Kaufberatung für Anfängerin

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 13.09.2012 10:10

War denn da keine Anleitung dabei?
Da muß ja stehen wo du die Stichlänge verstellen kannst.

Ansonsten kannst du versuchen die NäMa umzutauschen, wenn bei der Beschreibung eine Funktion angegeben ist, die die Maschine garnicht kann.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon malala » 13.09.2012 10:12

Kann eigentlich wirklich nicht sein, dass sie das nicht kann, sogar die Ikea Billigstmaschine kann das.
Schau nochmal genau in der Anleitung und ich würde mir überlegen, ob es nicht besser wäre, sie zurückzubringen.
lg
Claudia

mein Blog: http://www.malala.at
Benutzeravatar
malala
 
Beiträge: 3141
Bilder: 35
Wohnort: Wien 22

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 13.09.2012 10:14

Ist das hier Deine NäMa?
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 13.09.2012 10:20

Du kannst sie in jedem MM zurück geben.
Die Anleitung ist normal würde ich sagen.

Knopflochfuß hat die Maschine übrigens. Stichlänge und -breite scheint man tatsächlich nicht verstellen zu können.
Ich persönlich würde sie zurückgeben und mir etwas besseres holen.
(Schau dir mal die Maschinen beim Engländer an)
Mit der hast du meiner Ansicht anch nicht lange Freude.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 13.09.2012 10:23

Knopf annähen kann man ja prima von Hand ;-)

Wenn dein Daumen sowieso erst heilen muß, dann würde ich diese Zwangspause nützen und mir in der Zwischenzeit eine bessere Maschine organisieren.
Russel verschickt am selben Tag, da hast Du deine NäMa nach 3-4 tagen!
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496


Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon nesteagirl » 13.09.2012 11:19

Also bei russel bist du schon mal um Welten besser aufgehoben als in jedem MM.
(ich weiß wovon ich rede, meine erste Nähmaschine war eine AEG und machte echt keinen Spaß) ;).

Ich hab die Brother innovis 20 - Jubiläumsmodell und bin seit 2 Jahren sehr zufrieden damit.
Näht Jersey, Jeans usw. ohne murren, nimmt jedes Garn ... ( auch dass was es beim russel zur Maschine dazu gibt.)

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 13.09.2012 12:30

Sewy hat geschrieben:Empfehlungen hast du auch? *rotwerd* Da fange ich wieder bei null an...

Meine Tochter hat eine Brother, die finde ich als Anfängermaschine recht gut, aber ein volksschulkind hat vermutlich andere Ansprüche an eine NäMa als du ;-)

An deiner Stelle würde ich mir zusammenschreiben was mir bei einer NäMa wichtig ist.
Dann würde ich schauen welche Modelle (die in meinem Budgetrahmen liegen) meine Ansprüche erfüllen.
Eventuell mußt du auch Abstriche machen oder dein Budget entsprechend aufstocken.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 13.09.2012 12:48

Das bleibt natürlich dir überlassen.

Ich persönlich denke, daß du, wenn du diese zurückbringst, um fast den selben Preis eine deutlich bessere bekommen kannst...
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496
tänzerin
mabybis Beitrag gefällt:


Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon tänzerin » 13.09.2012 13:10

mit einer soliden, robusten anfängermaschine wirst du allerdings mehr (und länger) freude haben als mit einem plastikbomber. und da ist es egal, ob du die maschine bei russell kaufst oder vor ort. ich geh davon aus, dass du beim elna-shop in der annenstraße warst.....

wie heißt's so schön: wer billig kauft, kauft zweimal....
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4
mabybi
tänzerins Beitrag gefällt:


Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon Enzian » 13.09.2012 15:30

Sewy hat geschrieben:Und welche schlägt ihr in der Preiskategorie ~150€ vor? Vl eine, die es sogar auf Amazon gibt?
Meine Mum meinte heute auch, dass sogar ihre alte Pfaff Stichlänge und -breite zum Einstellen hat und sie sich gar nciht vorstellen kann, dass das bei meiner nicht geht. Ist aber tatsächlich so :(


http://www.amazon.de/W6-N%C3%A4hmaschin ... 799&sr=8-3
Die würde in deiner Preisklasse liegen, die Rezessionen sind nicht schlecht! Ich hab die W6 Overlock und bin mit der total zufrieden. Umtausch und Rücksendung sind bei Amazon kein Problem und wie ich so in den Bewertungen gelesen habe ist der Service von W6 auch nicht schlecht.



http://www.amazon.de/W6-N%C3%A4hmaschin ... 799&sr=8-2
(das steht bei mir auf der Wunschliste)
Liebe Grüße
Enzian


[color=#00BF00]http://www.enzian-enzian.blogspot.com/[/color]
Benutzeravatar
Enzian
Gsibergere
 
Beiträge: 532
Bilder: 53
Wohnort: Vorarlberg

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon Enzian » 13.09.2012 15:55

Sewy hat geschrieben:Uje ich sehe gerade die ist erst ab 20. Okt lieferbar *schmoll*

Vielleicht kriegst du sie direkt über W6 Wertarbeit schneller?
http://www.w6-wertarbeit.de/ Ich würde mal per Mail anfragen. :)
Liebe Grüße
Enzian


[color=#00BF00]http://www.enzian-enzian.blogspot.com/[/color]
Benutzeravatar
Enzian
Gsibergere
 
Beiträge: 532
Bilder: 53
Wohnort: Vorarlberg

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 13.09.2012 16:44

Meine Empfehlung:
meine Tochter hat diese Maschine hier, und die sollte eigentlich alles können, was du vorhin beschrieben hast.

Hier kannst du dir die Bedienungsanleitung ansehen, und schauen, ob sie etwas für dich wäre, bzw. ob dir die zierstiche zusagen.
Bei Russel bekommst du sogar jede Menge Garn und Scheren mit der Maschine, außerdem einen UK-A Netzadapter.
Service ist 1A und du hast keine Versandkosten.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon manella » 13.09.2012 16:58

also ich hab mir so eine wie mabybis tochter gekauft fürn anfang, umgerechnet ca. 65euro, (XLbrother2600i), sieht aber genauso aus, und ich bin echt zufriedn, ich nähe seit 2,5 Monaten fast jeden Tag mehrere Stunden und ich hab noch keine Zicken gehabt. Dass das mit der Zwillignsnadel noch net so funktioniert, liegt mit Sicherheit an mir und dass ich keine Geduld hatte mich ausreichend damit zu befassen; Ich finde die Maschine fürn Anfang ausreichend, allerdings ändern sich dann die Bedürfnisse und man hätte gerne das und das und das.... :-)


übrigens danke für den link vom engländer, ich schau mich ja auch schon mal um!
Benutzeravatar
manella
 
Beiträge: 381
Bilder: 28
Wohnort:

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon crea_tief » 13.09.2012 17:06

manella hat geschrieben:also ich hab mir so eine wie mabybis tochter gekauft fürn anfang, umgerechnet ca. 65euro, (XLbrother2600i),


Kaum zu glauben, dass Dich eine so günstige Maschine so lange zufrieden stellen konnte... was nähst Du denn drauf? Ich hab vor ca. 1 1/2 Jahren mit dem Singermodell vom Diskonter um 100 Euro angefangen und war eigentlich auch recht lang zufrieden... weil ich aber gerne immer wieder mal mit Fleece genäht hab und ich da an die Grenzen der Maschine gestoßen bin, konnte ich Dank der Großzügigkeit meines Mannes *love* heuer im Frühjahr "aufrüsten"...
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

VorherigeNächste

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder