Kaufberatung Brother/Janome

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon tänzerin » 30.04.2013 13:19

ich senfe nur kurz: ich liebe meine janome 4900. habe den obertransportfuß bei der erstausstattung dabei gehabt, ihn aber bisher nur einmal probeweise verwendet. meine näma packt alles ohne - ich brauche auch nur den nähfußdruck verstellen. meine nähkurslehrerin hat die elna-version von meiner gekauft - hieß, glaube ich 6260 oder so.

ich habe vor dem kauf auch eine brother 350 getestet, war aber mit dem ergebnis (bei einer geradnaht auf 7 lagen jeans war's dann vorbei) überhaupt nicht zufrieden.

lg
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon atschi » 01.05.2013 13:26

Die Juki HLZ F600 habe ich mir gekauft, allerdings steht sie noch rum und ich habe noch nichts damit genäht, weil mich die Birkenpollen ko gesetzt haben..
Ich fand diesen Thread sehr hilfreich. http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... =juki+f600
Hr. Egelwolf und Fr. Sabine hatten mich schon von einer brother überzeugt, ich habe mich dann aber im letzten Moment doch noch umentschieden.

atschi
 
Beiträge: 18

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon stecknadel » 01.05.2013 16:03

danke, tänzerin! deine janome-begeisterung ist immer wieder ansteckend. :)

danke, atschi, auch für den link! *lolly*
schade, dass du noch nichts ausprobieren konntest. birkenpollen sind blöd!
bei der hobbyschneiderin hatte ich eh schon recht lange reingelesen. da gibt es umgekehrt halt auch negative berichte. schwierig ... aber insgesamt klingt es schon so, als ob die juki etwas für mich sein könnte. sowieso stehe ich ausbildungsbedingt auf japanische nähmaschinen. *flower*

trotzdem würde ich gerne auch so eine teure janome (8200 oder 8900) irgendwo ausprobieren, ich muss noch suchen, wo in wien das ginge.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon Alexa71 » 01.05.2013 16:24

stecknadel hat geschrieben:danke, tänzerin! deine janome-begeisterung ist immer wieder ansteckend. :)

danke, atschi, auch für den link! *lolly*
schade, dass du noch nichts ausprobieren konntest. birkenpollen sind blöd!
bei der hobbyschneiderin hatte ich eh schon recht lange reingelesen. da gibt es umgekehrt halt auch negative berichte. schwierig ... aber insgesamt klingt es schon so, als ob die juki etwas für mich sein könnte. sowieso stehe ich ausbildungsbedingt auf japanische nähmaschinen. *flower*

trotzdem würde ich gerne auch so eine teure janome (8200 oder 8900) irgendwo ausprobieren, ich muss noch suchen, wo in wien das ginge.


Frage mal beim heller nach. Der ist im 16. Bezirk zu Hause und Janome Vertreter.
Liebe Grüße
Alexandra

http://www.facebook.com/buntklex

Alexa71
 
Beiträge: 827
Bilder: 14
Wohnort: Weinviertel

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon stecknadel » 01.05.2013 18:10

danke! freut mich, dass du gerade den heller nennst - den hätte ich nämlich eh als erstes gefragt. *lolly*
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon atschi » 01.05.2013 20:41

Die Juki ist der Brother sehr ähnlich, im Nähcenter meinten sie, es ist komplett gleich, nur teurer (naja, so ganz stimmt es nicht beim Transport. Die Juki hat keinen Quertransport, dafür den Boxentransport). Wenn du brother gerne magst, wirst du gut mir ihr zurecht kommen, die Nähfüsse von Brother passen auf jeden Fall.
Im Nähcenter halten sie nix von Elna, Janome und Bernina. Ich habe mich eigentlich schon für die Janome MC5200 entschieden gebabt bzw. wollte sie mal probenähen. Die haben im Moment aber Lieferschwierigkeiten, ich hätte mehr als 4 Wochen warten müssen und dann wäre sie um EUR 100 teurer gewesen, weil sie die Preise erhöht haben. Auf dies Info hin bin ich dann ins Nähcenter, auf die Juki habe ich 2 Wochen gewartet und ich hab sie auch billiger bekommen und einen Nähfuss dazu (Rollsaum).
Die Pollen machen mich heuer echt fertig, aber so richtig. Ich hoffe, es ist bald vorbei.
Kannst du die Juki probenähen? Wenn nicht, kannst du mich gerne besuchen und sie dir live anschauen.

atschi
 
Beiträge: 18

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon tänzerin » 01.05.2013 21:09

ich halte nichts vom nähcenter. ich war in der grazer filiale damls probenähen. der chef (namen steht weiter oben) hat mir tlw. die stiche nicht erklären können und war außerdem zu einer familie, beim kauf einer bernina um rabatt gefragt hat, extremst unfreudnlich. der hat voll im geschäft herumgeschrieen.... und ich halte auch nichts davon, wenn ein geschäftsmann andere firmen schlecht macht.
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon atschi » 01.05.2013 22:52

tänzerin hat geschrieben:ich halte nichts vom nähcenter. ich war in der grazer filiale damls probenähen. der chef (namen steht weiter oben) hat mir tlw. die stiche nicht erklären können und war außerdem zu einer familie, beim kauf einer bernina um rabatt gefragt hat, extremst unfreudnlich. der hat voll im geschäft herumgeschrieen.... und ich halte auch nichts davon, wenn ein geschäftsmann andere firmen schlecht macht.


Naja, er hat sie nicht offensichtlich schlecht gemacht. Aber wenn man dorthin geht sollte man sich bewusst sein, dass er eindeutig pro Brother ist. Es ist sein gutes Recht, von einer Marke, mit der er gute Erfahrungen gemacht hat, überzeugt zu sein. Jeder Händler hat eine Vorliebe für eine Marke. Aber natürlich würde man sich eine objektivere Beratung wünschen. Nur wo würde ich die kriegen in Wien? Bei ihm gibts zumindest eine gute Auswahl an unterschiedlichen Marken.
Bei mir war er sehr freundlich und umgänglich, obwohl er nicht nachvollziehen konnte, warum ich eine Juki möchte.

Die Einschulung hat bei mir Sabine gemacht und die kannte alle Stiche, konnte mir alles super erklären. Hat mir zB auch den Ruffler gezeigt und erklärt, den Rollsaumnähfuss und den Bandeinfassnähfuss.

Die beiden sind am Wochenende immer erreichbar, wenn man ein Problem mit der Nähmaschine hat oder sonstige Fragen, da die meisten Kunden eben am Wochenende nähen. Sowohl der Stoffsalon als auch die Nähinsel haben Maschinen von ihm.

Und ich bekam die Maschine günstiger und einen Nähfuss gratis dazu. Alles in allem war ich zufrieden.

Die Janome wollte ich bei mir ums Eck kaufen. Ok, Maschine zum Probenähen bestellt, Wartezeit 3-4 Wochen. In der Lieferwoche, 2 Tage vorm Termin noch im Geschäft, ja, die Maschine kommt Freitag (vereinbarter Termin) oder spätestens Montag darauf. Am Freitag der Anruf, Maschine nicht lieferbar (dazu haben sie solange gebraucht, das rauszufinden?), erst in 3-4 Wochen und dann um EUR 100 teurer. Aber es ist ein ganz neues Modell rausgekommen, auch billiger, aber ähnlich. Ok, ich wollte die Unterschiede wissen zur MC 5200. Keine Ahnung. Ok, dann die 6600 ist die lieferbar? Keine Ahnung. Sorry, das war mir dann einfach zu viel keine Ahnung.

Ich bin Anfänger, hab noch nicht so konkrete Vorstellungen an eine Maschine, ich wollte hier eigentlich gar nicht posten, weil ihr euch ja viel besser auskennt. Kann nur aus meiner Perspektive meine Erfahrungen wiedergeben. Es tut mir leid, dass du mit Hrn. E. so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Kunden anschreien, das geht natürlich gar nicht. :(

atschi
 
Beiträge: 18

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon stecknadel » 02.05.2013 11:19

danke für den langen bericht!

ich habe mit dem nähcenter eigentlich ganz gute erfahrungen gemacht und ich kenne natürlich inzwischen auch schon tänzerins schlechte erfahrungen. (dabei muss ich übrigens immer an die schlechten erfahrungen denken, die wir hier im ort in einem gasthaus gemacht haben, wo uns die wirtin nach einer gerechtfertigten beschwerde mal angepöbelt hat. *vogelzeig* da gehen wir auch nie wieder hin, egal wie gut es anderen leuten dort schmeckt, und erzählen auch jedem jedes mal, wie blöd die dort sind, sobald die rede auf das gasthaus kommt. ich kann das also richtig gut nachvollziehen, tänzerin! ^^ )

ich hatte alle meine "haupt"maschinen schon im nähcenter zum service und sie sind alle in gutem zustand zurückgekommen.
allerdings hatte ich danach die overlock einmal in stockerau zum service und da ist sie in einem noch deutlich besseren zustand zurückgekommen. ich wusste vorher gar nicht, dass sie so gut nähen kann. *lolly* (inzwischen hat sie das leider wieder vergessen, die zicke bräuchte alle drei monate ein service. *rolleyes* )
stockerau passt mir also von der qualität besser, es liegt außerdem verkehrsmäßig für uns deutlich günstiger (noch dazu würde mir herr dolezal meine maschinen an samstagen zuhause abholen und wieder bringen, wenn mein mann keine zeit dafür hätte *sonne* ), deshalb bleibe ich jetzt mal dort und habe mich vom nähcenter verabschiedet. aber den berüchtigten herrn E hatte ich gar nicht kennen gelernt.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel
atschi
stecknadels Beitrag gefällt:


Re: AW: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon Strawberry Shortcake » 02.05.2013 12:15

Bei dir wäre auch eigentlich eine Industrie-overlock angebracht :)
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon stecknadel » 02.05.2013 12:36

hm, wahrscheinlich.
wenn ich nur nicht so unflexibel im kopf wäre. *rolleyes* muss mal irgendwo eine ausprobieren. da könnte ich gleich auch den dolezal fragen.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon tänzerin » 02.05.2013 15:46

atschi hat geschrieben:Naja, er hat sie nicht offensichtlich schlecht gemacht. Aber wenn man dorthin geht sollte man sich bewusst sein, dass er eindeutig pro Brother ist. Es ist sein gutes Recht, von einer Marke, mit der er gute Erfahrungen gemacht hat, überzeugt zu sein. Jeder Händler hat eine Vorliebe für eine Marke. Aber natürlich würde man sich eine objektivere Beratung wünschen. Nur wo würde ich die kriegen in Wien? Bei ihm gibts zumindest eine gute Auswahl an unterschiedlichen Marken.


doch, hat er absichtlich. und die wortwahl war damals eher deftig, um es mal so zu sagen. damals war er grad "pro-bernina" und hat mir auch von brother abgeraten. die bernina war aber weit außerhalb meines budgets.
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon Alexa71 » 02.05.2013 17:32

stecknadel hat geschrieben:hm, wahrscheinlich.
wenn ich nur nicht so unflexibel im kopf wäre. *rolleyes* muss mal irgendwo eine ausprobieren. da könnte ich gleich auch den dolezal fragen.


Industrieoverlock hat er. Mit der liebäugel ich schon länger.
Liebe Grüße
Alexandra

http://www.facebook.com/buntklex

Alexa71
 
Beiträge: 827
Bilder: 14
Wohnort: Weinviertel

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon nadelkissen » 02.05.2013 19:30

stecknadel hat geschrieben:hm, wahrscheinlich.
wenn ich nur nicht so unflexibel im kopf wäre. *rolleyes* muss mal irgendwo eine ausprobieren. da könnte ich gleich auch den dolezal fragen.

[list=][/list]ich hab mal auf einer ikarus genäht. mann das baby schnurrt wie eine katze und geht ab wie ein sportwagen.
kann aber keinen rollsaum und so ein schnikschnak
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Vorherige

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron