Hey vielen Dank! Jetzt kommt die Unterhaltung ins Rollen!
@mabybi: das mit dem Unterfaden ist so eine Geschichte. Wenn da mal was ned funktioniert, dann kann ich nicht einfach den Spulenkorb nehmen und a bissl an der Fadenspannung nachjustieren. Wenns nicht geht, bedeutet es dann automatisch ab zur Reparatur... deshalb suspekt. Aber da es die Brother nicht anders gibt, werd ich da wohl oder übel durch müssen und hoffen, dass immer alles funktioniert.

@Strawberry Shortcake: Genau das hab ich gerade gemacht. Ich hab zwar keine nähenden Verwandten, aber ich bin momentan so angefixt von meiner neuen (alten) Leidenschaft, dass ich eh ständig darüber nachdenke. Also hab ich mir folgendes Szenario überlegt: Hab mir gestern eine Pfaff 332 bei eb*y ersteigert, die ich nach einem gründlichen Service fürs "Grobe" nehmen werde. Sprich: Sattelbezüge für die Vespa, Jeansstoffe und Lederarbeiten. Und wenn ich zusammengespart habe, wirds wohl die Brother Innovis 955 werden, die ich wegen der Stickfunktion toll finde. Es gibt unter 1.000€ keinen anderen Markenhersteller, der diese Funktion anbietet - oder?
So hab ich eine robuste Nähmaschine fürs Geradeausnähen und eine Compi für die feineren Sachen, für präzise Zierstiche und eben fürs Besticken.
Danke für den Tip mit UK aber ich gehe mal davon aus, daß die englische Maschine auch mit einem englischen Stromstecker kommt. Und wenn dann doch mal was schief geht, muss ich dann nach England verschicken zur Reparatur. Ich glaub kann im Zweifelsfall ziemlich mühsam werden.
Ich hab mir nun einen Termin fürs Probe-

bei Kastl&Reiter in Wien gemacht und werde mir dann ein endgültiges Bild machen & Entscheidung treffen.
Da wäre aber noch eine Frage:
Weiß jemand von euch, ob Stickprogramme untereinander kompatibel sind oder jeder Hersteller seine eigenen für seine Maschinen anbietet und die nur dort funktionieren?Denn ich hab mich mal umgeschaut und das Brother PE-Design ist ja abartig teuer!

Dabei bräuchte ich nur ein paar Grafiken/Logos, die ich dann immer wieder für meine Sachen verwenden möchte und da sind die Hunderte von Euro eigentlich rausgeschmissenes Geld. Daher hab ich überlegt, ob ich mir einfach die Stickprogramme für das 10x10 Format der 955 wo anders machen lassen könnte weil das sicher günstiger wäre. Aber die Frage stellt sich, ob das funktioniert? Hat da jemand Erfahrung?
Vielen lieben Dank!