Seite 1 von 2

Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt ihr ?

BeitragVerfasst: 10.09.2013 13:35
von muffelia
Hallo,

meine Ovi spinnt ja nach wie vor nach dem Nadeltausch und meine Carina Professional würde ich am liebsten aus dem Fenster schmeissen!

Habe die wg den Zierstichen gekauft und nun springt ständig das Zierstichprogramm aus ungeklärten Umständen nach ein paar Stichen um auf gerade aus nähen.

Habe Gurtbänder benäht und da ist das Stichprogramm nicht wirklich so schön!

Hatte das Teil vor einiger Zeit beim Service und nun spinnt sie schon wieder! Ich kaufe nie, nie wieder eine "elektronische" zum Drücken....(ist jetzt kein guter Deutscher Satz, weiß schon :-)

Ich überlege mir, eine gebrauchte zu kaufen, so wie sie halt früher waren:

Wichtig wäre mir: die verstellbare Nadelposition, auch problemlos duch dicke Stoffe nähen und allzu laut sollte sie auch nicht sein.

Habe bei meiner Mutter früher auf einer Elna genäht, die war echt OK. Pfaff kenn ich nicht, Husquvarna auch nicht.
Von Singer hört man nix gutes mehr. Brother kenn ich auch nicht.

Was habt ihr für Maschinen und wie zufrieden seid ihr?

Danke für Eure Erfahrungswerte!

lg
Heidi

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 10.09.2013 15:11
von Lilli
ich näh auf einer paff ambition 1.5 und mag sie gerne. sie hat mega viele zierstiche, die auch einfwandfrei funktionieren (ich brauch sie aber nicht all zu oft). meine bleibt im "Fuhrpark" bis sie w.o. gibt ;)

du bist ja aus wien -> da könntest du ja in der Nähinsel von Nadelkissen mal probenähen gehen ... ( *kratz* stehen da nicht brother maschinen?)

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 10.09.2013 15:27
von ju_wien
ich habe zwei mechanische pfaff (1209, seit über 30 jahren, und jeans & satin 6152 seit rund 20 jahren), seit kurzem auch eine "kleine" computermaschine von pfaff, die passport 2.0 (weil die als klein und reisefreudig angepriesen wurde, was wohl nur relativ zu den riesigen quilt- und stickmaschinen zu verstehen ist) und seit 2 wochen eine gebrauchte mechanische bernina 1008 (weil ich die schon lang wollte und sie mir neu immer zu teuer war).

gurtbänder nähe ich eigentlich nicht, weil ich keine verwendung dafür habe. aber von rucksackleinen bis zu surfsegeln und neoprenpatschen haben meine älteren beiden maschinen schon alles nähen müssen und auch genäht.

die "jeans & satin" entspricht im wesentlichen der aktuellen "select" reihe von pfaff und den nachbauten von gritzner und newlife (wenn du hier http://www.naehcenter.co.at/ auf "gritzner/newlife" klickst und dann runterscrollst bis zu den maschinen, wo gross "deutsche technologie" steht, bist du bei den pfaff-modellen). mit denen kann man eigentlich nichts falsch machen, wenn man eine solide gebrauchsmaschine ohne schnickschnack sucht. disclaimer: das knopfloch ist soweit ich weiss noch immer das klassische 4-stufen-knopfloch, dh nicht so gleichmäßig wie bei einer computermaschine)

wenn du magst, kannst du bei mir einmal probenähen (abend oder wochenende, 21. bezirk).

elna produziert auch nach wie vor solide mechanische maschinen, die einen sehr guten ruf haben. gestern habe ich in dem nähmaschinengeschäft auf der reinprechtsdorfer straße welche im regal gesehen. dort könntest du auch probenähen.

//ps: das mit dem zierstichprogramm hab ich geflissentlich überlesen ;-) meine haben nur ganz wenige zierstiche, aber es gibt ähnliche modelle auch mit mehr zierstichen. was dir eine mechanische maschine allerdings nicht bieten kann, sind features wie automatische spiegelung oder "merken" bestimmter einstellungen.

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 10.09.2013 16:12
von Alexandra-Wien
Du kannst dich ja durchnähen bei allen Forenmitgliedern ;) .

Ich hab eine Janome Memory Craft 5200 und bin sehr zufrieden, da sie alle Stoffe bis jetzt mit Bravour gemeistert hat, auch viele Schichten, meine erste Nähmaschine war auch eine Janome (mechanisch).

Was hast du dir denn als Preislilmit gesetzt und wie tust du jetzt mit deiner Ovi weiter?

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 10.09.2013 18:56
von muffelia
Alexandra-Wien hat geschrieben:Du kannst dich ja durchnähen bei allen Forenmitgliedern ;) .

Ich hab eine Janome Memory Craft 5200 und bin sehr zufrieden, da sie alle Stoffe bis jetzt mit Bravour gemeistert hat, auch viele Schichten, meine erste Nähmaschine war auch eine Janome (mechanisch).

Was hast du dir denn als Preislilmit gesetzt und wie tust du jetzt mit deiner Ovi weiter?



Preislimit - weiß ich nicht, ich werde wohl eine gebrauchte kaufen, denke ich.

Die Ovi kommt diese Woche noch zu Nadelkissen *wink*

lg
Heidi

PS: Ach ja, worauf ich echt steh`, ist der Nadelstopp unten. Haben das eure Maschinen?

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 10.09.2013 19:02
von ju_wien
meine nicht (bis auf die Passport 2.0). soweit ich weiss, gibt es das nur bei computermaschinen (und bei industriemaschinen mit servo-motor). da ich es noch nie hatte, hab ich auch keine idee, wann ich es brauchen kann. bei ecken, ja, aber so viele ecken näh ich ja nicht.

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 10.09.2013 19:17
von Enzian
https://www.google.at/search?q=bernina+ ... 1056%3B818
Ich hab mir die gebraucht bei Ricardo ersteigert. Auf der Maschine hab ich nähen gelernt und ich mag sie einfach. Ein braves, mechanisches Arbeitstier!

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 10.09.2013 19:35
von muffelia
ju_wien hat geschrieben:meine nicht (bis auf die Passport 2.0). soweit ich weiss, gibt es das nur bei computermaschinen (und bei industriemaschinen mit servo-motor). da ich es noch nie hatte, hab ich auch keine idee, wann ich es brauchen kann. bei ecken, ja, aber so viele ecken näh ich ja nicht.


Aha, wieder was gelernt, wusste nicht, dass es das nur bei Computermaschinen gibt.

Übrigends, wo im 21. wohnst du? Wohne auch im 21., Nähe Alte Donau - sind wir vielleicht sogar Nachbarn? *tadaa*

PS: Spiegeln der Zierstiche muss nicht sein, ich mag nur bei Jersey nicht beim absteppen den Zick-Zack immer verwenden - daher hätte ich gerne nen Zierstich.

lg
Heidi

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 10.09.2013 19:40
von ju_wien
fast ;) ich wohne links von der pragerstrasse, ein paar hundert meter nach der nordbrückenabfahrt

zum absteppen von jersey verwende ich manchmal so eine art hexenstich

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 10.09.2013 19:51
von nadelkissen
muffelia hat geschrieben:.....................



Die Ovi kommt diese Woche noch zu Nadelkissen *wink*

lg
Heidi

PS: Ach ja, worauf ich echt steh`, ist der Nadelstopp unten. Haben das eure Maschinen?

du kannst ja bei mir dann brother ausprobieren....
nadelstopp unten gibt es glaub ich wirklich nur bei computermaschinen - bei brother ab der innovis 10, die hat aber allerdings keinen verstellbaren nähfußdruch.

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 10.09.2013 19:54
von nadelkissen
ju_wien hat geschrieben:......
zum absteppen von jersey verwende ich manchmal so eine art hexenstich

den stich gibt es auch schon bei "billigeren" Maschinen.... hab in der Insel eine silvercrest (vor jahren beim lidl gekauft, €70,-) stehen die hat ihn auch .

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 10.09.2013 22:24
von mabybi
ju_wien hat geschrieben:meine nicht (bis auf die Passport 2.0). soweit ich weiss, gibt es das nur bei computermaschinen (und bei industriemaschinen mit servo-motor). da ich es noch nie hatte, hab ich auch keine idee, wann ich es brauchen kann. bei ecken, ja, aber so viele ecken näh ich ja nicht.

Ich habe auch noch nie kapiert, wofür das gut ist.
Bei meiner (Husqvarna Viking Viva) kann ich das mit dem Pedal "steuern" ob die Nadel oben oder unten stoppt. Je nachdem wie schnell ich aufhöre zu nähen...

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 10.09.2013 22:31
von ErdBee
muffelia hat geschrieben:Hallo,

.........würde ich am liebsten aus dem Fenster schmeissen!

Danke für Eure Erfahrungswerte!

lg
Heidi


:D ich schmeiß meine gleich mit *pfeif*
Meine Singer Futura 2001 lässt regelmäßig Stiche aus, lässt Stichlänge und weite nicht mehr verstellen, fadenspannung sowieso nicht. Und das nachdem sie im letzten Jahr mehrmals in der Reparatur war.
Aber eine Singer willst ja eh nicht, also hab ich dich jetzt wohl nur bestärkt. *pfeif*

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 10.09.2013 22:37
von muffelia
mabybi hat geschrieben:
ju_wien hat geschrieben:meine nicht (bis auf die Passport 2.0). soweit ich weiss, gibt es das nur bei computermaschinen (und bei industriemaschinen mit servo-motor). da ich es noch nie hatte, hab ich auch keine idee, wann ich es brauchen kann. bei ecken, ja, aber so viele ecken näh ich ja nicht.

Ich habe auch noch nie kapiert, wofür das gut ist.
Bei meiner (Husqvarna Viking Viva) kann ich das mit dem Pedal "steuern" ob die Nadel oben oder unten stoppt. Je nachdem wie schnell ich aufhöre zu nähen...



Ich finde das halt sehr angenehm, weil wenn ich aufhöre zu nähen, dann verrutscht der Stoff nicht. Denke, das ist auch der Sinn der Sache.

Brauche aber auf jeden Fall eine Maschine, die gut Jersey näht....

lg
Heidi

Re: Meine Maschinen treiben mich in den Wahnsinn! Was habt i

BeitragVerfasst: 11.09.2013 09:39
von ju_wien
jersey nähen meine pfaff jedenfalls gut. mit der bernina hab ich es noch nicht gemacht. fotos von aktuellen jerseynähten kann ich dir am abend machen. im laufe der jahrzehnte hatte ich allerdings schon jerseys bei denen ich geflucht habe. aber ich denke, da ist es dann besser, den jersey aus dem fenster zu schmeissen, als die maschine ;)

Enzian hat geschrieben:Bernina-830-record
Ich hab mir die gebraucht bei Ricardo ersteigert. Auf der Maschine hab ich nähen gelernt und ich mag sie einfach. Ein braves, mechanisches Arbeitstier!


gratulation zu der maschine! das war meine erste (geschenk zur matura). und ich hab sie später leichtsinnig einer bekannten geborgt, die für ihre kinder nähen wollte. dort blieb sie dann. ich schau eh auch immer wieder zu ricardo. aber ich hab ja schon ein paar gute maschinen, also nicht wirklich eine ausrede ;)