Schrägbandeinfasser?

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon Alexa71 » 06.03.2013 12:34

mikiund4 hat geschrieben:http://de.strima.com/795838103-janome-tape-binder-for-janome-1000cp-cover-pro/item/1003218/
so ein Teil....ach ich würds ja gern haben wenns funktionieren tät so krieg ich immer die Krise wenn ichs seh


Hab zwar keine Janome aber auch so ein Teil für meine babylock. Wo hapert es denn?
Liebe Grüße
Alexandra

http://www.facebook.com/buntklex

Alexa71
 
Beiträge: 827
Bilder: 14
Wohnort: Weinviertel

Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon mikiund4 » 06.03.2013 12:58

hmm wo soll ich anfangen...eigentlich von Anfang bis Ende....Sie zieht das Band nicht schön nach das ist wohl das Hauptproblem. Schmäler zuschneiden hab ich schon probiert dann falzt sie falsch
http://www.tonianae.at
Schnittmuster, Stickzubehör, Kurzwaren, und mehr

http://tonianae.blogspot.com/

mikiund4
 
Beiträge: 205
Bilder: 15

Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon Schneiderlein » 06.03.2013 13:02

mikiund4 hat geschrieben:http://de.strima.com/795838103-janome-tape-binder-for-janome-1000cp-cover-pro/item/1003218/
so ein Teil....ach ich würds ja gern haben wenns funktionieren tät so krieg ich immer die Krise wenn ichs seh

Genau so einen nur wenigr wuchtig habe ich für meine Brother einen "Binder". Ich bin sehr zufrieden damit.
Meine Nähte sind nicht perfekt, sondern kreativ *sewing*
...und ein bisschen Stricken & Häkeln kann auch nie schaden *pfeif*
Schneierlein's Blog
Benutzeravatar
Schneiderlein
Stoffsüchtig
 
Beiträge: 437
Bilder: 23
Wohnort: Wien

Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon Alexa71 » 06.03.2013 13:13

Ich verwende selten Bündchen sondern Jersey oder Interlock. Schon damit probiert?
Liebe Grüße
Alexandra

http://www.facebook.com/buntklex

Alexa71
 
Beiträge: 827
Bilder: 14
Wohnort: Weinviertel

Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon mikiund4 » 06.03.2013 13:36

Hmm ich glaub schon. Das Ding macht einfach nicht was ich will.
http://www.tonianae.at
Schnittmuster, Stickzubehör, Kurzwaren, und mehr

http://tonianae.blogspot.com/

mikiund4
 
Beiträge: 205
Bilder: 15

Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon foo » 06.03.2013 15:21

so was in der art hab ich auch ... vergammelt in der lade, weil es - wie bei dir - den stoff nicht ordentlich durchbringt. ich hab auch zuwenig geduld, dachte es ist selbsterklärend und einfach :) so bleib ich halt bei der 2-naht-variante :)
___________wer nicht hat, der will schon___________
Benutzeravatar
foo
 
Beiträge: 537
Bilder: 17
Wohnort:
mikiund4
foos Beitrag gefällt:


Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon Alf » 06.03.2013 15:22

ich hab auch so was für die cover. ich habs, wie es neu war, ein paar mal probiert, und bin auch nicht zurechtgekommen. vor ein paar wochen hab ich es dann wieder ausgegraben, und mit dem maxidots jersey hats gut geklappt. dann hab ich einen anderen versucht, und da is es auch nicht mehr gegangen. vielleicht liegts auch am material? ich hab immer das problem, daß sich der jersey so stark einrollt.

Alf
 
Beiträge: 444
Bilder: 8
Wohnort: Wien und so

Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon Schneiderlein » 06.03.2013 16:16

Ich finde auch, dass es vom Material abhängt. So mancher Jersey mag nicht gut durch den klassischen Schrägbandformer und dann auch nicht durch den Nähfuß leider.
Meine Nähte sind nicht perfekt, sondern kreativ *sewing*
...und ein bisschen Stricken & Häkeln kann auch nie schaden *pfeif*
Schneierlein's Blog
Benutzeravatar
Schneiderlein
Stoffsüchtig
 
Beiträge: 437
Bilder: 23
Wohnort: Wien

Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon Alexa71 » 06.03.2013 16:38

Alf hat geschrieben:ich hab auch so was für die cover. ich habs, wie es neu war, ein paar mal probiert, und bin auch nicht zurechtgekommen. vor ein paar wochen hab ich es dann wieder ausgegraben, und mit dem maxidots jersey hats gut geklappt. dann hab ich einen anderen versucht, und da is es auch nicht mehr gegangen. vielleicht liegts auch am material? ich hab immer das problem, daß sich der jersey so stark einrollt.


