Seite 1 von 1

Das gibt's doch nicht

BeitragVerfasst: 28.01.2013 17:32
von mikiund4
Da freu ich mich wie ein Depp auf meine neue Maschine und jetzt steht sie da und näht nicht. Stecker ist drin, alle sicherheitsmechanismen gecheckt.....und es leuchtet nur das licht und nichts bewegt sich... *heul* in England hab ich angerufen, der sagt dass evtl der Mikrochip was hat und er meldet sich morgen ich wollt doch schon damit nähen.
Hätte jemand von euch schon mal so ein Problem? Seh ich vielleicht vor lauter Verzweiflung einen wesentlichen Punkt nicht? Es ist eine elna 745.
Lg michaela

Re: Das gibt's doch nicht

BeitragVerfasst: 28.01.2013 18:10
von stecknadel
mehr als ein *knuddel* kann ich nicht anbieten.
mit so einer tollen teuren maschine habe ich keinerlei erfahrung, meine overlock und cover sind mechanisch.
ich drück dir fest die daumen, dass du bald dahinterkommst, woran es liegt, und nähen kannst!

Re: Das gibt's doch nicht

BeitragVerfasst: 28.01.2013 18:43
von Nyx
ich kenne die Maschine leider nicht, aber ich hätte auf die Sicherheitsmechanismen getippt, aber die hast ja eh schon kontrolliert und bist sonst alles schon einige male durchgegangen, hmmmm - hoffe es ist wirklich nur ne Kleinigkeit und der Russell hat mir auch schon a paar mal via Telefon geholfen!
Kopf hoch!

Re: Das gibt's doch nicht

BeitragVerfasst: 28.01.2013 22:10
von emlita
Ich hab die gleiche Maschine - auch aus England (klar, ist ja sonst unleistbar ;-)). Ich musste nur die Maschine anstecken, Stoff unters Füßchen, Füßchen runter (das vergess ich immer wieder ;-)) und aufs Pedal drücken. Schon hat sie genäht. Also, abgesehen vom vergessenen hochgestellten Füßchen, würde mir jetzt auch nichts einfallen, was noch "falsch" sein könnte. Sorry!

Re: Das gibt's doch nicht

BeitragVerfasst: 28.01.2013 22:45
von ummi
hallo
darf ich fragen was denn die maschine dort gekostet hat

Re: Das gibt's doch nicht

BeitragVerfasst: 28.01.2013 22:54
von marinaf306
gaaaanz blöde Frage: Ist der Stecker vom Fußanlasser auch wirklich gut drinnen? Hab zwar eine andere Marke aber manchmal passierts dass der Stecker ein Ruckerl draußen ist und dann geht auch nix ... war nur so ein Gedanke von mir

Re: Das gibt's doch nicht

BeitragVerfasst: 28.01.2013 23:20
von mikiund4
Hallo!
Ich hab 780 bezahlt ist ein ex Vorführer. Hier hätte ich glaub ich 1199 bezahlt.
Die Maschine hat nur zwei Stecker. Also einer der in die Steckdose gehört und einer der in die Maschine muss. Den fussanlasser kann man gar nicht ausstecken, und das licht leuchtet ja ....ich muss wohl oder übel warten was mir die aus England morgen schreiben....
Lg michaela

Re: Das gibt's doch nicht

BeitragVerfasst: 29.01.2013 07:13
von tänzerin
hast du vorne die klappe ganz geschlossen? fäden richtig drinnen? füßchen unten?

Re: Das gibt's doch nicht

BeitragVerfasst: 29.01.2013 09:07
von mikiund4
emlita hat geschrieben:Ich hab die gleiche Maschine - auch aus England (klar, ist ja sonst unleistbar ;-)). Ich musste nur die Maschine anstecken, Stoff unters Füßchen, Füßchen runter (das vergess ich immer wieder ;-)) und aufs Pedal drücken. Schon hat sie genäht. Also, abgesehen vom vergessenen hochgestellten Füßchen, würde mir jetzt auch nichts einfallen, was noch "falsch" sein könnte. Sorry!


Sag da muss ich Dich gleich noch was fragen. Muss man die Maschine wirklich bei jedem programmwechsel ausfädeln?
Lg michaela

Re: Das gibt's doch nicht

BeitragVerfasst: 29.01.2013 09:08
von mikiund4
tänzerin hat geschrieben:hast du vorne die klappe ganz geschlossen? fäden richtig drinnen? füßchen unten?


Ich hab die Klappen glaub ich 100 mal überprüft, dasfüsschen etwa 300 mal überprüft und auch ganz ohne Fäden probiert.
Lg michaela

Re: Das gibt's doch nicht

BeitragVerfasst: 29.01.2013 17:06
von mikiund4
Jetzt Sitz ich also noch immer hier und sie näht nicht. Gemeinsam mit meinem Mann und Russell am Lautsprecher sind wir jeden sicherheitsschritt und deppenschritt ( wie z.b. Anstecken) nochmal durch. Es tut sich nichts außer dass ein licht leuchtet. Aber ganz ehrlich da hätte ich mir auch eine billige Tischlampe kaufen können *gaah!* und mein plan durch Verkauf der Cover und overllockmaschine und Ersatz derselbigen mit einer Maschine mehr Platz zu haben ist zur zeit ordentlich durchkreuzt *schmoll*
Morgen soll ich wieder anrufen er überlegt sich noch was.....irgendwie bin ich schon ein wenig stinkig.

Lg michaela

Re: Das gibt's doch nicht

BeitragVerfasst: 29.01.2013 20:03
von emlita
mikiund4 hat geschrieben:Jetzt Sitz ich also noch immer hier und sie näht nicht. Gemeinsam mit meinem Mann und Russell am Lautsprecher sind wir jeden sicherheitsschritt und deppenschritt ( wie z.b. Anstecken) nochmal durch. Es tut sich nichts außer dass ein licht leuchtet. Aber ganz ehrlich da hätte ich mir auch eine billige Tischlampe kaufen können *gaah!* und mein plan durch Verkauf der Cover und overllockmaschine und Ersatz derselbigen mit einer Maschine mehr Platz zu haben ist zur zeit ordentlich durchkreuzt *schmoll*
Morgen soll ich wieder anrufen er überlegt sich noch was.....irgendwie bin ich schon ein wenig stinkig.

Oje, das klingt aber gar nicht gut! *knuddel*

mikiund4 hat geschrieben:Sag da muss ich Dich gleich noch was fragen. Muss man die Maschine wirklich bei jedem programmwechsel ausfädeln?
Steht das so irgendwo *kratz*??? Also, klar, wenn ich von overlocken auf covern umstelle, dann muss ich komplett aus- und neu einfädeln, weil die Fäden ja anders laufen. Aber wenn ich z.B. auf Rollsaum umstell, dann nehm ich nur den rechten Nadelfaden raus (und die Nadel natürlich). Bislang hatte ich zumindestens noch keine Probleme damit. Ich bin aber zugegebenermaßen absolute Minimalistin *pfeif*!