Seite 1 von 1

Pfaff 213

BeitragVerfasst: 17.09.2014 14:39
von Brabra
Hallo! Ich helfe ja derzeit beim Pfarrflohmarkt - und dort habe ich heute eine Pfaff 213 entdeckt. Zubehör scheint alles dabei zu sein, ingesamt schaut sie gut aus. Auf die Schnelle gesehen hat sie einen Snap-on Füßchenhalter.
Brauchen tu ich sie ja nicht wirklich, aber reizen täts ich schon... Eventuell für die Große/die Mädels.
Bei ebay hab ich sie mit ab 100 Euro gefunden, keine Ahnung, was die vom Flohmarkt haben wollen.
Ich glaub, ich probier sie morgen schnell einmal aus ;-)

Kennt jemand die Maschine und kann was dazu sagen?

Re: Pfaff 213

BeitragVerfasst: 17.09.2014 15:02
von ju_wien
ich kenne sie nicht, habe aber https://www.google.at/search?q=Pfaff+21 ... erin24.net gegoogelt und dabei überraschend wenige problem-threads gefunden. und die gefundenen probleme waren selbsterzeugt: a) box mit dem zubehör verschmissen und b) maschine auf eigene faust komplett zerlegt (dann braucht man eine fachwerkstatt zum zusammenbauen, wenn man kein spezielles talent für 3D-puzzles hat).

klingt also nach einer recht unproblematischen maschine, die du nur einmal durchputzen und ein wenig ölen wirst müssen. wenn der preis passt, kannst du wohl zugreifen.

Re: Pfaff 213

BeitragVerfasst: 17.09.2014 15:11
von Brabra
Ja, danke, ich habe ja auch schon bei HS24 und so geschaut. Es ist sogar die Anleitung dabei. Ich werde morgen einmal kurz testen.
Ich hab das jetzt einmal doch mit den Mädels besprochen - die sind (leider) der einhelligen Meinung, dass sie ja mit meiner Pfaff Tipmatic nähen können *drama*
Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass wir die Maschine dann kaufen, wenn sie am Schluss noch da ist - und wenn der Preis stimmt.

Re: Pfaff 213

BeitragVerfasst: 17.09.2014 15:23
von ju_wien
den mädels sieht sie wohl zu "alt" aus, dabei werden sachen aus den 1970er und 80er jahren grad wieder sehr modern.

was du beim probenähen beachten solltest: ich habe in der englischen gebrauchsanleitung keinen hinweis auf die verstellung der nadelposition gefunden. http://s2.vsmgroup.com/VSM/Pfaff/pfaffm ... 213%20.PDF
falls der direkte link nicht funktioniert: http://s2.vsmgroup.com/VSM/Pfaff/pfaffmanual.nsf und runterscrollen (mehrmals)

die nadelverstellung braucht man zwar nur selten und wenn man sie nicht kennt, geht sie einem gar nicht ab, aber beim reissverschlusseinnähen ist sie schon praktisch.

ausserdem hat die 213 einen CB-greifer, du kannst also die unterspulen von der tipmatic ziemlich sicher nicht verwenden. (was aber vielleicht eh gut ist, weil die töchter sie dann nicht auf nimmerwiedersehen entführen können. solche spulen gibts eh noch problemlos in handel, falls zu wenige dabei sind.) die füsschen sollten passen.

//edit: bezeichnung des greifers korrigiert. was vorher da stand, war bloedsinn.

Re: Pfaff 213

BeitragVerfasst: 17.09.2014 15:26
von Brabra
Alt ist nicht das Problem - die Große näht ja auch auf der alten Tret-Singer ;-) Sie haben wohl zu viel vom Papa mitgekriegt: Brauchen wir das wirklich?
Es ist auf jeden Fall auch ein RV-Fuß dabei, soweit ich das erkennen konnte, auch für nahtverdeckte (sah zumindest so aus).

Re: Pfaff 213

BeitragVerfasst: 17.09.2014 15:34
von ju_wien
"brauchen" ist natürlich ein dehnbarer begriff. aber es wäre doch nett, wenn ihr gleichzeitig nähen könntet, ohne euch bei den nähmaschinen anstellen zu müssen und immer nadel und faden und unterfaden wechseln, weil die eine hellen jersey und die andere schwarzen denim verarbeitet. nur so als argumentationshilfe :)

ausserdem sollen verlassene alte nähmaschinen in gute hände kommen :) :)

slighty offtopic: foto aus einem schneidersalon, wo mit einer 30 jahre alten und einer 60 jahre alten pfaff genäht wird http://fashion-doctors.blogspot.co.at/2 ... elier.html (wobei man dazu sagen muss, dass der ehemann der chefin ein nähmaschinensammler ist und sich im laufe der jahre auch das nötige know-how angeeignet hat, um alte bis sehr alte maschinen zu warten und reparieren.)

Re: Pfaff 213

BeitragVerfasst: 17.09.2014 20:44
von Brabra
Aaaaaalso... Ich war heute noch einmal dort, weil ich was hingebracht habe, da habe ich einmal nach dem Preis gefragt: 15 Euro *glotz* Ich hab gleich so geschockt noch einmal nachgefragt, da hat sie 10 gemeint. Wobei ich ja "NUR" 15 Euro gemeint habe, nicht dass ich weniger geben möchte (hatte mir mein persönliches Limit auf 50 gesetzt).

Jedenfalls steht die Maschine jetzt hier bei mir. Ausprobiert habe ich sie auch schon, wobei ich zuerst einmal einen Fadenrest aus der Unterspule entfernen musste, der den Greifer blockiert hat. War aber kein Problem, das Ding lässt sich super auseinander bauen, ganz ohne Schrauben!
Nähen tut sie echt wunderschön. Sie ist auch total sauber, also keine Stofffussel oder sonst was. Und auf Anlasser und Anschiebetisch war die Nummer aufgepickt - hat also eigentlich nach "Service" ausgeschaut (Pickerl vom Geschäft ich auch drauf, muss allerdings schon älter sein, ich glaub, das gibts gar nicht mehr.)

Dummerweise hat der Anlasser dann Zicken gemacht, hat nur mehr sporadisch genäht. Irgendwie ist das Steckerteil hinter an der Maschine locker *kratz* Also hab ich doch den Mann getriggert ("Ich hab da eine Maschine zum Ausprobieren vom Flohmarkt mitgenommen..."). Der ist zu dem Schluss gekommen, dass da wohl jemand etwas "wild" rumgelötet hat, und eine Lötstelle hat sich gelöst - wohl auch, weil die entsprechenden Schrauben, die zum Steckerkontakt führen, nicht angezogen waren. Er meint, er kriegt das hin. Glaub ich ihm auch.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ihm auch klar ist, dass ich die Maschine inzwischen unbedingt behalten will *pfeif* Ich hab schon versucht, ihm das als "schaun wir mal, wie es sich bewährt, sonst bringen wir die Maschine einfach nächstes Jahr wieder zum Flohmarkt, dann haben wir 15 Euro Miete gezahlt für ein Jahr *rofl* )
Im Moment bin ich gerade auf der Suche nach Ersatzteilen (eben dieses Steckerteil). Wobei ich da auch ev. meinen Nähmaschinentechniker fragen werde. Vielleicht sollte ich das gleich morgen machen *kratz*

Re: Pfaff 213

BeitragVerfasst: 17.09.2014 20:56
von ju_wien
ich sagte ja, dass alte nähmaschinen in gute hände gehören :)

wegen dem steckerteil kannst du auch in hs24 fragen. josef weiss sicher eine lösung bzw er weiss, ob es noch original-ersatzteile gibt oder ob man irgendeinen work-around basteln muss.

Re: Pfaff 213

BeitragVerfasst: 17.09.2014 22:08
von Brabra
So, ich hüpf hier grad breit grinsend durchs Haus: Der Mann hat die Maschine repariert, die notwendigen Stellen gelötet - UND er ist selber begeistert von ihr *hüpf* *hüpf* *hüpf* Also darf sie bei uns einziehen *hüpf* *hüpf*
Ich habe aber auch schon einen Thread in HS24 gemacht, wenn ich ein so ein Steckerteil irgend woher krieg, wär das sicher noch besser ;-)
YIPPPIIEEEHHHH!!!

Re: Pfaff 213

BeitragVerfasst: 18.09.2014 05:06
von ju_wien
na siehst du *thumb*

ein foto von dem defekten steckerteil wäre für den HS24 thread sinnvoll.

Re: Pfaff 213

BeitragVerfasst: 18.09.2014 05:33
von stecknadel
Ihr seid ein tolles Team beim Reparieren! *yeah*

Re: Pfaff 213

BeitragVerfasst: 18.09.2014 07:29
von boehnchen
die ganze Geschichte ist einfach genial ... wenn ich Platz hätt, würd ich auch gern so ein altes Schätzchen haben

(bzw. steht bei meinem Vater eine funtktionierende alte Nähma seiner Tante - da muss ich mir wohl mal die Rechte dran sichern *grins* )