Wenns zu stark einrollt verwende ich sprühstärke.
Liebe Grüße
Alexandra

http://www.facebook.com/buntklex

Alexa71
 
Beiträge: 827
Bilder: 14
Wohnort: Weinviertel
mikiund4
Alexa71s Beitrag gefällt:


Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon Sabrina » 06.03.2013 17:57

Schnabelina hat ein Video davon gemacht, wie es geht ich habs aber noch nicht nachgemacht, aber ich habs demnächst vor! *hehe*
http://schnabelina.blogspot.de/2012/06/ ... video.html
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon Schneiderlein » 06.03.2013 18:59

Sabrina hat geschrieben:Schnabelina hat ein Video davon gemacht, wie es geht ich habs aber noch nicht nachgemacht, aber ich habs demnächst vor! *hehe*
http://schnabelina.blogspot.de/2012/06/ ... video.html

Ich sehe da leider kein Video. Kann aber am Tablet liegen. Ist das ein normaler Schrägbandformer oder ein Nähfuß? Mit dem normalen von Prym plage ich mich nur ab bin zu dumm >:-(
Meine Nähte sind nicht perfekt, sondern kreativ *sewing*
...und ein bisschen Stricken & Häkeln kann auch nie schaden *pfeif*
Schneierlein's Blog
Benutzeravatar
Schneiderlein
Stoffsüchtig
 
Beiträge: 437
Bilder: 23
Wohnort: Wien

Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon Sabrina » 06.03.2013 19:54

Nein, sie zeigt da die Methode mit dem Prym Schrägbandformer. Welchen hast Du? 25mm oder 18mm? Letzteres ist definitiv zuwenig für gescheite Einfassungen, den Fehler hab ich auch schon mal gemacht *hehe*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon Schneiderlein » 07.03.2013 08:53

Sabrina hat geschrieben:Nein, sie zeigt da die Methode mit dem Prym Schrägbandformer. Welchen hast Du? 25mm oder 18mm? Letzteres ist definitiv zuwenig für gescheite Einfassungen, den Fehler hab ich auch schon mal gemacht *hehe*

Das Viedo kenne ich, aber scheitere kläglich :(
Vielleicht genau deswegen, denn ich nahm den 18mm, da ich dachte ich möchte ja nur "dünn" einfassen *pfeif*
Du meinst also der 25mm funkt besser?
Meine Nähte sind nicht perfekt, sondern kreativ *sewing*
...und ein bisschen Stricken & Häkeln kann auch nie schaden *pfeif*
Schneierlein's Blog
Benutzeravatar
Schneiderlein
Stoffsüchtig
 
Beiträge: 437
Bilder: 23
Wohnort: Wien

Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon Sabrina » 07.03.2013 11:01

Anscheinend, es wird immer 25mm empfohlen. Das Band ist ja eigentlich, auch wenn Bündchen dicker aufträgt, als BW-Schrägband, nur ca 1,2cm breit... bei 18mm Former und 0,9cm wirds wirklich knapp...

Ich versuch das die Tage mal!
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Schrägbandeinfasser?

Beitragvon muffelia » 09.03.2013 21:34

foo hat geschrieben:so was in der art hab ich auch ... vergammelt in der lade, weil es - wie bei dir - den stoff nicht ordentlich durchbringt. ich hab auch zuwenig geduld, dachte es ist selbsterklärend und einfach :) so bleib ich halt bei der 2-naht-variante :)



Vielleicht hilft ein simpler Trick? am Beginn des streifens mit ner Nähnadel 2-3 grobe Stiche machen, wie beim Heften und dann die Nadel mittig durchziehen - dann funkt. es einwandfrei mit dem Gewurschtel...

lg
Heidi

muffelia
 
Beiträge: 148
Bilder: 1
Wohnort: Wien

Vorherige

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder