viele fragen zu overlock

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

viele fragen zu overlock

Beitragvon schnurliwurli » 23.04.2012 14:10

hallo

ich brauche mal fachfrauliche hilfe :)

ich hab von meiner schwimu eine alte overlock geborgt bekommen sie läuft mit 4 fäden und lockt eigentlich sehr gut. ist es möglich dass die kein differentialtransport hat? steht nix in der anleitung auch von rollsaum steht nix drin. und den würd ich gern mal machen.
die maschine ist eh nur geborgt und jetzt überlege ich mir eine eigene zu kaufen.

wo kaufe ich so eine maschine halbwegs günstig?
welche würdet ihr mir empfehlen, mit welcher habt ihr gute erfahrungen?

bin schon gespannt :wink:
Benutzeravatar
schnurliwurli
 
Beiträge: 40
Bilder: 2

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon Blumenwiese » 23.04.2012 18:24

also ich hab seit dem kurzem die w6 von amazon und bin zufrieden damit. (günstig und sehr gute rezessionen)

differenzialtransport hat sie, rollsaum und einkräuseln kann sie auch.
es gibt aber auch modelle (vor allem ältere) die das nicht haben/können.
Benutzeravatar
Blumenwiese
 
Beiträge: 523
Bilder: 24
Wohnort: Weinviertel

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon cucire » 23.04.2012 18:37

alte overlocks haben keinen differentialtransport gehabt. darauf läßt auch die bedienungsanleitung schließen.

einen rollsaum könntest du durch erhöhen der greiferspannungen erzeugen. wenn du jersey verwendest und ihn gedehnt overlockst entsteht ein wellensaum.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon Lilli » 23.04.2012 19:05

also ich bin beim maschinenkauf etwas altmodisch - ich geh lieber zu einem händler und probier die maschine aus und wenn was ist, kann ich auch mit der maschine dahin. auch für einen "service" finde ich das gut!

bei den meisten bekannten firmen kann man auf der hp auch einen händler suchen.

ich näh auf einer älteren pfaff hobbylock und mag sie gar nicht mehr her geben! ;-)
schöne Grüße

Lilli
Benutzeravatar
Lilli
 
Beiträge: 646
Bilder: 44
Wohnort: vorarlberg

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon schnurliwurli » 03.05.2012 09:49

ich hab jetzt mal noch gelesen und nachgedacht.
was haltet ihr der?
www.sewingmachines.co.uk/brother3034_info.htm

oder lieber gleich a bissi mehr zahlen für die, wobei i jetzt nit ganz weiß wo da der echte unterschied is.
www.sewingmachines.co.uk/brother4234_info.htm

oder empfehlt ihr irgendeine spezielle marke bei der ich mich besser umschaun sollte?
Benutzeravatar
schnurliwurli
 
Beiträge: 40
Bilder: 2

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon cucire » 03.05.2012 13:07

der grooooße unterschied zwischen beiden ist - glaube ich - der nadeleinfädler
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon schnurliwurli » 03.05.2012 22:33

ah! ja gut den brauch i nicht unbedingt.

is brother eine gute marke bei den ovi?

auf dem bild bei amazon sehe ich bei der w6 keinen auffangbehälter ist da echt nix dabei? gibt das nicht immer eine schreckliche sauerei?
Benutzeravatar
schnurliwurli
 
Beiträge: 40
Bilder: 2

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon cucire » 04.05.2012 07:22

die overlocks sind so schwer, dass man auch einen selbstgebastelten auffangbehälter anbringen kann.
zur not funktioniert auch ein steifes plastiksackerl, das durch das gewicht der maschine zwischen ihr und der tischplatte festgeklemmt wird.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon Sabrina » 04.05.2012 07:24

Ha! Da schließ ich mich gleich an mit einer Ovifrage: meine Babylock hat zwar Saugknöpfe unten, und steht auf einer glatten Fläche, aber (ich vermute sie hat soviel Power) sie hüpft mir beim overlocken trotzdem immer entgegen, das ist EXTREM nervig! Ich kann sie doch nicht an der Tischplatte festschrauben!

Hat wer Tipps für mich? :wink:
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon aurora » 04.05.2012 07:37

ich habe eine antirutschmatte zugeschnitten und unter die ovi gelegt, da rutscht fast nix mehr....

ich hatte eine brother ovi und sie ist wirklich ein arbeitstier. es war die 1034 und ich war voll zufrieden....tja einfädeln...denke das ist bei den meisten ovis nicht das gelbe vom ei, aber man gewöhnt sich dran. :D

aurora
 
Beiträge: 194
Bilder: 3
Wohnort: westl.NÖ

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon insomnia » 04.05.2012 15:59

Ich hab mir eine normale Filzmatte unter die Ovi gelegt. Hat auch gegen das Herumhüpfen geholfen.

insomnia
 
Beiträge: 60

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon josy » 04.05.2012 19:11

Ich hätte auch eine Frage:
Bin grad dabei, bei Micha zu stöbern und frage mich, ob eine Overlock wirklich spezielle Nadeln braucht, oder ob ich da nicht normale Jerseynadeln einspannen kann? *kratz*
http://www.michas-stoffecke.de/product_ ... s_id/30236

Kann mir da einer was dazu sagen?
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon emlita » 04.05.2012 19:22

Ich hab mir sagen lassen, dass man einfach normale Jerseynadeln verwenden kann (hab's allerdings noch nicht ausprobiert, da ich meine Ovi noch nicht so lange hab und da ein paar Nadeln dabei waren). Ich bilde mir auch ein, irgendwo mal gelesen zu haben, dass das eigentlich eh die gleichen Nadeln sind.

emlita
 
Beiträge: 384
Bilder: 91
Wohnort: Bez. Baden

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon nadelkissen » 04.05.2012 20:23

sind die gleichen nadeln, aber wenn du sichergehen willst dann vergleich mal eine ovi nadel mit einer von deiner nähmaschine. wenn der kolben gleich lang ist passt es.
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien
josy
nadelkissens Beitrag gefällt:


Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon josy » 04.05.2012 21:50

Danke schön :)
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Nächste

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder