Filzkugelteppich

Dieses Forum bietet Platz für alle Handarbeiten abseits vom Nähen und DIY's (Do it yourself) in Wort und Bild!

Filzkugelteppich

Beitragvon kuntabunt » 24.09.2012 14:34

Ich würd mir gern so einen Teppich machen, die gekauften sind mir einfach zu teuer, nur scheue ich dann das Zusammennähen, hat jemand eine Idee wie man das sonst noch anstellen könnt? Die Kugeln sind ja sicher hart oder?
Das ist doch sicher sehr mühsam das alles zusammen zu nähen!? *kratz*

Hat noch jemand eine gute Bezugsquelle für solch Kugeln, gut und günstig wär mir recht :D
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Filzkugelteppich

Beitragvon nadelkissen » 24.09.2012 14:59

Das sind ja kleine filzkuegelchen.die kann man sicher mit einer grossen stopfnadel auffaedeln wie perlen....
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Filzkugelteppich

Beitragvon kuntabunt » 24.09.2012 15:39

Ja aber die kette sollt ja dann ineinander halten darum dann die spirale zsamm nähen oder hält sowas mit Kleber
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Filzkugelteppich

Beitragvon nadelkissen » 24.09.2012 17:06

Ich hoff ich kann das jetzt vetstaendlich ausdruecken....
Schlauch ketten kann man ja haekeln und naehen.
Du musst den teppich aehnlich wie diese schlauchketten naehen.
Also in der kugel kreuz und quer stechen..... Oder so wie msn perlentiere arbeitet... Ja dem ist es am aehnlichsten.
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Filzkugelteppich

Beitragvon Mausl » 24.09.2012 17:54

Nadelkissen meinte warscheinlich den Peyote Stich.
http://www.youtube.com/watch?v=4GL5mp4x-78

Das könnte ich mir auch gut vorstellen das das dann auch gut hält.

LG Petra *wink*
Benutzeravatar
Mausl
 
Beiträge: 631
Bilder: 6
Wohnort: Bez.Mödling
popa1012
Mausls Beitrag gefällt:


Re: Filzkugelteppich

Beitragvon kuntabunt » 24.09.2012 19:42

Mausl danke fürs Video jetzt kann ichs mir etwas besser vorstellen nur wenn der Teppich rund werden soll geht das nicht oder? Mensch da bild ich mir wieder was ein und hab keinen Plan *rolleyes*
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Filzkugelteppich

Beitragvon kuntabunt » 24.09.2012 19:51

oder so wie hier so kreuz und quer zusammennähen wenn ich das ganze dann auf eine große Filzplatte kleb und unten ran so ne Antirutschmatte oder so, wie heißt das, Sockenstopp damit der Teppich nicht rutscht..... *kratz*

Danke für eure Tipps

So jetzt brauch ich Filzkugeln.....
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Filzkugelteppich

Beitragvon jjzwerg » 24.09.2012 20:31

machst du die Kugeln selber?

du und wenn du die auf so eine Antirutschmatte aufnähst? weisst eh diese Gitterdinger

noch eine Frage:) wie reinigst du den nachher?
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Filzkugelteppich

Beitragvon kuntabunt » 24.09.2012 20:40

nein die mach ich nicht selber ich kann nicht filzen, drum bin ich auf der suche nach welchen die auch erschwinglich sind

Reinigen angeblich kann mans dann waschen, ich werd ihn in der Dusche abbrausen, hoffe das klappt.

Ja auf die Antirutschmatte hab ich auch schon gedacht, nur ich hatte mal eine die wußte nicht genau das sie eine ANTIrutschmatte sein sollte, die rutschte das war schlimm *motz* aber da gibts sicher auch Qualitätsunterschiede
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Filzkugelteppich

Beitragvon jjzwerg » 24.09.2012 20:46

ich find die Idee total spannend:)

bei meinem runden Teppich mit den Stoffstücken eingeknüpft, hab ich die Ikea Rutschmatte verwendet und die war super! die kann ihren Job:)

Hast bei Dawanda den Nepal Shop gesehen?

zum waschen, der mit 100cm hat ja 7,5kg (trocken) den kannst in keine Maschine geben:(

Irgendwie bin ich da grad total drauf und dran auch einen zu machen;) hast du einen Plan wieviele man braucht?
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Filzkugelteppich

Beitragvon kuntabunt » 24.09.2012 20:55

jjzwerg hat geschrieben:ich find die Idee total spannend:)

bei meinem runden Teppich mit den Stoffstücken eingeknüpft, hab ich die Ikea Rutschmatte verwendet und die war super! die kann ihren Job:)

Hast bei Dawanda den Nepal Shop gesehen?

zum waschen, der mit 100cm hat ja 7,5kg (trocken) den kannst in keine Maschine geben:(

Irgendwie bin ich da grad total drauf und dran auch einen zu machen;) hast du einen Plan wieviele man braucht?


Danke für den Tipp die werd ich mir auch besorgen.

nein kenn ich nicht, drum dacht ich an die dusche so dreckig sollt er ja eigentlich nicht werden, aber bei meinen kids natürlich nicht auszuschliessen *harhar*

also dein geknüpfter an den kann ichmich noch gut erinnern der ist klasse nur da trau ich mich nicht recht drüber ich würd ja ein paar so Teppiche brauchen einfach nur als Eyecatcher im Raum

Das wär toll wenn du auch einen machst, meiner sollt so 1m Durchmesser haben, aber die Menge wird recht viel werden zB da hat eine für ein Kinder-Sitzkissen ca. 120 Kugeln/2cm Durchmesser gebraucht
http://www.solebich.de/bastelideen-aus-filz/75588
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Filzkugelteppich

Beitragvon jjzwerg » 24.09.2012 21:03

ich muß das mal meinen Mathematiker ausrechnen lassen, aber wenn man für 20cm Durchmesser schon 120 Kugeln braucht...achherjee............bei 100cm sind das dann ja Tausende und du musst jede einzelnen mindestens 2mal vernähen, einmal im Strang und dann nochmal Kreuz.....
und du traust dich nicht an den Knüpfteppich? der ist ja Kindergarten im Vergleich*ggg

Aber ich bin trotzdem drin im Thema:) ich brauch Filzkugeln! viele Farben und jetzt sofort und gleich*gg
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Filzkugelteppich

Beitragvon kuntabunt » 24.09.2012 21:47

jjzwerg hat geschrieben:ich muß das mal meinen Mathematiker ausrechnen lassen, aber wenn man für 20cm Durchmesser schon 120 Kugeln braucht...achherjee............bei 100cm sind das dann ja Tausende und du musst jede einzelnen mindestens 2mal vernähen, einmal im Strang und dann nochmal Kreuz.....
und du traust dich nicht an den Knüpfteppich? der ist ja Kindergarten im Vergleich*ggg

Aber ich bin trotzdem drin im Thema:) ich brauch Filzkugeln! viele Farben und jetzt sofort und gleich*gg


na dann lass mal rechnen :D muss ich noch mal messen gehen ob ers nicht kleiner auch tut *pfeif* , siehst und das meinte ich ja mit dem vernähen diese Arbeit *drama* drum hätt ich was "schnelleres und einfacheres" gesucht

Knüpfen das mach ich dann nach den Filzkugerln, denn gefallen tut mir das schon auch sehr gut aber Kindergarten.....na ich weiß nicht, war das in der Burda drin oder? nee das war ein Kissen aber die selbe Machart, achherje soviele Ideen....

ich brauch auch Kugerl solltest fündig werden gib mir bescheid *yeah* Ich pilgere morgen mal durchs obere Waldviertel :D auf der Suche nach VIELEN Kugerln

Edit: hab mal bei e*bay einen Shop gefragt ob sie "uns" ein Angebot machen kann, mal schauen
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Filzkugelteppich

Beitragvon jjzwerg » 24.09.2012 22:57

ja der Teppich war auch in einer Burda:) aber im Grunde ist da nix dran ausser durchfädeln und Schlaufe machen...nur halt eben zigtausendemale;)

ja cool! bei ebay hab ich sie jetzt eh auch am günstigsten gefunden, die 1cm oder die 2? ich denke 1 cm ist durchaus reichlich in der Höhe, man arbeitet nur länger dran:( ein billiger Spass wird das aber sicher nicht werden:(
mit dem Anti Rutsch Dings würds vielleicht nur in sich stabiler werden? muß aber nicht sein, vielleicht denk ich mir das nur *lach*

mein Mathematiker ist jetzt Schlafen gegangen während ich in der Küche gewerkelt hab....naja er rechnet dann morgen mal:)
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

kuntabunt
josys Beitrag gefällt:


Nächste

Zurück zu Handarbeiten und DIY

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder