Overlock Nähmaschine

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Overlock Nähmaschine

Beitragvon alefe » 20.04.2012 07:13

In letzter Zeit denk ich immer öfter über eine Overlockmaschine nach, ich hab schon lange diese Maschine auf meinem Wunschzettel im Amazon Einkaufskorb

Was haltet ihr von dieser Maschine? Die Bewertungen sind ja super :)
http://www.amazon.de/W6-Overlock-N%C3%A ... 066&sr=8-1

Blöde Anfängerfrage, was kann man alles mit einer Overlockmaschine machen? Teile zusammennähen, Kante wird abgeschnitten außer man schaltet das Messer ab?? Sonst noch etwas?
Braucht man da irgendein Spezialzubehör?
Muss man da diese Konen nehmen oder geht das auch mit den normalen Nähgarnen?

Eine Overlock braucht man schon wenn man viel Gewand nähen möchte, oder meint ihr das man auch gut drauf verzichten kann?

Gibts eine die günstiger aber besser ist? wahrscheinlich nicht oder?

Danke schon einmal! :wink:
Benutzeravatar
alefe
 
Beiträge: 470
Bilder: 8
Wohnort: Wien

Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon Lilli » 20.04.2012 08:04

Hallo!

Also zur Maschine selber kann ich dir gar nichts sagen, ich hab eine ältere pfaff-ovi!

aber ich versäubere gar alles, was zu versäubern ist mit der ovi. egal ob bluse, hose oder kissen. ich mag das lieber als zick-zack-en ode mühsam mit dem ovi-stich der nähmaschine nähen.
wenn ich dehnbare stoffe wie z.b. jersey vernähe, dann nähe ich eigentlich fast alles mit der ovi.

meine kann z.b. auch einen rollsaum nähen und hätte noch ein paar spezialfüßchen zum gummis einnähen oder perlen annähen. das hab ich aber noch nicht probiert, weil ich's noch nicht gebraucht habe.

ich nehm derzeit nur konen, so eine kone hält ja (sehr) lange!

falls jemand in deiner nähe eine ovi hat, frag mal ob du probieren darfst. dann kannst du mal schauen ob dir das liegt und siehst wie praktisch die ist!

ich bin jedenfalls froh, dass ich eine hab und meine mum sie nicht vermisst :harhar:
schöne Grüße

Lilli
Benutzeravatar
Lilli
 
Beiträge: 646
Bilder: 44
Wohnort: vorarlberg

Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon Sabrina » 20.04.2012 08:06

Kannst gern mal z.B. zu mir kommen und overlocken! :wink: Angebot steht!
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon nadelkissen » 20.04.2012 08:26

Himbeerchen hat geschrieben:In letzter Zeit denk ich immer öfter über eine Overlockmaschine nach, ich hab schon lange diese Maschine auf meinem Wunschzettel im Amazon Einkaufskorb

Was haltet ihr von dieser Maschine? Die Bewertungen sind ja super :)
http://www.amazon.de/W6-Overlock-N%C3%A ... 066&sr=8-1

Blöde Anfängerfrage, was kann man alles mit einer Overlockmaschine machen? Teile zusammennähen, Kante wird abgeschnitten außer man schaltet das Messer ab?? Sonst noch etwas?jersays lassen sich damit toll verarbeiten. ich hab gelerrnt das ein kleidungsstück außen wie innen sauber sein soll - da hilft die ovi ungemein.
Braucht man da irgendein Spezialzubehör?nein
Muss man da diese Konen nehmen oder geht das auch mit den normalen Nähgarnen?geht auch mit normalen nähgarn, konen sind aber günstiger. eine ovi braucht schon sehr viel nähseide.

Eine Overlock braucht man schon wenn man viel Gewand nähen möchte, oder meint ihr das man auch gut drauf verzichten kann?wer sie einmal hat gibt sie nimmer her, egal wieviel man näht. ich finde sie ist so unverzichtbar wie eine schere :grins:

Gibts eine die günstiger aber besser ist? wahrscheinlich nicht oder? günstiger schon, besser weiß ich nicht. meistens gibt es einen grund für den günstigen preis....

Danke schon einmal! :wink:
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon tänzerin » 20.04.2012 08:36

eulalia hat dieses modell. ich finde, die maschine hat ein schönes nahtbild. allerdings ist sie imho nicht ganz so leicht einzufädeln.

lg
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon Strawberry Shortcake » 20.04.2012 09:12

es gibt im forum aber auch einige die schon lange gewand nähen ohne ovi
:wink: mizi
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon bohemian » 20.04.2012 09:35

Strawberry Shortcake hat geschrieben:es gibt im forum aber auch einige die schon lange gewand nähen ohne ovi
:wink: mizi

geht gut,
aber ehrlich mit der Overlock bist Du bei Jersey schneller, versäubern damit schaut einfach viel schöner aus ;-)

tänzerin hat geschrieben:eulalia hat dieses modell. ich finde, die maschine hat ein schönes nahtbild. allerdings ist sie imho nicht ganz so leicht einzufädeln.

lg


ich hab sie auch, und bin sehr zufrieden, beim umfädeln knote ich fast immer, und nähe ganz vorsichtig bis die Knoten durch, bzw. vor, den Nadeln sind. Je öfter man umfädelt, desto schneller merkt man sich die Wege ;-)
Ich hab mit der W6 gekräuselt, 3Faden Naht für dünnere Stoffe, Rollsaum genäht, Flatlock-Nähte gemacht, für mich kann sie alles was ich brauche.
Benutzeravatar
bohemian
 
Beiträge: 1047
Bilder: 32
Wohnort: Graz
Eulalia
bohemians Beitrag gefällt:


Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon alefe » 20.04.2012 13:48

@sabrina: danke fürs angebot, aber ich hätt da viel zu viel angst, dass ich dir da vielleicht was kaputt machen könnt. kann man eine ovi bei einem händler auch mal ausprobieren?

@tänzerin: ist einfädeln ganz wichtig, oder kann mans akzeptieren, wenns ein bisserl schwieriger ist?

@bohemianbabygirl: hast sie auch über amazon gekauft?
was meinst du mit umfädeln und verknoten?? ich kenn mich grad gar nicht aus, ich weiß nicht mal wie so eine ovi funktioniert, ich hab auch noch nie eine von der nähe gesehen :?
Benutzeravatar
alefe
 
Beiträge: 470
Bilder: 8
Wohnort: Wien

Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon alefe » 20.04.2012 14:22

jetzt hab ich mir grad das herstellervideo angesehen :love: die brauch ich, da lass ich glatt alle sachen für den nähkurs liegen und wart auf die ovi. ein wahnsinn wie schnell das geht!
hab zwar eine privileg-näma., die alles ohne probleme näht, aber so wie es aussieht gehts mir der ovi sowas von schnell.

die ovi braucht doch um einiges mehr platz als eine normale nähmaschine oder?
Benutzeravatar
alefe
 
Beiträge: 470
Bilder: 8
Wohnort: Wien

Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon tänzerin » 20.04.2012 14:45

Himbeerchen hat geschrieben:@tänzerin: ist einfädeln ganz wichtig, oder kann mans akzeptieren, wenns ein bisserl schwieriger ist?

@bohemianbabygirl: hast sie auch über amazon gekauft?
was meinst du mit umfädeln und verknoten?? ich kenn mich grad gar nicht aus, ich weiß nicht mal wie so eine ovi funktioniert, ich hab auch noch nie eine von der nähe gesehen :?


klar ist einfädeln wichtig - vor allem in der richtigen reihenfolge. :) und ich mag's gern technisch einfach. die fädelei ist natürlich machbar, aber ich beim freund von viel pfriemelei. anknüpfen ist imho nicht immer praktikabel, weil ich mit fädeln bei meiner schneller bin als mit verknoten, nachziehen, abschneiden, einfädeln.

lg
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon bohemian » 20.04.2012 21:33

Himbeerchen hat geschrieben:@sabrina: danke fürs angebot, aber ich hätt da viel zu viel angst, dass ich dir da vielleicht was kaputt machen könnt. kann man eine ovi bei einem händler auch mal ausprobieren?

@tänzerin: ist einfädeln ganz wichtig, oder kann mans akzeptieren, wenns ein bisserl schwieriger ist?

@bohemianbabygirl: hast sie auch über amazon gekauft?
was meinst du mit umfädeln und verknoten?? ich kenn mich grad gar nicht aus, ich weiß nicht mal wie so eine ovi funktioniert, ich hab auch noch nie eine von der nähe gesehen :?


ich durfte bei tänzerin probenähen, und hatte auch Angst was kaputt zu machen *lach* das war ein super Probenähen, und hat mir völlig die Angst vor dem Umgang mit so einem Teil genommen :harhar:

ich hab sie genauso wie Eulalia über Amazon gekauft, Lieferung innerhalb weniger Tage.

Mit Umfädeln mein ich einen Farbwechsel der Nähgarne (Konen) verknotet hab ich von Anfang an, weil ich mit der Ovi nähen wollte, und nicht herumfriemeln, oder gar jemand herbestellen muss, da fühlte ich mich sicherer ;-)
Benutzeravatar
bohemian
 
Beiträge: 1047
Bilder: 32
Wohnort: Graz

Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon cucire » 21.04.2012 15:10

auch nicht unwichtig ist, dass nach einem farbwechsel alle fäden lose - keine kette - sind.
mit pech verknoten manche maschinen dann nicht richtig. das hab ich selbst erlebt un dkonnte es nicht glauben.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon tänzerin » 21.04.2012 15:41

bohemianbabygirl hat geschrieben:
ich durfte bei tänzerin probenähen, und hatte auch Angst was kaputt zu machen *lach* das war ein super Probenähen, und hat mir völlig die Angst vor dem Umgang mit so einem Teil genommen :harhar:


an dem tag hat murphy's law aber voll zugeschlagen.... *motz*
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon emlita » 21.04.2012 17:20

Kenn zwar die Maschine nicht, wollte Dir aber Mut machen.

Ich hab eine gute Nähmaschine und hab gesagt, Overlockmaschine brauch ich nicht, kann eh die Nähmaschine alles. Irgendwann hab ich mir dann recht spontan doch eine Overlockmaschine gekauft. Als ich sie dann hatte, saß ich davor und hab sie andächtig angeschaut :D - angreifen getraut hab ich sie mich eigentlich nicht. Naja, was soll ich sagen, ich möchte sie nicht mehr missen! Ich hab's einfach probiert (und schon ein paar Nadeln abgebrochen *rotwerd*), und bin begeistert. Nur Mut, trau Dich!

emlita
 
Beiträge: 384
Bilder: 91
Wohnort: Bez. Baden

Re: Overlock Nähmaschine

Beitragvon Blumenwiese » 21.04.2012 20:04

hallo !

also ich kann dir ganz frisch berichten :D

ich hab die w6 seit 1,5 wochen zu hause. hab sie mir ohne probenähen bestellt und mich dann mit der anleitung hingesetzt um das ding einzufädeln. (hab noch nie auf einer ovi zuvor genäht.)
die maschine ist voreingefädelt und es gibt eine beschreibung mit anknoten sowie händisch einfädeln.

nachdem ich das einfädeln erfolgreich geschafft habe, bin ich erfürchtig mit stoffresterln ans werk gegangen :anbet:
wenn man sich mit den einstellungen punkto stoff an die anleitung hält geht es auch recht schnell, ganz gut mit der stoffführung.

das nahtbild finde ich sehr schön und die anleitung ist auf jeden fall anfängertauglich !

ansonsten ist es wohl, wie auch mit einer "normalen" neuen nähmaschine. je mehr man macht desto vertrauter wird einem das gerät.

ich finde schon, dass die kleidung irgendwie wertiger ausschaut, wenns geoverlockt ist ;-)
oder es fühlt sich nur so an, weil wenn mans anhat sieht das ja eh keiner :harhar:

und mehr platz braucht sie nicht, finde ist... einzig die konen brauchen ein eigenes kisterl. (konen unbedingt auf ebay kaufen, ist um ein vielfaches billiger !)
Benutzeravatar
Blumenwiese
 
Beiträge: 523
Bilder: 24
Wohnort: Weinviertel

Nächste

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder