Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon witch69 » 22.05.2012 20:49

Danke *knuddel*
Benutzeravatar
witch69
 
Beiträge: 526
Bilder: 1
Wohnort: Bad Gams

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon aurora » 23.05.2012 07:27

Genau!
bei mir war einfach der saum zu schmal bzw. sollte man, wenn schon zu schmal auch noch absteppen

aurora
 
Beiträge: 194
Bilder: 3
Wohnort: westl.NÖ
Eulalia
auroras Beitrag gefällt:


Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon manella » 16.12.2012 21:43

DANKE an nadelkissen für diese zeichnung, hab das gestern gefunden und bin seither ein happy säumling :) jetzt liegen meine dinger nicht mehr ewigkeiten ungesäumt herum.
Benutzeravatar
manella
 
Beiträge: 381
Bilder: 28
Wohnort:
nadelkissen
manellas Beitrag gefällt:


Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon Schneiderlein » 27.02.2013 11:47

Super vielen herzlichen Dank *anbet* *knuddel*
Ich bin leider eh eine, die sich gerne mit Säumen und Bündchensäumen ärgert *angst*
Meine Nähte sind nicht perfekt, sondern kreativ *sewing*
...und ein bisschen Stricken & Häkeln kann auch nie schaden *pfeif*
Schneierlein's Blog
Benutzeravatar
Schneiderlein
Stoffsüchtig
 
Beiträge: 437
Bilder: 23
Wohnort: Wien

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon Schneiderlein » 13.03.2013 08:46

So ich habe den Saum getestet und WÄRE super begeistert. ABER ist gibt folgendes Problem. Der Saum biegt sich voll :( Er steht also nach oben ab *schmoll* trotz bügeln! Was mache ich falsch? Ist er vl von haus aus zu wenig eingeschlagen?
Meine Nähte sind nicht perfekt, sondern kreativ *sewing*
...und ein bisschen Stricken & Häkeln kann auch nie schaden *pfeif*
Schneierlein's Blog
Benutzeravatar
Schneiderlein
Stoffsüchtig
 
Beiträge: 437
Bilder: 23
Wohnort: Wien

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon Sabrina » 13.03.2013 10:35

@ Schneiderlein: Schau mal:

aurora hat geschrieben:nach genau dieser methode hab ich schon aus ermangelung einer coverlock und nichtkönnen einer flatnaht shirts gesäumt.
ging echt super und schaut finde ich professionell aus...nur rollt sich der saum dann immer nach oben, was unangenehm ist, weil man dauernd am zupfen ist.
meine lösung:
so nähen, dann die naht ins shirt bügeln und absteppen mit dehnbarem stich. schaut hübsch aus und kraxelt nimmer rauf...


Wobei... dann kann man sich das mit der Overlocknähen eigentlichg sparen, wenn man dann erst die Naht absteppen muss? *hehe*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon Schneiderlein » 13.03.2013 10:45

Sabrina hat geschrieben:@ Schneiderlein: Schau mal:

aurora hat geschrieben:nach genau dieser methode hab ich schon aus ermangelung einer coverlock und nichtkönnen einer flatnaht shirts gesäumt.
ging echt super und schaut finde ich professionell aus...nur rollt sich der saum dann immer nach oben, was unangenehm ist, weil man dauernd am zupfen ist.
meine lösung:
so nähen, dann die naht ins shirt bügeln und absteppen mit dehnbarem stich. schaut hübsch aus und kraxelt nimmer rauf...


Wobei... dann kann man sich das mit der Overlocknähen eigentlichg sparen, wenn man dann erst die Naht absteppen muss? *hehe*

Ja das scheint eine Lösung zu sein. Aber wie du sagst, dann nehme ich gleich meine Zwillingsnadel ;-)
Und die Flatnaht würde ich echt gerne mal testen, nur heißt das ja ausfädeln und ich wieß nicht wie mühsam mir das ist. Zur Zeit nähe ich mitder Ovi und habe in der normalen meist die Zwillingsnadel drinen und siwtche so hin und her. Nur bei Zierstichen und Co tausche ich halt die Nadel. Aber bei der Ovi auch noch "umbauen" *hmm* Mah bin ich faul *rotwerd* *harhar*
Meine Nähte sind nicht perfekt, sondern kreativ *sewing*
...und ein bisschen Stricken & Häkeln kann auch nie schaden *pfeif*
Schneierlein's Blog
Benutzeravatar
Schneiderlein
Stoffsüchtig
 
Beiträge: 437
Bilder: 23
Wohnort: Wien

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon evelyn » 14.03.2013 16:47

Ma Voll super die Naht, hab seit drei Wochen ne OVI und bin voll Happy damit und jetzt noch mehr *hüpf*
LG Evelyn

Wenn Gott mich anders gewollt hätte, dann hätte er mich anders gemacht.
Benutzeravatar
evelyn
 
Beiträge: 141
Bilder: 52
Wohnort: Kallham, OÖ

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon Schneiderlein » 14.03.2013 16:49

evelyn hat geschrieben:Ma Voll super die Naht, hab seit drei Wochen ne OVI und bin voll Happy damit und jetzt noch mehr *hüpf*

Und rollt sie sich bei dir? Magst du mir vl ein Foto zeigen. Bei mir geht es ohne Steppen nicht :(
Meine Nähte sind nicht perfekt, sondern kreativ *sewing*
...und ein bisschen Stricken & Häkeln kann auch nie schaden *pfeif*
Schneierlein's Blog
Benutzeravatar
Schneiderlein
Stoffsüchtig
 
Beiträge: 437
Bilder: 23
Wohnort: Wien

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon janep » 14.03.2013 19:50

So, ich habs jetzt auch getestet und mich an ein Jerseyshirt für den kleinen Muck gewagt-nachdem ich bisher nur Hosen genäht hab :) Nach dem nähen war ich noch skeptisch, aber gebügelt schaust echt super aus! der Fake-Saum ist ca. 2,5 cm breit, da biegt sich auch nix mehr ohne abgesteppt zu haben! SO hab ich mir das vorgestellt *yeah*

Schneiderlein hat geschrieben:So ich habe den Saum getestet und WÄRE super begeistert. ABER ist gibt folgendes Problem. Der Saum biegt sich voll :(


Vl ist der Saum zu schmal bzw. wird die Breite wohl auch vom jeweiligen Stoff abhängen *kratz* Ich hab die beschriebene Abschlussvariante jetzt sogar in der Anleitung meiner alten Singer-Ovi gefunden,find aber nix von einer empfohlenen Saumbreite ;( werd aber noch etwas weiterlesen, wer weiß *gg*

janep
Stoff-a-holic
 
Beiträge: 78
Wohnort: Bruck/Mur

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon Schneiderlein » 15.03.2013 07:14

janep hat geschrieben:So, ich habs jetzt auch getestet und mich an ein Jerseyshirt für den kleinen Muck gewagt-nachdem ich bisher nur Hosen genäht hab :) Nach dem nähen war ich noch skeptisch, aber gebügelt schaust echt super aus! der Fake-Saum ist ca. 2,5 cm breit, da biegt sich auch nix mehr ohne abgesteppt zu haben! SO hab ich mir das vorgestellt *yeah*

Schneiderlein hat geschrieben:So ich habe den Saum getestet und WÄRE super begeistert. ABER ist gibt folgendes Problem. Der Saum biegt sich voll :(


Vl ist der Saum zu schmal bzw. wird die Breite wohl auch vom jeweiligen Stoff abhängen *kratz* Ich hab die beschriebene Abschlussvariante jetzt sogar in der Anleitung meiner alten Singer-Ovi gefunden,find aber nix von einer empfohlenen Saumbreite ;( werd aber noch etwas weiterlesen, wer weiß *gg*

Ja die Breite war mein erster Gedanke und ich versuche es sicher noch einmal aber eben viel breiter.
Meine Nähte sind nicht perfekt, sondern kreativ *sewing*
...und ein bisschen Stricken & Häkeln kann auch nie schaden *pfeif*
Schneierlein's Blog
Benutzeravatar
Schneiderlein
Stoffsüchtig
 
Beiträge: 437
Bilder: 23
Wohnort: Wien

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon evelyn » 15.03.2013 09:13

Schneiderlein hat geschrieben:
evelyn hat geschrieben:Ma Voll super die Naht, hab seit drei Wochen ne OVI und bin voll Happy damit und jetzt noch mehr *hüpf*

Und rollt sie sich bei dir? Magst du mir vl ein Foto zeigen. Bei mir geht es ohne Steppen nicht :(


Hab den Saum noch nicht gemacht aber werd ihn heute testen, dann kann ich dir sagen obs so geht wie ich hoff .
LG Evelyn

Wenn Gott mich anders gewollt hätte, dann hätte er mich anders gemacht.
Benutzeravatar
evelyn
 
Beiträge: 141
Bilder: 52
Wohnort: Kallham, OÖ

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon evelyn » 15.03.2013 22:41

So Schneiderlein habs jetzt getestet, geht voll super. Ab 2,5 cm biegt sich nichts ich glaub aber das das auch immer vom Stoff abhängig ist.
3233
3232 *hüpf* *hüpf*
So sieht mein ergebnis aus, bei den kurzen Ärmel ist der Saum weniger als 2,5 cm da würde er sich biegen. Habs aber eh mit dem grünen Stoff fixiert. Alle anderen Säume hängen runter *stolzbin*
LG Evelyn

Wenn Gott mich anders gewollt hätte, dann hätte er mich anders gemacht.
Benutzeravatar
evelyn
 
Beiträge: 141
Bilder: 52
Wohnort: Kallham, OÖ
Bob der Baumeister
evelyns Beitrag gefällt:


Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon Schneiderlein » 16.03.2013 09:33

Super und das Leiberl sieht echt toll aus *thumb*
Werde es mit breiten Saum testen. Danke!!!!
Meine Nähte sind nicht perfekt, sondern kreativ *sewing*
...und ein bisschen Stricken & Häkeln kann auch nie schaden *pfeif*
Schneierlein's Blog
Benutzeravatar
Schneiderlein
Stoffsüchtig
 
Beiträge: 437
Bilder: 23
Wohnort: Wien

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon Schneiderlein » 16.03.2013 17:06

Juhuu es klappt *hüpf*
Meine Nähte sind nicht perfekt, sondern kreativ *sewing*
...und ein bisschen Stricken & Häkeln kann auch nie schaden *pfeif*
Schneierlein's Blog
Benutzeravatar
Schneiderlein
Stoffsüchtig
 
Beiträge: 437
Bilder: 23
Wohnort: Wien

VorherigeNächste

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder