Seite 1 von 3

Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 27.04.2013 15:58
von stecknadel
Mädels, bitte mal eine Kaufberatung für mich. :)

Meine neue Nähmaschine. *lolly*
Sie soll bis auf Sticken zumindest alles können, was meine alte kann und was mir bei meiner alten sympathisch ist, nämlich: Start/Stop-Taste (also Nähen ohne Fußpedal), automatisch Vernähen, automatisches Fadenabschneiden, Einfädelhilfe, automatisches Erkennen von Unterfadenende, stufenloses Verstellen von Stichlängen und -breiten. Und wahrscheinlich noch drei, vier Sachen, an die ich jetzt grad nicht denke, vielleicht ergänze ich die später.

Zusätzlich möchte ich UNBEDINGT einen verstellbaren Nähfußdruck, den vermisse ich sehr.
Außerdem frage ich mich, ob ich auch einen Obertransport brauche. Ich habe beides jetzt nicht und weiß nicht, ob ich mit dem verstellbaren Nähfußdruck allein VERNÜNFTIG Jersey nähen könnte. Das kann ich jetzt nämlich nicht und das ist eigentlich verrückt, wo ich doch 80% Jersey nähe. *rolleyes*
Schön wäre, wenn ich zwischen Näharm und Maschine mehr Durchlass hätte, weil ich auch gerne Quilts mache.

Budget weiß ich nicht. *pfeif*
Vernünftig wäre aber, wenn sie unter 1000 Euro bleibt.

Überlegen tue ich:
Brother 350SE
Brother 550SE
Janome MC 5200
Janome MC 6600
(Die beiden Janome-Maschinen erfüllen glaub ich meine Basis-Brother-Schnicki-Schnacki-Wünsche nicht alle, oder?)
Und am liebsten: Janome 8900 oder 8200 QCP/QC, aber die steht mit 1899,- zu Buche. *hmm* (Die hätte das alles, was ich mag ...)

Re: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 27.04.2013 17:10
von nadelkissen
ich kann nur was zu brother sagen.

spulenende-pips gibt es keinen - hatte sowas mal bei einer pfaff, die spule war noch halb voll und das ding hat ganze zeit geblinkt - das hat mich wahnsinnig gemacht

die 550 hat auf jeden fall die quernähfunktion und auch genug platz für´s patchworken - auch ist der anschiebetisch dabei (weiss nicht wie das bei der 35o ist)

jersey: nähfußdruck verstellbar, obertransport nicht notwendig - das ist ein extrs fuß mit obertransport - ist im vergleich zum pfaff obertransport ein monster

was mir bei beiden gut gefällt ist der kniehebel (für nähfuß heben/senken)

man kann ab der 10er innov-is alle ohne fußpedal benutzen

ich hab jehrelang mit dem vorgängemodell von der 550 genäht (beruflich -8 std á tag- 6 tage die woche), und sie ist immer noch in ordnung
versuch auf jedenfall das du deine wunschmaschienen probenähen kannst. und bei einer so vielseitigen maschine ist eine einschulung auch nicht schlecht.
na dann viel spass beim entscheiden *go-sabrina-go*

Re: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 27.04.2013 17:22
von stecknadel
danke! :)
hast du eine 550er, nadelkissen?
klappt das gut mit der quernähfunktion?

Re: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 27.04.2013 17:41
von nadelkissen
hab das vorgängermodell, leider hat meine diese funktion noch nicht. hatte sie aber bei meiner pfaff - leider kann ich mich nicht erinnern was ich dammit alles gemacht hab, aber jetzt hätt ich sie oft gerne beim flicken der jeans von minem nachwuchs

Re: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 27.04.2013 18:11
von stecknadel
ah, verstehe.
ich hab nämlich überlegt, ob das quernähen beim applizieren vielleicht praktisch wäre.

bist du mit dem stichbild bei brother immer zufrieden?
ich nämlich nicht, aber vielleicht wird es immer höherpreisigen bereich ja besser?
guckt mal diesen zierstich bei mir an:
IMG_0974.JPG

Re: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 27.04.2013 18:19
von nesteagirl
Welche Brother hast du jetzt? Ich hab die 20E und die macht saubere Zierstiche.

