viele fragen zu overlock

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon Sabrina » 04.05.2012 21:56

Und man soll angeblich 90er Nadeln nehmen, weil die doch ziemlich viele starke Stiche pro Minute macht, ich nehm aber trotzdem 70er und 80er Nadeln auch, je nach Stoffstärke ;)
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen
josy
Sabrinas Beitrag gefällt:


Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon bohemian » 04.05.2012 22:45

ich hab auch die W6 ohne Auffangbehälter, ich hab die Maschine soweit vorne am Tisch, da fällt nix runter,
trotzdem ist es irgendwie lästig, und drum hab ich das hier grade gefunden :)
http://www.youtube.com/watch?v=EVqwKtJSC8s
Benutzeravatar
bohemian
 
Beiträge: 1047
Bilder: 32
Wohnort: Graz
Brabra
bohemians Beitrag gefällt:


Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon Enzian » 05.05.2012 13:06

bohemianbabygirl hat geschrieben:ich hab auch die W6 ohne Auffangbehälter, ich hab die Maschine soweit vorne am Tisch, da fällt nix runter,
trotzdem ist es irgendwie lästig, und drum hab ich das hier grade gefunden :)
http://www.youtube.com/watch?v=EVqwKtJSC8s

Sowas hab ich vom meiner Mama zum Geburtstag bekommen, ich nehm es allerdings nicht für die Fäden - für die hab ich unter dem Tisch einen Papierkorb - ich hab da meine Scheren und Masßbänder drin. :)
Liebe Grüße
Enzian


[color=#00BF00]http://www.enzian-enzian.blogspot.com/[/color]
Benutzeravatar
Enzian
Gsibergere
 
Beiträge: 532
Bilder: 53
Wohnort: Vorarlberg

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon Brabra » 05.05.2012 15:52

Enzian hat geschrieben:
bohemianbabygirl hat geschrieben:ich hab auch die W6 ohne Auffangbehälter, ich hab die Maschine soweit vorne am Tisch, da fällt nix runter,
trotzdem ist es irgendwie lästig, und drum hab ich das hier grade gefunden :)
http://www.youtube.com/watch?v=EVqwKtJSC8s

Sowas hab ich vom meiner Mama zum Geburtstag bekommen, ich nehm es allerdings nicht für die Fäden - für die hab ich unter dem Tisch einen Papierkorb - ich hab da meine Scheren und Masßbänder drin. :)

Wie ist denn das am Tisch befestigt? Oder ist die Platte unterm Nadelkissen einfach nur schwer?
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon Enzian » 05.05.2012 16:04

Das Nadelkissen ist mit Sand gefüllt.
Liebe Grüße
Enzian


[color=#00BF00]http://www.enzian-enzian.blogspot.com/[/color]
Benutzeravatar
Enzian
Gsibergere
 
Beiträge: 532
Bilder: 53
Wohnort: Vorarlberg

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon Sunflower20 » 05.05.2012 19:59

Sabrina: wir haben ja die gleiche Babylock, oder? Bei mir war so eine Platte dabei mit einem Loch, wo man ein Sackerl einhängen kann, da hab ich sie draufgestellt und bei mir rutscht und hüpft überhaupt nix... War das bei dir nicht dabei???
Benutzeravatar
Sunflower20
 
Beiträge: 971
Bilder: 18
Wohnort: Wien

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon Sabrina » 05.05.2012 20:08

Aaaahhh ich hab die nicht drunter, weil ich mir gedacht hab "Bei so einer komischen Auffangsackerlkonstruktion kann ich mir das sparen" :D na das muss ich sofort ausprobieren, das wär ja echt genial wenns damit bereinigt ist!!

Also bei der Pfaff hobbxylock war das super gelöst, die hatte ein Auffangbehälter zum an die Füße anklippen und die Stoffresteln sind da genau reingefallen, wenns voll war einfach abklippen und ausleeren, wieder ranklippen und fertig..

Diese Plastiksackerl reinklemmen- Lösung von Babylock find ich schon sehr enttäuschend...

Ich lass den Mist immer in die offene Schublade meines Nähtischs fallen und irgendwann hol ich alles raus und werfs weg ^^
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon Sunflower20 » 06.05.2012 08:26

Ja schön ist das nicht, aber es funktioniert ;-)
Benutzeravatar
Sunflower20
 
Beiträge: 971
Bilder: 18
Wohnort: Wien

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon stecknadel » 06.05.2012 11:24

die babylock braucht ein plastiksackerl??? echt???
und da träume ich jeden zweiten tag, wenn meiner janome schon wieder der untere greiferfaden reißt, vom geldsegen, der mich eine babylock kaufen lässt?
die janome hat einen auffangbehälter - und nachdem sie nicht halb so viel wie eure babylocks gekostet hat, dachte ich, das wäre standard. :oehm:
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon tänzerin » 06.05.2012 13:06

hast du bei deiner janome schon mal geschaut, ob alle (!) fäden richtig eingefädelt sind? gestern im kurs hatten wir das problem des dauernd reißenden untergreiferfadens auch. wir sind dann draufgekommen, dass die nadelfäden nicht richtig gelaufen sind. nach dem neueinfädeln hats dann super funktioniert.
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon stecknadel » 06.05.2012 14:34

ich glaube schon.
das ist ja etwas, was die maschine schon seit zwei jahren immer wieder mal macht.
ein paar wochen lang reißt mir alle drei nähte der untere greiferfaden ab, egal wie oft ich ALLE fäden einfädle und wie gut ich alles mit druckluft auspuste und wie neu die nadeln sind. dann plötzlich geht es wieder besser und der faden reißt nur, wenn ich eine dicke stelle übernähen will.
im jänner 2011 hatte ich sie beim service, danach hat es fast 3 monate lang gepasst. wenn es organisatorisch nicht derartig mühsam wäre, würde ich sie einfach dreimal im jahr servicieren lassen. :hmm:
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon schnurliwurli » 05.08.2012 18:53

lang hats gedauert aber jetzt is es soweit. nächste woche wird bestellt!

ich schwanke noch zwischen der w6 und der brother www.sewingmachines.co.uk/brother1034_info.htm oder www.sewingmachines.co.uk/brother3034_info.htm


von der w6 hört man ja nur gutes aber bei den brother sind verschiedene füßchen dabei. brauch ich die öfter? sind die ein kaufargument?
Benutzeravatar
schnurliwurli
 
Beiträge: 40
Bilder: 2

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon Alexandra-Wien » 22.08.2012 10:21

Ich kenn leider nur die W6 und die ist super, das beiliegende Zubehör ist absolut ausreichend, habe bis jetzt nichts Zusätzliches gebraucht und der Preis ist ja auch spitze.

Alexandra-Wien
 
Beiträge: 390
Bilder: 13
Wohnort: WU

Re: viele fragen zu overlock

Beitragvon mabybi » 22.08.2012 11:15

stecknadel hat geschrieben:ich glaube schon.
das ist ja etwas, was die maschine schon seit zwei jahren immer wieder mal macht.
ein paar wochen lang reißt mir alle drei nähte der untere greiferfaden ab, egal wie oft ich ALLE fäden einfädle und wie gut ich alles mit druckluft auspuste und wie neu die nadeln sind. dann plötzlich geht es wieder besser und der faden reißt nur, wenn ich eine dicke stelle übernähen will.
im jänner 2011 hatte ich sie beim service, danach hat es fast 3 monate lang gepasst. wenn es organisatorisch nicht derartig mühsam wäre, würde ich sie einfach dreimal im jahr servicieren lassen. :hmm:

Welche Janome hast Du denn?
Ich habe die My Lock 644d. (und ich liebe sie *grins* )
Dein Problem hatte ich auch einmal.
Bei mir war (durchs Transportieren) der Hebel auf Rollsaum gestellt.
Vielleicht liegt es bei dir auch daran.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Vorherige

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder