Kaufberatung Brother/Janome

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon stecknadel » 29.04.2013 09:45

danke für die ausführliche info!
der obertransporteur ist mist, echt?
ist das dieser zusatzfuß?
den habe ich nämlich eigentlich eh zuhause, hab ich mir mal dazubestellt vor zwei, drei monaten, aber noch nicht probiert - typisch für mich. irgendwie hatte ich nämlich nicht gedacht, dass das so ein riesen fettes ding ist. und dass man so viel herumschrauben muss, um es verwenden zu können. da war meine motivation zum ausprobieren gleich mal dahin. und nach deiner beschreibung fürchte ich, dass sie auch nie wieder kommen wird. *rofl*
muss ich mir also eine janome kaufen, wenn ich je einen obertransport kennen lernen will. oder zumindest eine probenähen. kaufen ja nicht, wenn ich auf sabrina höre.
puh, ist das schwierig. *kratz*
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon thurnmuehle » 29.04.2013 10:07

Ja, für mich macht der Obertransport (dieser Nähfuss) keinen Sinn - einmal probiert, für Mist befunden, fast das Nähstück ruiniert) - bei Webware funkt es sicher, dafür brauch ich es aber eher nicht ... probiere das Ding selber mal aus, ich kam damit nicht wirklich zurecht für das, wofür ich ihn gerne hätte. Zum Glück war er bei der 400er dabei, weil ich hätte mich geärgert, wenn ich das Ding extra gekauft hätte. Ja, Probenähen muss sein! Neue Maschine ist echt eine schwierige Entscheidung, ich habe fast 8 Monate für eine Entscheidung gebraucht... :-(
LG Claudia
Benutzeravatar
thurnmuehle
nähsüchtig
 
Beiträge: 621
Bilder: 121
Wohnort: Rannersdorf

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon stecknadel » 29.04.2013 10:15

acht monate?!?!
na, so viel zeit mag ich mir auf keinen fall nehmen. das heißt, ich vielleicht schon, aber die edlen spender, die geld für die maschine geben müssne, haben wohl nicht so viel geduld. ;) *pfeif*
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon Julchen » 29.04.2013 13:06

Bei mir könntest Du eine Janome MC 6600 probenähen *wink* . Also ich bin sehr zufrieden damit, mir war wichtig, dass es sich um eine robuste Maschine handelt, und bis jetzt hat sie brav alles genäht!
Ich nähe auch nur mit Start/Stop-Taste, das Fußpedal hab ich gar nicht dran, sie vernäht automatisch und schneidet auch ab. Einfädelhilfe weiß ich nicht, die hab ich noch nie gebraucht, und das Ende der Unterfadenspule muss man auch selbst nachsehen. Meine zickt relativ selten, vernäht fast jedes Garn und hat auch bei Leder nicht gestreikt. Ich habe einen großen Anschiebetisch dabei, den ich aber noch nicht verwendet habe. Einzig der Freiarm geht mir manchmal ab, z.B. bei schmalen Ärmeln. Den Nähfuß kann man extra noch eine weitere Stufe hochstellen, damit man auch dicke Stofflagen ohne Gezerre unter den Nähfuß bekommt.
Ich mag sie *flower*
Benutzeravatar
Julchen
 
Beiträge: 366
Bilder: 49

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon stecknadel » 29.04.2013 13:28

ah, endlich mal ein janome-fan! *sonne*
danke, julchen!
kannst du ein mit der overlock angenähtes bündchen mit der nähmaschine absteppen, ohne dass es sich wellt?
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon Julchen » 29.04.2013 15:18

Ja, dazu muss ich den Nähfußdruck ganz auf 0 stellen, dann gehts!
Ich hab aber keinen Vergleich zu den Brother-Maschinen - hab ja eine Brother Stickmaschine, mit der bin ich auch zufrieden (nur die Einfädelhilfe funktioniert dort nicht, die brauch ich aber eh nicht, die hat bei meiner alten Toyota-Nähmaschine auch nicht funktioniert).
Benutzeravatar
Julchen
 
