Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon bixi22 » 06.01.2012 16:32

hallo,
hab seit weihnachten eine w6 overlock :)
soweit, so gut. weiss jemand wie man diesen typischen saum bei gekauften shirts macht, also den unten? ich habs bis jetzt immer nur geschafft einen saum an der kante zu nähen, aber jetzt nicht eben saum einschlagen und weiter oben nähen; oder kann das diese maschine gar nicht?
sondern eh die normale nähmaschine mit zwillingsnadel?
bin grad überfragt :)

bixi22
 
Beiträge: 85

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon Sabrina » 06.01.2012 16:37

das geht nur mit einer Coverlock! :wink:
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon bixi22 » 06.01.2012 16:40

ach so... schade :) ist das dann dieser 3-nähte-flachsaum? oder was is das wieder? ganz schön kompliziert...
aber eben mit ner normalen nähmaschine, da könnt man so einen ähnlichen saum machen, oder?

danke für die schnelle antwort übrigens :)

bixi22
 
Beiträge: 85

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon insomnia » 06.01.2012 16:42

Schau mal, ob du eine sog. Flatlock-Naht mit deiner Maschine machen kannst. Bei meiner geht das.

insomnia
 
Beiträge: 60

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon bixi22 » 06.01.2012 16:43

bzw. wie näht man dann mit ner overlock den saum? nur mit diesem offenen versäubern ohne einschlagen (oder wie man das nennt)
weil ich könnt ja noch einen aufsatz für einen blindsaum kaufen, macht das sinn?

bixi22
 
Beiträge: 85

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon nadelkissen » 06.01.2012 16:46

Bild

es sieht dann so aus als ob du einen stoffstreifen unten angestückelt hättest.
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien


Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon bixi22 » 06.01.2012 21:55

ah, super! danke für die zeichnung :)

bixi22
 
Beiträge: 85

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon aurora » 26.01.2012 16:54

hallo :wink:

bin neu hier und möchte gleich meinen senf dazugeben *lach*

nach genau dieser methode hab ich schon aus ermangelung einer coverlock und nichtkönnen einer flatnaht shirts gesäumt.
ging echt super und schaut finde ich professionell aus...nur rollt sich der saum dann immer nach oben, was unangenehm ist, weil man dauernd am zupfen ist.
meine lösung:
so nähen, dann die naht ins shirt bügeln und absteppen mit dehnbarem stich. schaut hübsch aus und kraxelt nimmer rauf...

ich hab das auch schon bei baumwollstoffen gemacht, da brauchte ich nix absteppen....vielleicht hängt das auch vom stoff ab.

glg

aurora
 
Beiträge: 194
Bilder: 3
Wohnort: westl.NÖ

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon nadelkissen » 26.01.2012 17:02

das aufrollen hängt auch damit zusammen wie weit die naht von der kante weg ist - ca ab 3 cm dürfte nix mehr "kraxln"
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon pompedom » 26.01.2012 17:20

Genau so mache ich es auch mit meine normale nähmaschine. Der hat eine unsichtbare jersey stich, ohne den könnte ich gar nicht leben. Ich nähe soviele jersey kleider.

pompedom
Niederländerin
 
Beiträge: 172
Bilder: 2
Wohnort: 1030 Wien

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon Eulalia » 30.04.2012 09:40

nadelkissen hat geschrieben:Bild

es sieht dann so aus als ob du einen stoffstreifen unten angestückelt hättest.

Danke!
Das ist echt genial - hab ich für den Saum einer Legging probiert und es hat super geklappt und sieht toll aus.
Benutzeravatar
Eulalia
Nachteule
 
Beiträge: 1418
Bilder: 53
Wohnort: Graz
nadelkissen
Eulalias Beitrag gefällt:


Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon Eulalia » 30.04.2012 09:43

aurora hat geschrieben:hallo :wink:

bin neu hier und möchte gleich meinen senf dazugeben *lach*

nach genau dieser methode hab ich schon aus ermangelung einer coverlock und nichtkönnen einer flatnaht shirts gesäumt.
ging echt super und schaut finde ich professionell aus...nur rollt sich der saum dann immer nach oben, was unangenehm ist, weil man dauernd am zupfen ist.
meine lösung:
so nähen, dann die naht ins shirt bügeln und absteppen mit dehnbarem stich. schaut hübsch aus und kraxelt nimmer rauf...

ich hab das auch schon bei baumwollstoffen gemacht, da brauchte ich nix absteppen....vielleicht hängt das auch vom stoff ab.

glg

Hab ich was falsch verstanden?
Ich hab das so gelegt mit der Ovi drübergerattert an der Kante entlang und dann die Naht auf die li Stoffseite geklappt. Von außen siehts jetzt aus als hätte ich Bündchen aus dem selben Material aufgenäht.
Benutzeravatar
Eulalia
Nachteule
 
Beiträge: 1418
Bilder: 53
Wohnort: Graz

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon aurora » 30.04.2012 11:21

So stimmt das schon.....
gefällt dir das nicht, wie hast du dir das vorgestellt?
ich find es schaut professionell aus, wobei ich das nicht bei allen shirts mache, es werden auch welche "normal" gesäumt

aurora
 
Beiträge: 194
Bilder: 3
Wohnort: westl.NÖ

Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon nadelkissen » 30.04.2012 11:37

Eulalia hat geschrieben:..........................
Hab ich was falsch verstanden?
Ich hab das so gelegt mit der Ovi drübergerattert an der Kante entlang und dann die Naht auf die li Stoffseite geklappt. Von außen siehts jetzt aus als hätte ich Bündchen aus dem selben Material aufgenäht.

wenn du dich auf meine zeichnung beziehst, dann hast dus richtig verstanden, das kann man übrigens auch mit der nolmalen nähmaschine machen - zickzack stich!
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien
Eulalia
nadelkissens Beitrag gefällt:


Re: Wie mit Overlock Shirt-Saum nähen???

Beitragvon Eulalia » 21.05.2012 13:41

na dann passts eh --- hab dann nur aurora falsch verstanden. Das mit dem Hochrollen des Saums hat mich irritiert. Habs bis jetzt erst bei einer Legging an den Beinsäumen und bei einem Shirt bei den Ärmelsäumen nach der Methode gemacht und da hat sich nich hochgerollt.
Bei einem Shirtsaum = längere bzw. breiter Strecke kanns natürlich leichter sein dass sich der Saum dann nach oben klappt ohne Absteppen. Das passiert ja auch manchmal wenn man ein recht schmales Bündchen aufnäht. Ich steppe Bündchen sowieso gern von außen nochmal ab.
Benutzeravatar
Eulalia
Nachteule
 
Beiträge: 1418
Bilder: 53
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder