Seite 1 von 3

Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 15:52
von malala
Ich hoffe es ist okay, wenn ich extra einen Thread aufmache, aber so richtig passt es sonst nirgendwohin.
Vielleicht füllt er sich ja mit der Zeit, hat wirklich riesigen Spaß gemacht den Mantel zu nähen. *hüpf*

2166

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 16:11
von bettina
sieht toll aus! *thumb*
hast du den mantel mit jersey gefüttert oder mit fleece?
ich möcht ja auch mal sowas machen...
(aber da es dann für mich sein soll, wirds wohl eher erst mal ein teil für zuhause...)

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 16:22
von Nyx
wunder-wunderschön *love*

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 17:31
von Alexandra-Wien
*glotz* *glotz* Suuuuuuper!!!!!

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 17:37
von boehnchen
boahhhhhhhhhh *waah* *thumb* *thumb* *thumb* *thumb* *thumb*

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 18:01
von stecknadel
wow, tol! *thumb*

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 18:47
von cucire
bettina hat geschrieben:sieht toll aus! *thumb*
aber da es dann für mich sein soll, wirds wohl eher erst mal ein teil für zuhause...

WARUM???

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 18:51
von malala
Danke! :)

bettina hat geschrieben:sieht toll aus! *thumb*
hast du den mantel mit jersey gefüttert oder mit fleece?
ich möcht ja auch mal sowas machen...
(aber da es dann für mich sein soll, wirds wohl eher erst mal ein teil für zuhause...)


Ich hab ihn mit Jersey und Volumenvlies gefüttert.

Und wieso soll deiner nur für zu Hause sein?
Da steckt soviel Arbeit drinnen, das muss dann auch ausgeführt werden! ;-)

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 18:56
von klushus
unglaublich schön!

ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man bei all der patcherei noch nach einem schnitt arbeiten kann *rotwerd* , ich wäre heillos überfordert!

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 19:42
von boehnchen
wie ist denn das tutorial von katwise?

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 20:14
von Enzian
*love2* Wow! Toll!

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 20:26
von foo
Einfach nur Wow! Und danke, dass du auf deinem Blog auch Fotos hast, wie er "ungedreht" - also nicht so hochfliegend, sondern normal getragen aussieht. Das konnte ich mir bisher nicht vorstellen. Stoffabbaumässig kann ich mir gut vorstellen, dass jetzt wieder mehr Platz im Schrank ist :) was schätzt ihr denn, wieviel für einen solchen Mantel in grösse 40-42 an Stoff benötigt wird?

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 20:29
von bettina
malala hat geschrieben:Danke! :)

bettina hat geschrieben:sieht toll aus! *thumb*
hast du den mantel mit jersey gefüttert oder mit fleece?
ich möcht ja auch mal sowas machen...
(aber da es dann für mich sein soll, wirds wohl eher erst mal ein teil für zuhause...)


Ich hab ihn mit Jersey und Volumenvlies gefüttert.

Und wieso soll deiner nur für zu Hause sein?
Da steckt soviel Arbeit drinnen, das muss dann auch ausgeführt werden! ;-)


keine angst, ich zieh schon bunte sachen in der öffentlichkeit an! *grins*
für zuhause deshalb, weil ich mir nicht zutrau einen mantel zu nähen, der dann auch warm genug ist - möcht alte jersey-shirts verarbeiten.
und ich bin eh so erfroren, also brauch ich eh zuhause auch was zum drüberziehen. wird halt dann vielleicht etwas weniger weit und lang...
und wenns was wird und ich zeit und material dazu hab, dann kann ich ja noch immer was öffentlichkeitstaugliches für nächstes jahr machen, weil vorher geht sichs sicher nicht aus.
wobei ich auf die idee mit dem futter vorher gar nicht gekommen bin.

ach ja, und wie das tutorial von katwise ist, würd mich auch interessieren. lohnt es sich, es zu kaufen oder eher nicht?

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 20:48
von tas
ich finde den mantel echt klasse!!!!! *thumb*

Re: Katwise

BeitragVerfasst: 30.09.2012 21:29
von malala
Also, das Tutorial ist wirklich liebevoll gestaltet, es ist fast eine Geschichte, würde ich sagen, mit vielen Tipps und Tricks, besonders für Verarbeitung von Stricksachen. Sie erzählt auch viel über sich, hat etliche Bilder und Zeichnungen zur Erklärung.

Es gibt aber kein Schnittmuster für einen Mantel, sondern eben 'nur' eine ausführliche Erklärung, wie man aus vielen alten Sachen einen neuen macht.

Wenn man sich das YouTube Video ansieht:

http://m.youtube.com/#/watch?v=1wC8vu2B ... BoBE&gl=DE

das was sie da macht, plus ein paar Abwandlungsmöglichkeiten gibt es ganz detailliert im Tutorial.

Ich hätte es für meinen Mantel nicht gebraucht (hab es erst gekauft, als ich schon beim Gürtel war *harhar* ), aber ich finde sie als Person so nett (sie erlaubt auch, dass man die Mäntel nachmacht und verkauft), dass ich einen kleinen Beitrag als Dankeschön leisten wollte.