Re: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 27.04.2013 18:50
von stecknadel
innovis 900.

Re: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 27.04.2013 19:44
von Nyx
ui spannend! *hüpf*
auf ein paar der Maschinen wäre ich auch sehr sehr neugierig

meine Janome MC 5200 näht Jersey sehr brav, aber du hast Recht, nach fast drei Jahren Janome fehlen mir die typischen Brother Näh-Schnick-Schnack Funktionen noch immer

die brother innovis 550 hab ich mir grad online angeschaut und die klingt ja so, als würde sie deine Basis-Wünsche schon mal erfüllen.

meine alte brother Näh-Sticki hat gut mit Jersey können (gut, Anfangs mit dem Obertransportfuß, dann nach einem Service auch superfein ohne - könnten also Anfängerfehler gewesen sein, lol) - aber da müsstest du die Heike fragen, wie sie jetzt mit ihr zufrieden ist (lt. Russell entspricht die 350SE von der Nähfunktion her meiner alten Näh-Stickkombi). Meine neue große brother hab ich noch nie zum Nähen verwendet *rotwerd* *hihihi* , die würde dann glaub ich den Brother Quilt-Nähma-Modellen entsprechen (großer Arbeitsbereich, großes Display, zB. innovis qc 1000 und aufwärts)

und hach, ich würde gerne mal ein paar Wunsch-Maschinchen probenähen *träum


edit: na servas, ich schau jetzt natürlich beim Russell vorbei und dann hätte der ne qc 1000 A-grade Maschine zum Superpreis *drama* und LG neben mir bekommt schon an ganz skeptischen Gesichtsausdruck

Re: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 27.04.2013 19:57
von foo
Stecki, ist das die gleiche Maschine, bei der du den Transport nicht gern versenkst, weil der dann zickt? Schaut mir nämlich nach einem Transport Problem aus ....
Lg

Re: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 27.04.2013 20:19
von stecknadel
hm, könnte sein, foo. vielleicht mag sie ja mal ein service haben, die gute. aber so näht sie eigentlich immer schon und sie war zwischendurch auch mal beim doktor. *kratz*

Re: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 27.04.2013 20:25
von foo
Ich mein nur, weil das ein Stich ist, wo sie den Stoff auch zurück transportieren muss ... Aber wenn du sie schon beim Service hattest ... Hm.
Ich hab die gleiche Brother wie nestea und auch hier gibt's solche Probleme nicht. Deine sollte ja eigentlich besser nähen weil teurer :)

Re: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 27.04.2013 20:41
von Sabrina
Ich kann nicht viel dazu sagen, nur eins: ich würd meine Janome sofort hergeben und gegen eine Brother eintauschen (was ich auch machen werde... *rofl* ) ich bin nicht zufrieden mit Janome, da kann mir hundertmal wer erzählen sie ist baugleich mit einer Elna blablabla...

Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung... ;)

Re: AW: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 27.04.2013 20:56
von Strawberry Shortcake
Hast beim dolezal schon gefragt wegen probe nähen

Re: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 28.04.2013 20:04
von stecknadel
danke, mädels!
JEDE erfahrung ist mir wichtig! *sonne*
probenähen ist mein nächster plan. *lolly*

Re: Kaufberatung Brother/Janome

BeitragVerfasst: 28.04.2013 21:15
von thurnmuehle
Ich habe die Brother 400 mit Anschiebetisch und Obertranporteur sowie die 1250, die aber nur mehr stickt bei mir.
Beide Maschinen wunderbar, die 1250 ein bisserl eine Diva, die 400 eine Idee robuster, da mehr Metallteile.
Obertransporteur - absoluter Schmarrn - funkt schon mal nicht beim Absteppen von Jerseynähten, die vorher mit der Overlock genäht wurden.
Weil der Obertransporteur links und rechts der Naht greift, und wenn das ein unterschiedliches Niveau ist, geht garnichts mehr, wird die Naht voll schief bzw. zieht sich zusammen und und und :-(
Ich würde, wenn ich viel quilte auf jede Fall die 550 nehmen, weil mehr Abstand ist und der Querstich sicher fein ist. Hätte ich auch genommen, wäre mir die 400 nicht extrem günstig untergekommen.
LG Claudia