ju näht 2023

Plaudern, Erfolge, Niederlagen, Frust, Zwischenstände, Bilder von unfertigem, Hilfestellung, hier kann jeder sein eigenes Nähtagebuch führen, ganz wie jeder mag!
Bitte nur ein Thread pro User!

Re: ju surft 2023

Beitragvon ju_wien » 06.03.2023 10:31

Ich komme grad nicht vom Laptop weg, weil ich Österreichische Wäschezeitung schmökern muss! https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno ... as&size=45

Zufallsfund zum Thema Sommer und Upcycling https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno ... 74&size=45
Moderne Monogramme https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno ... 68&size=45
Rüschen, Kragen und Morgenhäubchen https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno ... 25&size=45
Unterwäsche und Frisierumhänge https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno ... 28&size=45


Und Zeitgeschichte: 1927 gingen die Vertreter des Wäschereigewerbes auf die Barrikaden, da die Stadt Wien in einigen Gemeindebauten Waschmaschinen installiert hatte und plante, diese versuchsweise auch Hausfremden zugänglich zu machen. Die Gewerbetreibenden fürchteten um ihr Geschäft https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno ... =1&size=45

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3984
Bilder: 80
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju surft 2023

Beitragvon ju_wien » 06.03.2023 14:41

So ein Morgenkleid wäre doch einmal was anderes als Leggings und Sweatshirt :)
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno ... =2&zoom=33

Trompetenärmel sind eh grad wieder im kommen *wink*

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3984
Bilder: 80
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht 2023

Beitragvon ju_wien » 21.03.2023 15:46

Die im Nähkurs begonnenen Kleidungsstücke (Softshelljacke und Etuikleid) liegen seit dem letzten Aufräumen friedlich irgendwo in zwei großen Körben, aber heute habe ich tatsächlich genäht und zwar eine Netzhaube für ein Mini-Hochbeet! Die wird ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin, deren Kräuter und Salate am Balkon bisher immer von den Amseln aus den Töpfen gezupft wurden.

4283

Das Netz ist vom Dehner (wird als Insektenschutznetz für Gemüsebeete verkauft), sehr weicher Tüll. Sehr lustig zu verarbeiten *hehe* Die Tunnelstäbe sind aus Kunststoff, vom obi (nicht aus der Gartenabteilung, sondern beim Möbelzubehör, nennt sich Flachprofil, iirc). Für das kleine Beet werden sie hoffentlich stabil genug sein, sobald das Beet mit Erde gefüllt ist, für einen Tunnel über dem Gartenbeet braucht man was Stärkeres. Den Tunnel für den Gummizug habe ich aus einem echt antiken Anorkperlonrest zugeschnitten. Das Umbügeln der Nahtzugaben war auch lustig *hehe*


Meine Werke 2023:
1. Geschirrtuch (upcycling)
2. Schneiderlinealtransportbeutel (aus Resten von Melitas Houssen)
3. Schneiderlinealtransportseesack (aus Resten von Melitas Houssen)
4. Netzhaube für Minihochbeet

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3984
Bilder: 80
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht 2023

Beitragvon ju_wien » 26.03.2023 12:24

Und noch eine Netzhaube für das Minihochbeet genäht.

Gestern war ich am Schneidereimarkt. Das Workshop "Schnitt abnehmen" von Yvonne Coutinho war sehr gut, den Markt kann man sich sparen. Viele Stoff- und Zubehörstände, die ihre Ladenhüter loswerden wollen, nichts, wo ich hätte schwach werden können.

Meine Werke 2023:
1. Geschirrtuch (upcycling)
2. Schneiderlinealtransportbeutel (aus Resten von Melitas Houssen)
3. Schneiderlinealtransportseesack (aus Resten von Melitas Houssen)
4. Netzhaube für Minihochbeet
5. Zweite Netzhaube für Minihochbeet

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3984
Bilder: 80
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht 2023

Beitragvon ju_wien » 28.03.2023 17:07

Mein Zeug hat sich wieder einmal gegen mich verschworen *glotz* Der weiße Teddystoff, aus dem ich in den letzten Jahren die Schwänzchen für die Osterhasen genäht habe, ist irgendwo sehr gut aufgehoben und unauffindbar. Dafür ist mir ein weißer Frotteerest in die Hände gefallen (der wahrscheinlich seit über 40 Jahren in der Schachtel lag - die einzigen weißen Frotteesachen, die ich genäht habe, waren Bademäntel für Kinder in den frühen 1980er Jahren). Nachteil vom Frottee: er franst viel mehr als der auf der Rückseite verleimte Teddy, ich muss also jedes Kreiserl erst endeln, bevor ich es zu einem Schwänzchen formen kann.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3984
Bilder: 80
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht 2023

Beitragvon ju_wien » 06.04.2023 14:44

Ich nähe noch immer Osterhasen.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3984
Bilder: 80
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht 2023

Beitragvon ju_wien » 27.04.2023 07:48

Zählen ganz banale Sachen auch? Ich habe den ausgeleierten Gummi im Bund einer alten Jerseyhose ausgetauscht und das Bindeband, das sich beim Waschen verkrümelt hatte neu eingezogen. Nähstrecke war ca. 3 -4 cm (verbinden des Gummibandes).

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3984
Bilder: 80
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht 2023

Beitragvon ju_wien » 27.04.2023 07:49

Meine Werke 2023:
1. Geschirrtuch (upcycling)
2. Schneiderlinealtransportbeutel (aus Resten von Melitas Houssen)
3. Schneiderlinealtransportseesack (aus Resten von Melitas Houssen)
4. Netzhaube für Minihochbeet
5. Zweite Netzhaube für Minihochbeet
6. ca. 20 Osterhäschen

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3984
Bilder: 80
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht 2023

Beitragvon ju_wien » 17.05.2023 13:04

Ich komme leider nicht zum Nähen, da voll mit anderen Arbeiten ausgelastet (Räumung einer sehr großen alten Wohnung, Handwerkerbesprechungen, Termine mit willhaben-Leuten, googeln nach Informationen über Heizungssysteme und Förderungen ....)

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3984
Bilder: 80
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht 2023

Beitragvon ju_wien » 27.05.2023 13:40

Ich bin immer noch beim Räumen und wohl noch einige Wochen lang. Gestern habe ich mir eine große Schachtel mit Näh- und Handarbeitszubehör meiner Mutter vorgenommen. Darin eine bunte Mischung aus brauchbaren, unbrauchbaren und kuriosen Dingen.

Unter einem "Neue Mode" Nähbuch und der Gebrauchsanleitung für die Husqvarna Nähmaschine meiner Mutter lag eine fotokopierte Gebrauchsanleitung für eine "Privileg Computer-Star" Modell 990 Nähmaschine, an die ich mich absolut nicht erinnern kann. Meine Mutter hatte damals die Husqvarna (und davor eine alte Singer Steppstichmaschine, die von Fußtritt auf Motor umgebaut worden war). Ich hatte die Pfaff 209, auf der ich auch heute noch oft nähe (wenn ich denn nähe).

In der Gebrauchsanleitung lagen handgeschriebene Notizen meiner Mutter mit Telefonnummer des Quelle-Kundendienstes in Linz, samt Klappe 18 für das Ersatzteillager und es ging offenbar um einen fehlenden oder defekten Greiferdeckel, denn es gibt auch eine Rechnung vom 14. Oktober 1992, auf meinen Namen ausgestellt, in der dieser Greiferdeckel angeführt ist. Ich habe aber nach wie vor keine Ahnung, wessen Maschine das war und wie meine Mutter und ich zu der Ehre kamen, sie reparieren zu dürfen. *kratz*

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3984
Bilder: 80
Wohnort: 1210 Wien

Vorherige

Zurück zu Die Näh-Tagebücher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder