Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon Madame Lulu » 08.01.2015 11:57

Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt! Ich habe bis jetzt Jersey Kleidung für meine Kinder mit meiner W6 Wertarbeit Nähmaschine (N1615) genäht. Das klappt gut aber ich hätte die Möglichkeit in einem kleinen Laden meine "Produkte" (in pipifax Mengen *hehe* ) anzubieten. Für mich und meine Freundinnen reichts völlig aus aber wenn ich das wem verkaufen möchte dann sollte es doch professionell sein...
Welche Einstellung oder Nähmschine bräuchte ich dafür?

LG
Madame Lulu
Zuletzt geändert von Madame Lulu am 08.01.2015 12:14, insgesamt 1-mal geändert.

Madame Lulu
 
Beiträge: 5

Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon Strawberry Shortcake » 08.01.2015 12:01

Mit einer overlock

hast du einen Gewerbeschein?
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien
nadelkissen
Strawberry Shortcakes Beitrag gefällt:


Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon Madame Lulu » 08.01.2015 12:17

Nein, soweit ist es noch nicht. Es wäre eher mal nur ein Versuch, das heißt ich würde ein oder zwei Stück vobeibringen (der Laden existiert ja schon lange) und dann sehen was passiert. Ich habe vorerst keine Zeit mehr zu machen weil meine Kinder noch sehr klein sind.

Also eine Overlock-könntest du mir da eine empfehlen?

Madame Lulu
 
Beiträge: 5

Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon ju_wien » 08.01.2015 12:18

und ggf. eine coverlock für die säume. oder vielleicht auch ganz anders - das hängt sehr davon ab, was du genau nähst und auch davon, was du unter professionell verstehst (handwerklich korrekt? wie in der industrie? wie in der haute couture?)

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon NuF » 08.01.2015 12:24

Madame Lulu hat geschrieben:Nein, soweit ist es noch nicht. Es wäre eher mal nur ein Versuch, das heißt ich würde ein oder zwei Stück vobeibringen (der Laden existiert ja schon lange) und dann sehen was passiert. Ich habe vorerst keine Zeit mehr zu machen weil meine Kinder noch sehr klein sind.

Sobald du ein Stück herstellst mit dem Ziel, es zu verkaufen, IST das Gewerbe. In Österreich dürfen grundsätzlich nur Schneidermeister/innen Kleidung herstellen. In manchen Fällen wird der Gewerbeschein für Kleidung auch nach eingehender Prüfung ausgestellt, wobei auch mit Einschränkungen, was erlaubt ist, zu rechnen ist.

Du darfst keine selbstgenähte, neue Kinderkleidung verkaufen und mit der Gewerbebehörde ist nicht zu spaßen.
Benutzeravatar
NuF
 
Beiträge: 1000
Bilder: 73
Wohnort: Wien
nadelkissen
NuFs Beitrag gefällt:


Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon Strawberry Shortcake » 08.01.2015 12:26

Ohne Gewerbeschein darfst du nichts verkaufen

Ich würde mich vorher erkundigen sonst kann es teuer werden
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon Madame Lulu » 08.01.2015 12:35

Muß ja nicht sein, mir gehts ums Nähen, nicht ums Verkaufen.
Aber auch wenn ich nur für meine Freundinnnen nähe möchte ich gerne, dass es "professioneller" aussieht. Ich kann mich leider nicht besser ausdrücken, weil ich das ja nur hobbymäßig mach. Bis jetzt habe ich z.B. Jersey Shirts für meine Kinder mit elastischem Zick Zack Stich und Jersey Nadel genäht. Also ich glaube handwerklich korrekt würde es treffen was ich möchte.
Und was ist der Unterschied zw Coverlock und Overlock?

Madame Lulu
 
Beiträge: 5

Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon ju_wien » 08.01.2015 12:40

NuF hat geschrieben:Sobald du ein Stück herstellst mit dem Ziel, es zu verkaufen, IST das Gewerbe.


soweit ich mich erinnern kann, setzt gewerblichkeit regelmäßigkeit voraus und so steht das auch im gesetz http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bund ... 82250.html

allerdings kann die regelmäßigkeit auch vermutet werden und dann muss man mit der behörde streiten. und manche tätigkeiten dürfen ohne bewilligung gar nicht ausgeführt werden. die gesamte gewo 1994 http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassun ... r=10007517

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon ju_wien » 08.01.2015 12:42


ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon Strawberry Shortcake » 08.01.2015 12:52

Wenn du neue ware verkaufen willst brauchst einen Gewerbeschein

und das mit der Regelmäßigkeit würde ich nicht streiten wollen
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon Madame Lulu » 08.01.2015 12:54

Hab ich das so richtig verstanden- ich bräuchte eine Overlock und dann noch eine zweite Maschine für die Geradstich Nähte, z.B wenn ich was absteppen will?

Madame Lulu
 
Beiträge: 5

Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon Strawberry Shortcake » 08.01.2015 12:57

Blöde Frage aber wie lange nähst du?
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon ju_wien » 08.01.2015 13:03

schau dir einmal ein t-shirt von innen an. die seitenähte sind mit der overlock genäht, die säume mit einer coverstich-maschine. die overlock umschlingt den rand, ist also zum versäubern geeignet und dazu, 2 stofflage gleichzeitig zu verbinden und zu versäubern. mit einer cover-maschine kannst du diese nähte machen, die wie mit einer doppelnadel genäht aussehen. und eine coverlock ist eine kombination aus overlock und covermaschine. die muss man allerdings zwischendurch immer umbauen.

ansonsten würde ich dir vorschlagen, dass du in ein nähmaschinengeschäft gehst und dir die maschinen anschaust und vorführen lässt, stoffe zum testen eventuell mitnehmen. oder du gehst in ein nähcafe und probierst dort die maschinen aus. wenn du beides jetzt nicht tun kannst, dann geh zu youtube und gib dort "overlock" ein und schau dir die filmchen an.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien
nadelkissen
ju_wiens Beitrag gefällt:


Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon Madame Lulu » 08.01.2015 13:07

Danke ju_wien für deine kompetente Antwort! Das werd ich machen! Ist halt doch komplizierter als ich dachte.. ;)

Madame Lulu
 
Beiträge: 5

Re: Welche Nähmaschine um Jersey professionell zu nähen?

Beitragvon ju_wien » 08.01.2015 14:19

gern geschehen.

ich hab allerdings noch eine anmerkung, die jetzt nicht gegen dich gerichtet ist, sondern ganz allgemein. wie kannst du beurteilen, ob meine antwort kompetent ist? wenn du es wüsstest, hättest du ja gar nicht fragen müssen.

in einem technischen forum, in dem ich seit fast 10 jahren moderiere (internet, netzwerktechnik, computer) fällt mir das auch immer wieder auf: wenn dem/der fragesteller_in die antwort gefällt, hält er/sie sie (und die auskunftsperson) für kompetent, sonst nicht.

ich hab nur geschrieben, was du mit 5 minuten googeln auch rausfinden hättest können. Strawberry Shortcake und NuF haben geschrieben, was sie selbst oder andere hier im forum schon bei den zuständigen beratungsstellen der wirtschaftskammer und bei steuerberater_innen usw gelernt haben. da steckt viel mehr kompetenz dahinter.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien
nadelkissen, NuF, thurnmuehle
ju_wiens Beitrag gefällt:


Nächste

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder