Elna Kaufberatung

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Elna Kaufberatung

Beitragvon NähLUSTig » 03.10.2014 10:44

So, jetzt mag ich meine alte Maschine wirklich nicht mehr und war mir endlich mal eine neue anschauen. Und zwar habe ich mir die Elna Explore 340 angeschaut, eine mechanische Nähmaschine mit 25 Sticharten, näht angeblich alles, schaut nicht zu kompliziert aus, gefiel mir eigentlich ganz gut.
Was ist jetzt der große Unterschied zu einer elektronischen? Wäre es besser investiertes Geld, sich gleich eine elektronische (zB aus der Serie Experience) zu kaufen?
Elna deswegen, weil ich da ein sehr gutes Geschäft in der Nähe habe und auch schon eine Overlock von Elna habe, mit der ich sehr zufrieden bin.
Ich bin keine Nähanfängerin mehr, nähe manchmal recht viel, dann wieder gar nicht, nähe viel Jersey (davon meist eh mit der Overlock, aber für manche Dinge braucht man eben eine "normale"), bin aber weit kein Profi.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen!
Benutzeravatar
NähLUSTig
 
Beiträge: 53
Wohnort: Steiermark

Re: Elna Kaufberatung

Beitragvon ju_wien » 03.10.2014 12:54

mit elektronischen sind manche dinge möglich, die es bei mechanischen maschinen nicht (oder jedenfalls nicht häufig) gibt, wie das automatische hoch- oder tiefstellen der nadel am ende der naht.

ob man das will oder nicht oder wichtig/entbehrlich/lästig findet, ist von den persönlichen vorlieben und gewohnheiten abhängig.

bei elektronischen gibt es meistens auch eine größere zierstichauswahl als bei mechanischen.

andererseits kann man bei mechanischen nähmaschinen kleine probleme selbst reparieren, wenn man keine zwei linken hände hat, bei elektronischen steht man da schneller an.

wenn du das elna-geschäft ohnehin in der nähe hast, würde ich dort einfach mehrere modelle ausprobieren. nimm nach möglichkeit auch eigene stoffreste mit. grundsätzlich werden sie gelobt und auch in nähkursen, schulen usw gern verwendet, weil sie robust sind. aber die maschine muss einem auch sympathisch sein und das lässt sich am besten von angesicht zu angesicht rausfinden.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Elna Kaufberatung

Beitragvon stecknadel » 03.10.2014 13:59

Ich habe noch nie eine Elna probiert, dazu kann ich nix sagen.

An elektronischen Maschinen schätze ich besonders das automatische Vernähen, Fadenabschneiden, die Stichwahl und (nahezu) stufenlose Verstellbarkeit am Display und - für mich unentbehrlich- Nähen mit Start-/Stop-Taste statt mit Fußpedal.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Elna Kaufberatung

Beitragvon ju_wien » 03.10.2014 15:18

stecknadel hat geschrieben: für mich unentbehrlich- Nähen mit Start-/Stop-Taste statt mit Fußpedal.


da sieht man wieder, wie bedürfnisse unterschiedlich sind. mich irritiert es extrem, wenn die maschine losnäht, bevor ich beide hände am stoff habe. wenn ich aus irgendeinem grund kein pedal mehr verwenden könnte, würde ich mir wohl so eine handsteuerung zulegen, wie sie in einem anderen thread vor ein paar monaten beschrieben wurde.

seit kurzem habe ich sogar eine gewerbemaschine, bei der ich nicht einmal zum füßchenheben die hand vom werkstück nehmen muss.

also: zwar meinungen anhören, aber die maschinen in der engeren wahl auf jeden fall selbst ausprobieren.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Elna Kaufberatung

Beitragvon Sabrina » 03.10.2014 15:30

Ich fand diese Stop Start Taste aus denselben Gründen auch furchtbar, ich hab lieber ganz klassisch das Pedal benutzt! *hehe*

Ich hatte die Janome DC4030, weil sie angeblich baugleich mit Elna 5200 bzw 5300 ist. Ich muss sagen, ich fand sie nicht so toll, sie konnte mir viel zu wenig (für 599.- und das war noch ein Schnäppchenpreis), darum hab ich sie verkauft, aber okay, es gibt ja viele Elna Modelle, die wahrscheinlich besser sind.
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Elna Kaufberatung

Beitragvon stecknadel » 03.10.2014 15:51

Dauert ein wenig, bis man sich damit angefreundet hat.
Aber ganz besonders beim Nähen mit Kindern und beim Quilten am Fußboden ist die Start-/Stop-Taste für mich unverzichtbar. :)

Selbst ausprobieren, was man mag, ist aber natürlich das Um und Auf.
(Wobei ich noch sehr genau weiß, wie ich 2009 das erste Mal im Geschäft diese Taste gesehen und probiert habe. Die Verkäuferin hat gesagt: Die werden Sie lieben! und ich hab gedacht, die hat einen Knall, damit nähe ich GANZ SICHER NICHT. *rofl* )
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Elna Kaufberatung

Beitragvon crea_tief » 03.10.2014 15:52

Also ich näh seit mittlerweile 2 1/2 Jahren mit einer Elna 540 und würd sie nicht mehr hergeben wollen *love*
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Elna Kaufberatung

Beitragvon NähLUSTig » 06.10.2014 09:17

Danke für eure Infos! Hm, aber viel schlauer bin ich jetzt auch nicht... woher soll ich denn wissen, was ich brauche? ;) naja, ich glaube, ich werde noch einmal mit viiiiieeel Zeit zum Probenähen gehen... und hoffe, dass dann alle Maschinen auch vor Ort sind. :-)
Benutzeravatar
NähLUSTig
 
Beiträge: 53
Wohnort: Steiermark

Re: Elna Kaufberatung

Beitragvon crea_tief » 06.10.2014 10:28

NähLUSTig hat geschrieben:Danke für eure Infos! Hm, aber viel schlauer bin ich jetzt auch nicht... woher soll ich denn wissen, was ich brauche? ;) naja, ich glaube, ich werde noch einmal mit viiiiieeel Zeit zum Probenähen gehen... und hoffe, dass dann alle Maschinen auch vor Ort sind. :-)


Ich hab vor meiner Elna ein gutes Jahr auf einer günstigen Maschine von H*fer genäht und genau beobachtet, was mir abgeht... das war z.B., dass ich keine all zu dicken Werkstücke verarbeiten konnte bzw. Jersey hätte ich damit auch nicht vernähen können... und die Zierstiche haben mich bei der Neuen auch gereizt... dass das mit dem automatischen Verknoten bei manchen Sachen unglaublich klasse ist, weiß ich aber z.B. auch erst, seit ich die Maschine in Gebrauch hab *grins*

Mein Tipp wäre also: Gib Dir die Zeit, zu beobachten, was Du häufig machst und wo Deine Maschine an ihre Grenzen stößt...
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144


Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder