ich würde den anbieter fragen, warum er/sie die maschine verkauft. und nach welchen kriterien er/sie das "funktioniert" beurteilt, wenn nur einmal damit genäht wurde. irgendwie finde ich es merkwürdig, eine ungebrauchte maschine zu verkaufen. war sie ein fehlkauf und konnte nicht mehr zurueck gegeben werden? wollte er/sie die person, von der das geschenk war, ärgern? ist er/sie nach kurzer zeit draufgekommen, dass sie nicht den ansprüchen genügt?
vielleicht darfst du ja kurz probenähen, um zu sehen, wie sie wirklich funktioniert. 65 euro sind zwar nicht enorm viel, aber doch ärgerlich, wenn man reingefallen ist.
ansonsten habe ich grad in den deutschen nähforen (hobbyschneiderin24.net, hobbyschneiderin.net) geschaut und dort nichts über dieses modell gefunden, weder positiv noch negativ.
//ps:
http://www.aisin.at/produkte/naehmaschi ... sch/fsr21/ da gibts eine beschreibung und gebrauchsanleitung. die stichlängen und -breiten sind offenbar nicht verstellbar, sondern es gibt 4 unterschiedlich lange geradstiche und 3 arten zickzackstiche. neu gibt es sie ab 129,90. (soweit ich jetzt ergoogeln konnte)