Janome MC 5200

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Janome MC 5200

Beitragvon bettina » 24.01.2011 13:09

Ich hab jetzt schon einiges über diese Maschine gelesen, hab aber null Erfahrung mit solchen Maschinen - kenn eigentlich nur Uralt-Geräte...
Da aber einige von euch dieses tolle Stück schon haben, könnt ihr mir ein bißchen weiterhelfen? :wink:

Was gefällt euch bei dieser Nähmaschine und was stört euch?
Oder bei welchen Sachen zickt sie? Was sollte man gleich am Anfang überprüfen, ob der Händler es auch gut eingestellt hat?
Habt ihr das Gefühl, daß sie robust ist? Ich muß mir z.b. jede gekauft Jeans raufnähen...

Freue mich auf viele Antworten!
lg, Bettina

mein willhaben: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=19339180
preise sind (vor allem, wenn du mehr nimmst) verhandelbar!

bettina
 
Beiträge: 234
Bilder: 11
Wohnort: Bezirk WN

Re: Janome MC 5200

Beitragvon Nyx » 24.01.2011 15:33

hey, habe das gute Stück seit Sommer 2010 zuhause

bin sehr zufrieden damit

sie ist auf jeden Fall robust und auch einfach zu bedienen - sicher eine sehr gute Wahl

komfortabler finde ich aber ganz ehrlich gesagt weiterhin meine brother Maschinen - die haben halt ein paar nette Extras mehr (autom. Fadenabschneider, bei Unterfadenspulenwechsel wird der Faden autom nach oben geholt - so Kleinigkeiten, die ich bei der Janome noch immer vermisse, auch die individuell einstellbare Kombination gewisser Dinge: zB. autom. nach dem Vernähen Faden abschneiden: ja oder nein, etc.)

meine MC 5200 zickt nur, wenn der Unterfaden schon fast leer ist (sie meldet das nicht, sondern der Faden ist dann einfach mal alle und ich merks ev. nicht :oehm: - bin halt verwöhnt durch den "Faden bald leer" Melder von der brother) und da schmeißts die Spule a bissl herum und die Stiche werden ungleichmäßig.
sonst ist sie brav und hat mir bis jetzt alles sauber genäht - der Fußdruck ist von 3 auf 0 einstellbar und so habe ich auch mit dehnbaren Stoffen keine Probleme
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Janome MC 5200

Beitragvon bettina » 24.01.2011 15:53

Auf dich hab ich gehofft, Nyx - hab ja schon gelesen, daß du sie hast ;)

Die Extras, die sie nicht hat, stören mich vermutlich nicht, da ich sie ja noch nie kannte - bis jetzt war ein Zick-Zack-Stich das höchste der Gefühle... *rotwerd*
Deshalb ist mir eben wichtig, daß sie, wenn möglich, "alles" schön näht und auch die Zierstiche und so was gleichschaun.
Ok, das heißt, wenn ich das Gefühl hab, es paßt was nicht, als 1. den Unterfaden überprüfen?

Sag mal, was ist denn eigentlich bei der Lieferung genau dabei?
Es steht überall nur "reichhaltiges Zubehör" und "Bonus-Kit mit 5 Sonderfüßchen" - was ist denn das genau?
lg, Bettina

mein willhaben: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=19339180
preise sind (vor allem, wenn du mehr nimmst) verhandelbar!

bettina
 
Beiträge: 234
Bilder: 11
Wohnort: Bezirk WN

Re: Janome MC 5200

Beitragvon Ena » 24.01.2011 15:54

Was mich gleich die Frage stellen lässt: Welche Einstellung verwendest du, wenn du zB. ein Bündchen von einem Jersey-Shirt absteppen möchtest? Bei mir schlägt das teilweise so schlimme Wellen, außer ich verwende den dreifach Geradstich.
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: Janome MC 5200

Beitragvon bettina » 24.01.2011 15:57

Ena, bist du mit irgenwas unzufrieden bei der Maschine?
Was ist bis jetzt deine Meinung dazu?
lg, Bettina

mein willhaben: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=19339180
preise sind (vor allem, wenn du mehr nimmst) verhandelbar!

bettina
 
Beiträge: 234
Bilder: 11
Wohnort: Bezirk WN

Re: Janome MC 5200

Beitragvon Nyx » 24.01.2011 15:59

meistens Geradstich (Stichlänge auf 3 oder 3,5 mm) oder selten auch Zickzack
dabei den Füßchendruck bei Jersey auf 1 und bei Sweat zB. auf 2

falls es sich doch mal etwas wellt, dann hilft bügeln - beim Nähen nicht dehnen/ziehen - ich führe den Stoff bei so Problemstellen seitlich mit, vor Wülsten auch schon mal beidhändig von re und li
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Janome MC 5200

Beitragvon Ena » 24.01.2011 16:09

Danke Nyx! Werd das mal ausprobieren!

Bettina, ich bin rundum glücklich mit der Janome. Ich hab leider immer noch nicht die Zeit gefunden, alle Möglichkeiten, die diese Maschine bietet auszutesten, aber sie näht schnell und leise, was mal meine wichtigsten Anforderungen waren. Sie näht über 5 Lagen Leder wie durch Butter und verzeiht auch die falsche Nadel (vergess gern mal darauf die Nadel zu wechseln). Die Zierstiche liebt vor allem meine Tochter und sie darf mir beim Nähen und drücken der Knöpfe helfen, was das Nähen unter Tags möglich macht ;) Kann sie nur empfehlen!
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: Janome MC 5200

Beitragvon scoxy » 04.03.2012 10:47

Hilfe! Meine zickt!! Hab mich so drauf gefreut, gestern ausgepackt und in betrieb genommen und nun: das stichbild speziell bei dekostichen und schrift ist tw ein graus, und ich hab das gefühl, dass sie tw nicht ordentlich transportiert (hab zb eine naht nachgenäht, aber als ich über die versäuberte nz bei der innennaht wollte, hat sie gezickt).
Hat jemand einen tipp für mich?
Danke!

scoxy
 
Beiträge: 17

Re: Janome MC 5200

Beitragvon Nyx » 04.03.2012 15:10

Handbuch lesen ;-)
ich hatte das auch

es gibt eine "Verstellschraube" mit der man das wunderbar einstellen kann, keine Angst, deine Maschine ist sicher völlig in Ordnung
du entfernst einfach den Anschubtisch und hast dann seitlich rechts vom Nähbereich diese Schraube (Plastik, gut mit einer Münze verstellbar) - in ganz kleinen Schritten laut Handbuch testen, bis die Zierstiche schön und regelmäßig sind.
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Janome MC 5200

Beitragvon scoxy » 04.03.2012 22:29

Ah, super, danke, da wollt ich gestern eh schon probieren, hab mich aber nicht getraut... Handbuch hab ich bis ca zur hälfte im vorhinein gelesen, bin dann aber schnell drauf gekommen, dass das in der theorie keinen sinn macht :)

scoxy
 
Beiträge: 17

Re: Janome MC 5200

Beitragvon scoxy » 04.03.2012 22:52

Nyx hat geschrieben:Handbuch lesen ;-)
ich hatte das auch

es gibt eine "Verstellschraube" mit der man das wunderbar einstellen kann, keine Angst, deine Maschine ist sicher völlig in Ordnung
du entfernst einfach den Anschubtisch und hast dann seitlich rechts vom Nähbereich diese Schraube (Plastik, gut mit einer Münze verstellbar) - in ganz kleinen Schritten laut Handbuch testen, bis die Zierstiche schön und regelmäßig sind.


unter welcher rubrik bzw wo find ich in der anleitung denn diesen hinweis? Ich hab jetzt alles durchgesucht, find es aber nicht :(

scoxy
 
Beiträge: 17


Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder