Seite 1 von 2

Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 29.10.2013 17:28
von sunriserl
Hallo!

Der Betreff ist auch gleichzeitig meine Frage an euch: ab wann habt ihr euch dazu entschlossen, eine Overlock anzuschaffen? Nähe ja doch immer wieder mal Sachen für meinen Zwerg und habe nun auch angefangen, Sachen für mich zu nähen. Vorwiegend wird Jersey verarbeitet, aber auch Webware und Nici kommen immer wieder zum Einsatz.

Und noch eine Frage: verstehe ich richtig, daß die Overlock eigentlich nur fürs Säumen (und gleichzeitiges Zusammennähen) benutzt wird? Für ganz normale Nähte wie Geradstiche braucht man ja nach wie vor eine normale Nähmaschine oder?
Und für welche Overlock habt ihr euch entschieden und warum?

Freue mich schon auf eure Antworten! *wink*

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 29.10.2013 18:19
von Enzian
Ich finde sobald man regelmäßig Jersey verarbeitet, sollte man eine Overlock in Betracht ziehen. Mit der Overlock geht es einfach viel schneller. Ich habe eine W6 Overlock und für mich als Hobbynäherin reicht das vollkommen aus. Und ja, auch mit der Overlock brauchst du trotzdem noch eine normale Nähmaschine. *wink*

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 29.10.2013 18:57
von Lilli
Ich schließ mich Enzian mal an!
Meine Ovi gehört eigentlich meiner Mum, aber die braucht sie nicht. Es ist eine alte Pfaff.

Allerdings kannst du mit einer "reinen" Ovi keine Säume nähen, sondern nur versäubern. Wenn ich Jersey nähe brauche ich meine Nähmaschine nur mehr für die Säume. Sämtliche.anderen Nähte nähe ich ausschließlich mit der Ovi.

Für mich ganz klar, ohne Ovi geht nichts mehr ... ;)

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 29.10.2013 19:14
von Strawberry Shortcake
Mit der overlock kannst du alles machen AUSSER säumen

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 29.10.2013 19:19
von josy
Ach... mit dem Bündchen für Faule geht auch säumen mit der Ovi :D Einfach länger zuschneiden und 2fach umklappen :)

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 29.10.2013 19:20
von josy
Ich hab übrigens eine himmelalte Toyota und ich könnt mir Jerseyverarbeitung, bzw Gwand nähen ohne Ovi nicht mehr vorstellen. *love2* Es geht einfach viel schneller und einfacher.

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 29.10.2013 20:26
von mabybi
Meine erste spontane antwort: immer :D

Ich würde nicht mehr ohne Ovi nähen wollen.
Allerdings verwende ich die Ovi hauptsächlich zum Versäubern.
Jersey haben ich früher immer mit dem Stretch-stich meiner NäMa genäht un ddann mit der Ovi versäubert.
Zum Einen hat man, wenn man gleich mit der Ovi näht keinen Spielraum für Änderungen mehr, zum Anderen, finde cih die Näht der Ovi nciht "fest" genug. D.h. man sieht in der Nsht immer die Fäden.

Seit ich die Cover habe nähe ich elastische Stoffe nur noch mit dem Kettstich der Cover und versäuber danach mit der Ovi.

Gekauft habe ich mir die Ovi, weil Kleidung die damit versäubert ist, innen einfach wesentlich sauberer verarbeitet aussieht.

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 30.10.2013 12:16
von sunriserl
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich denke, damit ist eine Ovi auch bei mir fällig :D Ist wie mit vielen Dingen, brauchen, ja brauchen tut mans nicht soooo unbedingt, aber HABEN WOLLEN *lach* Jetzt muß ich mir nur noch eine raussuchen und dann mal schauen, wo ich meinen Maschinenpark dann unterbringe.

Meint ihr, reicht für den Hausgebrauch die Ovi von W6 (ich weiß, ich bin W6 lastig) oder könnt ihr mir andere in einer vernünftigen Preisklasse empfehlen?

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 30.10.2013 12:22
von josy
Ich denke schon :)

Und zum Thema "haben wollen".... ich wünsch mir ne Cover und nen Plotter :D Aber... da werd ich wohl noch ein bissl warten müssen *öhm*

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 30.10.2013 13:30
von Liebseligkeit
Maa ich wünsch mir auch eine Ovi, aber zuerst eine Sticki *flower*

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 30.10.2013 14:10
von klushus
ah, das ist auch mein thema... aber ich wüsste nicht mal, wo ich sie unterbringe. stehen lassen geht hier nicht.

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 30.10.2013 15:36
von sunriserl
*ggg* ja, kenn ich - stehenlassen bei einem 3 Jährigen Neugierzwerg und einem Mann mit zwanghaftem Computerzeugssammelwahn ist nicht. Ein eigenes Nähplatzerl hab ich auch nicht, aber wo ein Wille, da auch ein Weg *hehe*

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 31.10.2013 09:49
von tamacotchi
huhu,

also ich hab eine janome namä und ovi auch .. und ich würde die ovi nie hergeben. zuerst wollte ich sie gar nicht, da ich nicht wusste was man alles damit anfangen kann. aber alleine beim mützen nähen oder loops - bist du viel viel schneller fertig mit der ovi ....

lg carmen

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 12.11.2013 10:24
von Liebseligkeit
Nachdem das mit meiner Sticki nix geworden ist (Verkäuferin war ziemlich unseriös) hab ich mir die Ovi von meiner Mama ausgeliehen. Möcht nen Babybody damit nähen *flower* mich machen nur die vielen Fäden und Einstellungen nervös. Ist eine Singer Ovi.

Re: Ab wann zahlt sich eine Overlock aus?

BeitragVerfasst: 13.11.2013 11:03
von sunriserl
Schau ma mal, wie ich damit zurecht komme. Habe das Christkind einfach vorgezogen und mir die W6 samt einem Satz Konen bestellt. Werde dann berichten, ob ich im Fadenchaos untergegangen bin *rofl*