Beiträge: 366
Bilder: 49

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon stecknadel » 29.04.2013 15:29

aha, liegts also doch am nähfußdruck.
obertransport brauchst du dabei keinen, oder? (die mc 6600 hat ja einen, so viel ich gelesen habe. *kratz* )

die einfädelhilfe bei meiner brother hat übrigens bis zum ersten service auch nie funktioniert, danach aber schon und seither möchte ich sie nicht missen. *lolly* *lolly* *lolly* sehr fein. und meine augen werden mit dem alter nicht unbedingt besser. *rotwerd*
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon Julchen » 29.04.2013 15:51

Den AcuFeed hab ich noch nie gebraucht, ist mit dem verstellbaren Nähfußdruck auch so gegangen. Überhaupt hab ich eine Menge von den Füßchen, die dabei waren, noch nicht ausprobiert, muss ich zu meiner Schande gestehen!
Benutzeravatar
Julchen
 
Beiträge: 366
Bilder: 49

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon stecknadel » 29.04.2013 16:06

hilfe, fachausdrücke. *rotwerd* ist das der obertransport oder wie?
füßchen nicht verwenden ist keine schade, schon gar nicht, wenn sie automatisch dabei waren, finde ich.
ich habe mir allerhand füßchen EXTRA DAZUGEKAUFT und trotzdem nicht ausprobiert, DAS ist blöd. *vogelzeig* der einzige dazugekaufte fuß, den ich ständig verwende, ist der applifuß. *lolly*
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon Alf » 29.04.2013 16:08

ich hab das stick-näh-kombi-pendant zur innovis 550 (600) und bin eigentlich sehr zufrieden. leder geht super, jersey auch. obertransport hab ich noch nie verwendet.
absteppen geht auch gut, mit dem verstellbarem fußdruck, mach ich aber so gut wie nie. ich näh allerdings öfter jersey auf jersey, geht ohne probleme.
du kannst auch gern meine mal ausprobieren. ich hab damals die brother probegenäht, und war so begeistert, daß ich die anderen marken gar nicht mehr ausprobiert hab. außerdem hatte eigentlich nur die brother alles, was ich wollte.
aja, die 350 (400) war mir damals zu schwach, die hat sich bei den 3 lagen leder ziemlich geplagt. denk, bei dicken quilts könnt das auch ein problem sein.

Alf
 
Beiträge: 444
Bilder: 8
Wohnort: Wien und so

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon Julchen » 29.04.2013 16:34

Jaaa, der Appli-Fuß ist toll, endlich sieht man, wohin man näht *cool* . Den gabs ja zu meiner alten Toyota nicht, da musste ich dann oft "blind" nähen, weil mir der Fuß die Sicht verstellt hat!
Der AcuFeed ist der Obertransport, ja.
Benutzeravatar
Julchen
 
Beiträge: 366
Bilder: 49

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon stecknadel » 29.04.2013 16:37

klingt cool, alf! *cool*
na, ich muss mal gucken, was ich in stockerau alles ausprobieren kann. *sewing*
die 600er stickt auch? *kratz*

danke, julchen!
acufeed hört sich ja irgendwie fast an wie beim arzt. ;)
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon Alf » 29.04.2013 16:43

stecknadel hat geschrieben:die 600er stickt auch? *kratz*

nein, aber die 1500, und die näht wie die 600, und die ist wiederum gleich wie die 550.

Alf
 
Beiträge: 444
Bilder: 8
Wohnort: Wien und so

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon stecknadel » 29.04.2013 17:10

ui, kompliziert.
aber jetzt kenn ich mich aus, danke. *flower*

eigentlich hätte ich ja eh am liebsten eine brother, weil ich die schon gewöhnt bin und keine lust habe, "umzulernen", aber ich hätte halt gerne nicht die macken von meiner maschine.
na, werde ich alles ausprobieren beim probenähen. denen werde ich ordentlich auf die nerven gehen. *pfeif*
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Kaufberatung Brother/Janome

Beitragvon stecknadel » 30.04.2013 11:31

jetzt wirds noch komplizierter.
herr dolezal will mir UNBEDINGT eine juki verkaufen. :)
wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann die da:
http://www.dittrich-naehmaschinen.de/naehmaschinen/juki/juki-hzl-f600-quilt-und-pro-spezial

soll ich einen eigenen beitrag aufmachen, wer von euch eine juki-maschine hat? *kratz*
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel
atschi
stecknadels Beitrag gefällt:


VorherigeNächste

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder