Seite 1 von 1

nähmaschinen-einschulung

BeitragVerfasst: 07.08.2013 07:40
von alexx
hallo! *wink*

kann mir jemand ein geschäft o.ä. empfehlen, wo man sich auf einer nähmaschine einschulen lassen kann, die man bereits besitzt? (eine ältere pfaff tiptronic).

ich hab noch aus schulzeiten eine tolle pfaff nähmaschine, bin aber ein sehr unerfahrene näherin. ich hab recht erfolgreich einige stücke genäht, nun funktioniert sie aber irgendwie nicht mehr richtig, läßt stiche aus, der faden reißt oft ab, etc.
ich denke, ich hab irgendetwas falsch bedient oder verstellt, beim service war die maschine erst.

ich bräuchte dringend einen kurs, um das potenzial meiner maschine auch nützen zu können.
ich suche keinen allgemeinen nähkurs, sondern speziell einen kurz auf DIESER nähmaschine.

gibts da irgendetwas in der regionbaden, eisenstadt, mödling oder amstetten / melk.

DANKE!
lg alex

Re: nähmaschinen-einschulung

BeitragVerfasst: 07.08.2013 08:02
von Lilli
vielleicht kann dich ja der einschulen, der dir den Service gemacht hat? der kennt sich dann ja mit Pfaffmaschinen aus. ich nehm mal an, dass es den Händler, bei dem du die maschine damals gekauft hast, nicht mehr gibt, oder? ansonst würde ich da anfragen!

Re: nähmaschinen-einschulung

BeitragVerfasst: 07.08.2013 09:56
von alexx
Lilli hat geschrieben:vielleicht kann dich ja der einschulen, der dir den Service gemacht hat? der kennt sich dann ja mit Pfaffmaschinen aus. ich nehm mal an, dass es den Händler, bei dem du die maschine damals gekauft hast, nicht mehr gibt, oder? ansonst würde ich da anfragen!


der händler bei dem ich sie gekauft hab bekommt sie jetzt mal um sich anzuschauen warum sie nicht funktioniert.
wenn ich sie dann abhole schult er mich gerne ein, ich kann mir nur nicht vorstellen wie viel zeit er sich dafür nehmen kann...

Re: nähmaschinen-einschulung

BeitragVerfasst: 07.08.2013 12:02
von ju_wien
> ich kann mir nur nicht vorstellen wie viel zeit er sich dafür nehmen kann...

wenn du vorher mit ihm einen termin vereinbarst, geht es sicher besser, als wenn du uangekündigt 10 minuten vor geschäftsschluss reinschneist und grad drei anderen kund_innenen im geschäft sind, die auch zwischen arbeit und heimweg noch eine reparartur abholen oder ein füsschen kaufen wollen.

meiner erfahrung nach sind die nähmaschinenhändler (und die angestellten dort) geduldig und beantworten gerne fragen und zeigen auch gerne was her. eine tiptronic sollte jeder pfaffhändler kennen, die sind ja noch sehr zahlreich (und der aktuellen select-line recht ähnlich). persönlich kenne ich halt eher die händler in wien (pflänzel, bruckner, kastl, egelwolf, drapal, heller, traunfellner ... wobei von denen jetzt nicht alle auf pfaff spezialisiert sind, pflänzel und brucker schon)

Re: nähmaschinen-einschulung

BeitragVerfasst: 07.08.2013 12:55
von alexx
danke ju_wien für deine erfahrung. ich wußte nicht, dass eine einschulung eh nicht so unüblich ist. ich werde einen termin ausmachen und mich überraschen lassen ;-)

am telefon war er auf jeden fall sehr entgegekommend!

Re: nähmaschinen-einschulung

BeitragVerfasst: 07.08.2013 22:29
von ichthys81
Wenn du einen Nähkurs besuchst und deine Maschine dort mitnimmst, lernst du ja auch, wie du mit deiner Pfaff am besten nähst.

Re: nähmaschinen-einschulung

BeitragVerfasst: 08.08.2013 07:38
von ju_wien
noch eine ergaenzung: probleme wie stiche auslassen und faden abreissen koennen ein paar triviale ursachen haben:

-) faden passt nicht zur nadelstaerke
-) nadel passt nicht zum stoff
-) ober- und unterfaden unterschiedlich
-) nadel ist an der spitze defekt
-) schmutz unter dem greifer oder im spulenraum
-) fadenspannung falsch eingestellt
-) zu alter / qualitativ schlechter faden

-) bei stretchmaterialien lassen auch gute maschinen gerne einmal einen stich aus. da musst du mit speziellen stretchnadeln und der idealen stichlänge und fadenspannung experimentieren, bis es halbwegs hinhaut.

check das einfach einmal alles durch. im deutschen forum hobbyschneiderin.net gibt es bebilderte anleitungen, wie man naehmaschinen gruendlich reinigt. (die bilder sieht man leider nur, wenn man registriert und angemeldet ist.) bei hobbyschneiderin24.net gibt es auch viele tipps zur maschienenwartung.

ich lese grad anleitungen fuer industriemaschinen. da steht ueberall drinnen, dass man die maschine mindestens *taeglich* reinigen soll, im mehrschichtbetrieb oder bei staubendem material *mehrmals täglich*. haushaltsmaschinen laufen zwar selten 8 oder 24 stunden ununterbrochen, aber man sollte sie doch alle paar nähstunden einmal reinigen und nicht nur alle heiligen zeiten. vor allem, wenn man nikki, schnürlsamt und dgl. verarbeitet. (ob und wie man sie oelen soll, steht in der gebrauchsanleitung und ist bei maschinen mit vielen kunststoffteilen genauestens zu beachten, weil öl den kunststoff vorzeitig altern lösst.)

Re: nähmaschinen-einschulung

BeitragVerfasst: 08.08.2013 18:49
von alexx
ichthys81 hat geschrieben:Wenn du einen Nähkurs besuchst und deine Maschine dort mitnimmst, lernst du ja auch, wie du mit deiner Pfaff am besten nähst.


wer bietet denn empfehlenswerte nähkurse an? volkshochschulen? schneiderinnen?

Re: nähmaschinen-einschulung

BeitragVerfasst: 08.08.2013 19:04
von ju_wien
nähkurse in der VHS sind immer wieder glückssache und es hängt auch sehr von der "chemie" zwischen dir und der kursleiterin ab, wie zufrieden du bist. inzwischen gibt es aber auch eine ganze reihe von privaten kursangeboten von schneider_innen, stoffgeschäften usw. da sind zb ein paar im raum wien angeführt http://www.wien-vienna.at/naehmaschinen1.php die dauern oft nur einen abend lang. googeln nach nähkurs + wohnort (oder nähkurs + nächste stadt) bringt einiges.