jjzwerg hat geschrieben:ich hab eine Janome und das Schleifen hat keine Minute gedauert. 15 Euro find ich jetzt auch noch okay, wenn man sich ansieht was ein neues Messer kostet. Das liegt bei meiner ja bei 40 Eu.
Find ich komisch warum Brother nicht schleifbar ist? Aber da gibts sicher eine besondere Schleiftechnik oder so:) Zum Glück gehts bei meiner Maschine und mein Techniker ist nur ein paar km weit weg von mir:)
gut wenn man alles aufhebt 
AW: Overlockmesser
P.K. ät brother.at (P.K, ät brother.at) Der Kontaktliste hinzufügen 07.02.2012 Behält diese Nachricht oben im Posteingang.
An: m.i. ät hotmail.com
p.k. ät brother.at
Teile dieser Nachricht wurden zu Ihrer Sicherheit blockiert.
Inhalt anzeigen|Ich vertraue „p.k.ät brother.at“. Inhalt immer anzeigen.
Guten Morgen Frau ,
das nachstehende haben mir die Kollegen aus Deutschland geschrieben.
Bitte wenden Sie sich bezüglich der Messer an den Fachhandel, wir haben in Österreich kein Service/Ersatzteile für Nähmaschinen.
Mit freundlichen Grüßen
P. K.
BROTHER International GmbH
Zweigniederlassung Österreich
Pfarrgasse 58
1230 Wien
Tel: +43 1 610 13 - 4312
Fax: +43 1 610 13 - 4341
E-mail: p.k, ät brother.at
Web:
http://www.brother.atP Please consider duplex printing to save paper
Von: D , H (BSME)
Gesendet: Dienstag, 7. Februar 2012 08:36
An: K , P (BIGAT)
Betreff: AW: Overlockmesser
Sehr geehrter Herr K
Die Messer der Overlockmaschinen sind nicht gehärtet
besser ist es wenn neue Messer eingesetzt werden
MFG
H D
Technischer Service/Technical ServiceGroup
Service Engineer
Brother Sewing Maschines Europe GmbH
Im Rosengarten 11
61118 Bad Vilbel
phon:
Fax :0049
e-mail:h.d #t brothersewing.eu
Bei ungehärteten Messern, Scheren ..... hilft Schleifen nix. Sie sind nur bis zur ersten Verwendung scharf.