknadel hat geschrieben:die waren heute im dawanda-werbemail, oder?
ich hab sie nämlich auch aufgeschlagen. ;)

nachdem sie schreiben, "selbst entworfene stoffe", werden sie sie wahrscheinlich bei spoonflower oder so machen haben lassen. such vielleicht mal dort


die werbemails bekomme ich nicht. Ich hab bei längärmeligen Shirts geschmökert und bin dabei auf die Seite gekommen.
DAnke für den Tipp.

Wer hat schon Erfahrung mit Spoonflower?

Mizi
 
Beiträge: 971
Bilder: 105

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon Sabrina » 19.09.2010 21:44

Zu Spoonflower: Manche sind sehr zufrieden mit Spoonflower, andere sagen wieder "nie wieder"... ich denke, jeder muss da seine eigenen Erfahrungen machen. Fakt ist, es ist auf den Meter gerechnet, sehr teuer, und auf dem Bildschirm sehen die Entwürfe anders aus, als man sich das oft vorstellt.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass B&B das wirklich bei Spoonflower produzieren lassen, weils einfach viel zu teuer ist, mal vom Meter/Yardpreis abgesehen kommen da horrende Portokosten dazu. Ich kanns mir einfach nicht vorstellen. Es gibt auch deutsche Quellen hierfür... und dazu komt ja noch, dass, wer bei Spoonflower produzierenlässt, de Designrechte freigibt, oder irr ich mich? Und das will wohl kein Designer, der seine Brötchen damit verdient, riskieren, dass sich andere dann wahllos bedienen können, sowohl Privatmensch als auch andere Händler, denn Spoonflower ist längst kein Geheimtipp mehr...!

Aber viel Erfolg bei der Suche! ;)
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon kuntabunt » 19.09.2010 21:44

Den Verkäufer hab ich auch schon länger gespeichert, da mir die Stoffe auch so gut gefallen, leider bin ich auch noch nicht fündig geworden
Spoonflower ist da nicht der Versand so teuer?? Irgendwas war da??? *kratz*
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon Sabrina » 19.09.2010 21:46

Sabrina hat geschrieben:Zu Spoonflower: Manche sind sehr zufrieden mit Spoonflower, andere sagen wieder "nie wieder"... ich denke, jeder muss da seine eigenen Erfahrungen machen. Fakt ist, es ist auf den Meter gerechnet, sehr teuer, und auf dem Bildschirm sehen die Entwürfe anders aus, als man sich das oft vorstellt, oder es dann auf dem Stoff ausfällt, hinzu kommt noch, wenn die Grafik nicht korrekt vektorisiert ist, und nur die kleinste Unregelmässigkeit kann am Endergebniss extrem sch*** aussehen...

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass B&B das wirklich bei Spoonflower produzieren lassen, weils einfach viel zu teuer ist, mal vom Meter/Yardpreis abgesehen kommen da horrende Portokosten dazu. Ich kanns mir einfach nicht vorstellen. Es gibt auch deutsche Quellen hierfür... und dazu komt ja noch, dass, wer bei Spoonflower produzierenlässt, de Designrechte freigibt, oder irr ich mich? Und das will wohl kein Designer, der seine Brötchen damit verdient, riskieren, dass sich andere dann wahllos bedienen können, sowohl Privatmensch als auch andere Händler, denn Spoonflower ist längst kein Geheimtipp mehr...!

Aber viel Glück bei der Suche! ;)
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon Isabelle » 19.09.2010 23:06

man kann seine designs freigeben und verdient dann 10% am verkauf mit. und ich finds auch sehr teuer. es gibt auch eine dt. seite nach dem gleichen prinzip, nur leider noch teurer.

Isabelle
 
Beiträge: 464

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon Sabrina » 20.09.2010 08:04

Ich glaube, jeder Stoffjunkie hat schon mal nach "Stoffe produzieren lassen" gegoogelt, hm? :D

Aber meine Stoffdealerin ist auch immer auf der Suche nach tollen Designs, die sie dann produzieren lässt. Also wer es mal versuchen mag, kann sich ja gerne mal an ein Design setzen ;)
Wär ich nicht so ein beidseitiger Linkshänder, hätt ich mich schon drangesetzt. Die Herausforderung, einen Dauerknaller wie z.B die Ooga Booga Stoffe oder die Giraffen entwickelt zu haben, würde mich schon sehr reizen! :)
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon stecknadel » 21.09.2010 09:23

ich habe eine weile gegoogelt, die stoffe von bonnie&buttermilk dürfte es wohl tatsächlich nur bei ihnen selbst geben. :heul:

Mit dem Computerprogramm Photoshop entwerfen Braunsdorf und Petsch ihre eigenen Muster, die oft an jene Zeit erinnern, in der beide selbst noch Kinder waren. Eine Firma in der Nähe von Leipzig bedruckt Stoffe mit Herzchen, Pilzen, Matrjoschkafiguren oder Lastwagen.

(hat die Berliner Zeitung in diesem: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1120/mutmacherjetztundhier/0392/index.html artikel geschrieben)
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon Sabrina » 21.09.2010 09:29

Jetzt wäre natürlich interessant, um welche Firma es sich da handelt... weil die dann wohl in kleineren Mengen produziert... man hat ja normal eine Mindestabnahmemenge pro Design von 300-500m! :glotz:
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon stecknadel » 21.09.2010 10:52

vielleicht da? http://www.color-textil.de/
das wäre zumindest schon mal auch in sachsen, aber es klingt irgendwie zu groß, oder?

oder hier: http://www.weberei-kreissig.de/index.html
das sieht kleiner aus.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon Sabrina » 21.09.2010 11:32

Anscheinend kosten Stoffproduktionen im kleinsten Stil zwischen 17-20 Euro pro Meter, sowas rentiert sich im Verkauf einfach nicht... das kann man machen wenn man wie B&B daraus Unikate nähen will, die dann natürlich Ihren Preis haben und sich somit halbwegs rentieren ;)
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon Rosimasstoffe » 21.09.2010 14:20

@ Sabrina,
ich hätte auch einige Ideen im Kopf aber leider ist es so wie Du schreibst für eine
Stoffverkäuferin nicht rentabel.
Liebe Grüße
Rosemarie
http://rosis-laedchen.blogspot.com/

Rosimasstoffe
 
Beiträge: 31

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon stecknadel » 21.09.2010 14:54

könnt ihr denn ein leistbares grafikprogramm für laien empfehlen, mit dem man ein design für spoonflower & co entwerfen könnte?
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Wo gibt es diese Stoffe?

Beitragvon dicentra » 22.09.2010 00:57

gimp wäre eine möglichkeit, geht auch unter linux:
http://www.gimp.org/
http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html

oder eine 30 tage testversion von photoshop
"die rache
der sprache

ist das gedicht"

(e. jandl)
Benutzeravatar
dicentra
 
Beiträge: 751
Bilder: 8

Nächste

Zurück zu Bezugsquellen & Neuheiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron