
Alles begann damit, dass ich meinen ersten Quilt erfolgreich fertiggestellt hatte und auch einen für meinen Sohn machenwwollte. Nun, so ein Quilt ist viel Arbeit und soll meinem Sohn dementsprechend lange Freude bereiten, am besten bis ins Erwachsenenalter. Somit schieden Kindermotive aus, auch wenn mein Sohn erst drei ist.
Aber: Was findet ein dreijähriger ansprechend und ein Jugendlicher oder gar erwachsener ebenfalls?
An diesem Punkt bin ich lang nicht weitergekommen und hab das Projekt schon fast ad acta gelegt, bis ich beim Jeans aussortieren einen Geistesblitz hatte - Denim! So war die Idee geboren und wurde weiterentwickelt und detaillierter ausgearbeitet.
Es soll ein upcycling-Quilt werden, fürs Top werd ich ausser Garn nichts kaufen - verarbeitet werden alte Jeans und Denim-Reste von anderen Nähprojekten und eventuell Stücke von alter Babykleidung für Negativ-Applikationen. Die Endgröße soll ca. 140x200 cm betragen und die Gestaltung frech und peppig wirken.
Also hab ich die Jeans und Reste in Streifen geschnitten - frei Hand, unterschiedlich breit und krumm und schief.

Angefangen hab ich damit, die Streifen zu einem langen Streifen zusammenzunähen, dabei hab ich die Nahtzugaben immer zur selben Seite gelegt und von rechts knappkantig abgesteppt. Nach 3 1/2 Stunden an der Nähmaschine hatte ich einen Streifen, der gut zwei Meter lang war:
Der Quilt soll aus Quadraten mit 10 cm Kantenlänge bestehen, also hab ich 11,5 cm große Quadrate aus dem Streifen geschnitten und ein paar schon mal probeweise so aufgelegt, wie sie später zusammengenäht werden sollen:
Insgesamt vier Stunden Arbeit für heiße 18 Quadrate, ich werd eeeewig brauchen, bis das Ding fertig ist! oO