Kombimaschine

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Kombimaschine

Beitragvon bine2210 » 04.09.2010 17:43

Hallo!

Ich überleg mir eine neue Maschine zu kaufen....vielleicht eine Näh- Stickkombi! hat wer erfahrung mit solchen Geräten?

Ich möcht eh die Woche mal in ein Nähmaschinengeschäft gehen und mich mal beraten lassen! Gibts Tipps auf was ich schauen soll???

ich hab mir mal die Brother innovis 900 angeshcaut im netz...die schaut ja interessant aus!! was meint ihr??

Ach ja ich brauch die Maschine nur für meine privaten Zwecke....meine jetzige Nähmaschine hat grad mal die wichtigsten Nutzstiche, keine Zierstiche oder so.

DANKE euch
Benutzeravatar
bine2210
 
Beiträge: 186

Re: Kombimaschine

Beitragvon nesteagirl » 04.09.2010 18:51

Ich hab vor ca. 3 Monaten fast genau das gleiche gepostet, wollte mir auch wenn die 900 zulegen.
Das große Manko daran ist der kleine Stickbereich mit 10x10 Zentimeter.
Ich hab das dann mal auf einem Shirt vom Zwerg nachgemeßen und es war mir zu wenig, wenn dann gleich was gescheites.

Nach langem hin und her hab ich mich gegen eine Kombimaschine entschieden, weil ich so sticken und nähen gleichzeitig kann. Ist aber geschmacksache, genau so wie die Frage Janome oder Brother :)
Am besten Zeit nehmen schauen und vergleichen!

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kombimaschine

Beitragvon Nyx » 04.09.2010 19:06

ich habe eine brother innovis 1200 Näh-Stick-Kombi = sehr braves und verläßliches Teilchen
Stickrahmengröße: 13 x 18 cm, 13 x 30 cm (ich hab mir den kleinen 10x10 Rahmen auch noch dazu gekauft).
habe sie seit Jänner 2009 und sie ist recht viel im Einsatz ;)
brauchte dieses Jahr im Frühling ein Service, weil sie nach einem blöden Stickunfall mit einer Titanium-Nadel nimmer sauber genäht hat und Stiche ausgelassen hat

habe mir vor kurzem eine reine Nähma dazu gekauft, aber das ist echt als purer Luxus anzusehen (und war ne Spontanaktion, hehe), weil die 1200 eh alles brav näht (bei ganz dicken Stoffen und sehr vielen Lagen, zB. Jeanshosenbund mit Gürtelschlaufen, muss man mit der brother schon mit dem Handrad nachhelfen, also habe ich gerne statt den selbstgenähten Gürtelschlaufen einfach Webbänder genommen, damit ich ein paar Lagen Stoff weniger habe).

wenn du viel Platz hast, dann würde ich getrennte Maschinen nehmen und wenn nicht, dann sind die Kombis top :daumenhoch:
der Umbau von Nähen auf Sticken ist bei der Brother schnell und einfach - und das angezeigte Menü paßt sich automatisch an und zeigt nur die jeweils verfügbaren Sachen an, so kann man sich nicht "verirren".

Lieber auf einen größeren Stickrahmen sparen, weil es die schönsten Stickmotive und Stickserien für größer als nur 10x10 cm gibt
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Kombimaschine

Beitragvon bine2210 » 04.09.2010 19:38

@nestegirl: danke, du hast recht, 10x10 is wirklich wenig! das werd ich eh machen...zeit hab ich ja, jetzt muss ich eh erst mal alles ein bissl üben!!! bin ja eigentlich noch anfängerin und red gleich vom sticken und kombi und wahnsinnsmaschinen.. :vogelzeig:

@nyx: danke für dienen beitrag...die innov-is 1200 is ja um ganzes stück teuerer! hui!
also platz hätt ich genug...hab gerade erst ein eigenes arbeitszimmer mit 16m2 bekommen :jump:

den vogel hat mir ja heut Lg in den Kopf gesetzt, weil er gemeint hat, dass sein papa einen guten freund hat und der hat ein nähmaschinengeschäft :waah: :grins:

vielleicht sollt ich mir zuerst noch eine overlock kaufen? und mir mal eine "normale" maschine mit ein paar schönen zierstichen (ob sich das rentiert!???) und wenn das richtig gut klappt vielleicht mal eine sticki... :hmm:
was meint ihr??? was is das A und O beim kinderkleider nähen???
Benutzeravatar
bine2210
 
Beiträge: 186

Re: Kombimaschine

Beitragvon jjzwerg » 04.09.2010 19:40

du ich hatte die 900 und die war klasse soweit:) aber halt der Stickbereich ist auf Dauer einfach zu klein, zumal du ja noch nicht mal 10x10 cm stickst das ist noch ein wenig kleiner:(

im moment hab ich 2 Maschinen die 750 als Sticki und eine Nähmaschine, Platz hab ich zwar keinen dafür irgendwie , aber irgendwie wollt ich es getrennt haben, da bei mir eigentlich immer eine Maschine defekt ist und so hab ich dann auch immer irgendwas daheim*gg
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Kombimaschine

Beitragvon stecknadel » 04.09.2010 19:58

hallo,

ich nähe mit der innovis 900 seit etwa einem jahr und bin damit mal mehr, mal weniger zufrieden.
der kleine stickbereich stört mich nur manchmal, weil ich sehr gerne selber applikationen mache, aber manchmal wärs natürlich schon fein, etwas größeres sticken zu können. ich habe schon länger das gefühl, dass bei meiner etwas mit der unterfadenspannung nicht passt, aber bis jetzt konnte ich mich noch nicht zu einer "trennung" zwecks gründlichem service aufraffen. :rolleyes: naja, demnächst mal.

mit einer ovi kann man meiner meinung nach mehr anfangen als mit einer stickmaschine, aber das ist wahrscheinlich auch geschmackssache. ;)
jacle näht glaub ich immer noch zufrieden ohne ovi, oder?

selber ausprobieren ist wahrscheinlich wirklich das beste.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Kombimaschine

Beitragvon nesteagirl » 04.09.2010 20:29

Ich hab auch erst letzten Winter zu nähen begonnen (auf einer AEG die vor kurzem endlich ausgezogen ist).

Ziemlich bald hab ich mir eine Ovi gekauft und würde sie NIE wieder her geben. Es erleichtert das Nähen total und vor allem schauen die Nähte innen viel schöner und sauberer aus.

Eine Sticki ist keiner Schnickschnack, toll wenn man sie hat, aber absolut nicht notwendig.

Sehr wichtig hingegen ist eine ordentlich funktionierende Nähmaschine. Ich hab ja zuerst in Ovi und Sticki investiert, weil ich viele Fehler meine Nähmaschine mir selbst in dei SChuhe schob. Jetzt hab ich eine neue (Brother innovis 20 :wink: foo ;) ) und es ist 100 und 1.

Also ja ich würde entweder in eine Nähmaschine oder in eine Ovi investieren.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kombimaschine

Beitragvon tänzerin » 04.09.2010 20:35

wenn du eine stickmaschine mit gescheitem stickbereich hast, brauchst du auf der näma imho fast gar keine zierstiche. ich finde es wichtig, dass man zwei getrennte maschinen hat, weil man so bereits weiternähen kann, während die sticki stickt. große motive, von zb emblibrary dauern auch schon mal locker über eine stunde, bis sie fertig sind.
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Kombimaschine

Beitragvon jjzwerg » 04.09.2010 21:02

stecknadel hat geschrieben:jacle näht glaub ich immer noch zufrieden ohne ovi, oder?

.



jup:) sogar jersey;) und ich bin absolut happy ohne Ovi, ich hatte mal eine ....aber irgendwie hatte ich mir eine Ovi anders vorgestellt und somit ist das Thema erstmal auch abgehakt...wobei derzeit wo ich mal wieder nix nähen kann, denk ich mir das ich wenn ich eine Ovi hätt , dann hätt ich noch eine Reservemaschine...aber ich kann ja ned eine Maschine nach der anderen kaufen nur damit ich immer ausreichend Reservemaschinen hab :muhaha:

ahja übrigens, das mit den Applis hab ich früher leider nie gemacht...hätt ich mich da mal eher dran gewagt wär die 900 wahrscheinlich noch da......

@stecknadel jetzt lass die mal servicieren:) wirst sehen wie fein die dann wieder ist:)

*hust* und worauf ich grad spare bzw. das Geld von den Herbst Flohmärkten hininvestieren will, das sag ich besser ned...weil dann glauben alle ich bin gaga :lach: auf eine Innovis 900 ( sie hatte soooooooooooo schöne Zierstiche und ich hab sie soooooooooooo geliebt
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Kombimaschine

Beitragvon Nyx » 04.09.2010 21:26

@jacle

:muhaha: :lolly:

na, wenn du bei der 1250er nicht gar so ein blödes Montagsgerät bekommen hättest :heul: , dann würdest deine 900er auch nicht vermissen (müssen) *knuddel*

(ich hab aber was aus deiner Geschichte gelernt: bevor ich meine 1200 je verkaufen werde, kommt die neue Sticki ins Haus und wenn die nicht tut wie ich mir das vorstelle, dann hab ich wenigstens noch mein altes Schätzchen)
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Kombimaschine

Beitragvon jjzwerg » 04.09.2010 21:39

wird wohl so sein nyx:)
aber die 1250 war schon gar nimmer so süß wie meine 900:) die war doch auch optisch einfach entzückend:))

naja , mal schauen;) die janome ist jetzt zum ersten mal eingeschickt , beim zweiten mal müssen sie sie mir austauschen....bei mir dauerts eh nie lange bis zur zweiten rep:(
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Kombimaschine

Beitragvon eleven » 04.09.2010 21:50

Ich würd mir auch als erstes eine gescheite Näma zulegen und wenn sichs ausgeht gleich eine Ovi dazu, das ist die Grundaussattung!
Sticki ist purer, wunderbarer Luxus, aber unbedingt mind. mit einem 14x18/20 cm Stickbereich. Draufgabe wäre irgendwann eine Cover.

Und wenn du genug Platz hast, dann nimm dir keine Kombi-Geräte!!!!
Immer muss man alles selber machen....
Benutzeravatar
eleven
 
Beiträge: 346

Re: Kombimaschine

Beitragvon bine2210 » 04.09.2010 21:54

hihi...ich seh schon, wenn man einmal der sucht des nähens verfallen is kommt man nimma raus ! :lach:

ich hab mich jetzt mal durchs netz gequält und alles durchgeschaut! ich glaub ich kauf mir doch zuerst eine ovi und das stickding muss warten! ich will ja doch vorrangig kleidung für die kids machen! ;) und ich hab da schon ein maschinchen ins auge gefasst.... ;)
kennt jemand von euch die huskylock s21???
Benutzeravatar
bine2210
 
Beiträge: 186

Re: Kombimaschine

Beitragvon fantom » 05.09.2010 22:54

noch eine stimme für zuerst eine ovi... weil ich hab meiner kleinen grad heute was angezogen, was ich vor ein paar monaten genäht habe und es ist wirklich ein extremer unterschied... die sachen, die mit ovi genäht sind sind sauber, schöner und mir kommt vor auch robuster *hihihi*
weil ich denk mir, was nützt ein leiberl mit einer schönen sticki drauf, wenns sonst nichts gleich schaut... (aber das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich eine hofer singer als hauptmaschine hab :lolly: )...
.. alles wird gut...

fantom
 
Beiträge: 323
Bilder: 7
Wohnort: Oberösterreich - Bez. Gmunden


Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder