danke!
so ganz pauschal kann ich das mit dem stich nicht beantworten.
am häufigsten verwende ich einen normalen zickzack mit den einstellungen 3,0 und 0,2. für irgendwelche feineren sachen - konturen, zb schnurrhaare, mund, wimpern und sowas - mache ich es auch schmäler (2,5/2/1,5) oder enger (0,1), aber zum appli-fixieren finde ich es breiter besser.
damit der stoff nicht perforiert wird, nehme ich eine möglichst feine nadel. (baumwoll-applis sind mir übrigens früher auch schon öfter ausgerissen, weil "perforiert" ... das ist der grund, warum ich nicht zickzack meist nicht in der engstmöglichen variante nehme.)
den zickzack nähe ich so, dass der größte teil des stiches auf der appli ist und nur der äußere einstich knapp außerhalb.
gerne mache ich auch applis mit jersey und da verwende ich oft einen einfachen geradstich - besonders auch bei buchstaben.