Seite 1 von 1

Overlock Hofer/Penny

BeitragVerfasst: 20.01.2014 20:38
von Bine085
Ich hab gehört, dass es beim Hofer und Penny (Lidl?) ovis gibt (gab?). Ich hab's noch nicht geschafft sie mir anzuschauen, wollt aber vorher mal nachfragen, was ihr davon haltet.

Eine Singer und eine AEG. Welche genau, weiß ich leider nicht. Sie sind recht günstig, unter 200€ (glaub ich).

Ich hab bis jetzt keine overlock erfahrung, würde mich aber über eine freuen, gerade bei den Shirts zipft mich das extra vernähen und ränder schneiden dann schon ein bissi an....

Also, empfehlenswert, oder lieber nicht kaufen? (Falls es sie überhaupt noch gibt...)

Re: Overlock Hofer/Penny

BeitragVerfasst: 20.01.2014 21:05
von Alexandra-Wien
Ich kann dir die von W6 uneingeschränkt empfehlen, die kostet 239 EUR.

Re: Overlock Hofer/Penny

BeitragVerfasst: 21.01.2014 08:02
von Mausl
Ich kann Dir ein *thumb* geben für die Singer geben.
Und 2 meiner Freundinnen haben auch eine und sind sehr zufrieden damit inkl. mir.

LG Petra *wink*

Re: Overlock Hofer/Penny

BeitragVerfasst: 21.01.2014 12:26
von nadelkissen
Ich hab am samstag einen ovi kurs. Ich kann dir anbieten das du sie kaufst und wir ptobieren sie aus. Schlimmstenfalls musst du sie zurückgeben....

Re: Overlock Hofer/Penny

BeitragVerfasst: 21.01.2014 18:10
von Bine085
Danke für dein Angebot, aber sa geht bei mir leider nie... Sind die ovi Kurse die du anbietest immer nur sa? Denn sollte ich mir wirklich eine ovi kaufen, brauch ich UNBEDINGT eine Einschulung! ;)

Meine Mama hatte mal eine AEG und eine Singer nähmaschine, beide vom Hofer und (ich glaub) Penny. Sie war so unzufrieden damit, dass sie mir auch von den ovis abgeraten hat. Aber ob das zu vergleichen ist?

@Mausl Haben deine Freundinnen die ovis oft in Verwendung? Und was nähen sie damit? Ich näh halt relativ viele Shirts, Hosen und Pullis...

@alexandra ich hab leider keine w6 Erfahrungen, aber 240€ klingt super!

Re: Overlock Hofer/Penny

BeitragVerfasst: 21.01.2014 18:17
von nadelkissen
Ja die kurse sind immer am sa. Schau mal am blog vorbei da sind alle kurse für 2014 drauf- vielleicht kannst dir ja doch einen sa freischaufeln....
Einschulung für die ovi find ich sehr sinnvoll. Einfädeln und was man damit so alles machen kann....
Einschulung müsstest du im fachgeschäft auch bekommen.

Re: Overlock Hofer/Penny

BeitragVerfasst: 21.01.2014 18:45
von Mausl
Meine Freundinnen haben Ihre nicht so oft in verwendung.
Aber ich meine doch.Und das ist die gleiche nur hab ich meine damals vor gut 3 Jahren noch bei der Quelle gekauft.
Ich bin sehr zufrieden mit Ihr Sie zickt und meckert nicht rum egal wie dick oder dünn ein Stoff ist.
Das einzige was man in reserve haben sollte aber das wird bei den anderen Ovis auch so sein ein Ersatzmessersatz.
Ich hab die Singer 754 und kann nicht meckern übersie.
Sie frisst jedes Garn und macht bei Nadeln keinen unterschied.
Ich kann Sie nur empfeheln in diesem Preis segment.
Und von meinen Freundinnen hab ich auch nix gegenteiliges gehört.

LG Petra die 5 Singer Weiber im Hause hat *grins*

Re: Overlock Hofer/Penny

BeitragVerfasst: 26.01.2014 19:32
von MarLa
Einschulung bei Nähinsel kann ich nur empfehlen! *thumb* Hatte mich vorher an meine Overlock allein nicht rangetraut - ob der zahlreichen Fäden und Einstellungen. Silvia hat alles wunderbar verständlich erklärt und ich hab nun richtig viel Spaß mit meiner Singer Overlock von Hofer. *hüpf*

Re: Overlock Hofer/Penny

BeitragVerfasst: 29.01.2014 17:04
von nadelkissen
Hat noch wer interesse an einem ovi-kurs in den semesterferien?
Wenn ja dann bitte im händlerbereich weiterlesen *grins*

Re: Overlock Hofer/Penny

BeitragVerfasst: 24.04.2014 21:56
von Murmel
Hallo allerseits! Ich muss hier auch was loswerden. Ich habe die Singer Overlock von Hofer vor 2 Jahren zu Weihnachten bekommen. Hatte sie ca 10 mal in Verwendung. Vor 3 Monaten hat die Maschine die Fäden nicht mehr verknotet. Ich konnte mir das nicht erklären. Hofer hat sie eingeschickt. Singer rief mich an und behauptete, das wäre Gewalteinwirkung ich sollte doch besser einen Nähkurs machen >:-( (hatte 3 Jahre Näh Unterricht in der Fachschule). Auf Kollanz wurde die Maschine dann "repariert". Dinger sagt schon "nächstes mal nicht mehr" Jetzt ist die Maschine schon schon wieder kaputt. Wieder das Gleiche. Bin mal gespannt wies jetzt weiter geht. Alles SEHR ärgerlich. Bis ich weiter nähen kann , passen meiner Kleinen die Teile wahrscheinlich gar nicht mehr.

ICH KANN VON DER SINGER MASCHINE VON HOFER NUR ABRATEN. MEHR FRUST ALS SPAß. HÄTTE GERN DAS GELD ZURÜCK UM MIR EINE GUTE MASCHINE ZU KAUFEN!

Re: Overlock Hofer/Penny

BeitragVerfasst: 25.04.2014 12:03
von ichthys81
Eine Verkäuferin im Fachgeschäft sagte mir, dass es die Firma Singer nicht mehr gibt. Es wird nur mehr der Name für versch. Näma verkauft.
Sie versucht schon seit drei Wochen ein Ersatzmesser zu finden. (Das wird nämlich sehr schnell stumpf!!!)

Re: Overlock Hofer/Penny

BeitragVerfasst: 25.04.2014 13:00
von Nadelfeee
ichthys81 hat geschrieben:Eine Verkäuferin im Fachgeschäft sagte mir, dass es die Firma Singer nicht mehr gibt. Es wird nur mehr der Name für versch. Näma verkauft.
Sie versucht schon seit drei Wochen ein Ersatzmesser zu finden. (Das wird nämlich sehr schnell stumpf!!!)



Stimmt und wenn sie Ersatz bekommst , ist das meistens sehr teuer .
Ist leider so das Singer verramscht worden ist .

Hingegen die alten Singer , sind wahre Schätze fast unkaputbar und Ersatzteile gibt es auch noch ;)

Ich würde eher eine alte Gebrauchte kaufen und die beim Fachmann herrichten lassen , als eine neue vom Discounter zu erstehen .

Re: Overlock Hofer/Penny

BeitragVerfasst: 25.04.2014 15:38
von mabybi
Meiner Ansicht nach hat man mit diesen ganzen günstigen Maschinen von diskonter nicht lange Freude.

Es gibt sicher immer wieder ein paar Näherinnen die zufrieden sind, aber dabei muß man schon bedenken, was und wieviel jeweils mit der Maschine genäht wird.
Außerdem gibt es bei solchen billig-Teilen eine sehr große Schwankungsbreite in der Qualität.
Also nur weil Freundin a mit der Maschine zufirden ist, muss das nicht heißen, dass Freundin B eine ebenso "gute" bekommt, solte sie sich das gleiche Modell holen.

Ganz abgesehen war ich persönlich noch nie ein Fan der Firma Singer (auch wenn jetzt nur noch singer draufsteht und irgedwas chinesisches drinnen steckt).
Ich hatte eine alte singer meiner Oma (also eines dieser unverwüstlichen Qualitätsteile) und die war andauern im Eimer, und reparieren war auch nie langfristig hilfreich.
(Zum Vergleich jetzt habe ich seit ca 15 Jahren eine Husqvarna un die hat mich noch nie im Stich gelasse, und ich nähe wirklich sehr viel damit.)
Daher habe ich grundsätzlich eine Abneigung gegen diesen Namen, auch wenn die nicht objektiv begründet ist :D

Meine Ovi ist eine Janome My Lock und hat um die 350€ gekostet (in UK).
Sie ist ein braves Arbeitstier, nimmt jeden Stoff und zickt nie herum.
Die 150€ mehr ahbe ich echt gerne bezahlt, und bei Russle, bekommt man ja auch noch Tragetsche Scheren, Garn,... dazu. *cool*