Nyx hat geschrieben:yup, bei meiner coverlock brauche ich nur < 2 min zum Umbau
du mußt:
Konen auf neue Position stellen (ich habe 8 Konensteckplätze, die sind für komplette Anfänger, wie ich es damals war, beschriftet)
den Greifer einfädeln (bei meiner automatisch mit Jet air threading, "Pustefix")
Nadelposition ändern (2 oder 3 Nadeln)
Nadeln einfädeln
anderes Fußerl raufklicken
Messer wegschalten
statt der Messerabdeckung die kleine, flache Nähabdeckung raufklicken
Einstellungen kontrollieren (Fadenspannung ist eh automatisch, brauchst nix machen) - ich mache den Coverstich meist mit derselben Stichlänge wie zB. den von mir meist verwendeten 4-Faden Overlockstich, also brauche ich da auch nix ändern
los geht´s
und neu einfädeln mußt bei einer extra Cover Maschine ja auch, um die passende Farbe drinnen zu haben
Sabrina hat geschrieben:Sagt mal, wenn meine Maschine (Pfaff select 3.0) trotz Jeansgarn, Jeansnadel (beides Qualitätsprodukte) brummt und nicht 2 Lagen Jeans nähen kann, mache ich dann was falsch oder kann die Maschine das dann einfach nicht oder ist sie wieder mal ein Montagswerkstück?weil laut Beschriebung sollte sie das eigentlich können...
Hab ich was falsch gemacht? Jeansgarn auf Oberfaden und Unterspule? Jeansnadel einlegen, losnähen - scheitern...
Sabrina hat geschrieben:Mist, ich hab die Jeansnadel und das Jeansgarn weggeworfen![]()
Ich mag nicht extra neu kaufen um erneut zu testen... aber was bleibt mir übrig!![]()
Was ich nur sagen kann: als ich ein normales Nähgarn genommen habe um Jeans zu nähen, hat sie gebrummt, als ob sie sich so arg durch den Stoff quält, und dann ist der Oberfaden gerissen nach ein paar Stichen. Beim Jeansgarn wars dasselbe Gemecker, nur hat sich da das Garn aufgedröselt in der Maschine, was ein nähen auch unmöglich gemacht hatte...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder