Also: die Nadeldose ist nach wie vor nicht aufgetaucht. Dafür fand ich in einem Sack mit einer begonnenen Strickerei einen Haufen Reißverschlüsse und einen Stoffrest, die dort alle nicht hingehören und habe sonst auch ein bisschen aufgeräumt und weggeschlichtet. Ansonsten auf einem Stück Bomull Smok ausprobiert (Wabenmuster, siehe
viewtopic.php?f=20&t=8350&p=127275#p127275), im Web herumgestöbert und mehr oder weniger nützliche Ideen, Tipps und Utensilien gefunden
viewtopic.php?f=20&t=8291&p=127276#p127276 viewtopic.php?f=20&t=8351&p=127273#p127273 viewtopic.php?f=5&t=8313&p=127272#p127272Auf der Suche danach, wie dieser Sprühkleber
https://lieblingsstuecke.at/odif-808-te ... ster?c=881 zu verwenden ist "Um das Schnittmuster wiederzuverwenden, reaktivieren Sie 808, indem Sie das Schnittmuster auf dem Stoff bügeln."

Muss ich den Papierschnitt bügeln, damit er sich vom Stoff löst oder nachher oder wann? bin ich zunächst beim deutschen Importeur Veno gelandet (der auch sonst *viel* Nähzubehör hat, aber ausschließlich Fachhändler beliefert - Uff - also keine Gefahr

) und dann beim französischen Hersteller dieses und weiterer Textilkleber. Dort hat sich das Rätsel dann gelöst: Nach dem Abziehen des Schnittteils vom Stoff klebt nichts mehr, man kann die Schnittteile also auch unbesorgt zusammenfalten. Wenn man ihn ein zweites Mal auf Stoff kleben will, kann man den Kleber reaktivieren, indem man den Papierschnitt auf den Stoff "bügelt" (Einstellung "Seide")
Von dem Hersteller gibt es eine ganze Reihe spezieller Textilkleber für alle Lebenslagen
https://www.odif.com/catalogue/colles-tissu - und auch mehr oder weniger lustige Ideen, was man damit veranstalten kann - zum Beispiel einen Rock ganz herstellen, ohne zu nähen
https://www.odif.com/diy/diy-jupe-elast ... couture-76Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das einfacher oder gar besser geht als mit der Nähmaschine, aber es sieht immerhin interessant aus und ist gut zu wissen für den Fall, dass man einmal ohne Nähmaschine auf einer Insel strandet

Ob man dann den passenden Sprühkleber, den ausreichend großen Arbeitstisch und das Abdeckmaterial für Stoff und Tisch parat hat, wird sich zeigen. Für Materialien, bei denen Kleben sinnvoll wäre, weil Nähen Löcher hinterlässt (Folien, Goretex und ähnliche Outdoorstoffe, Leder, Kunstleder) eignet sich dieser Kleber weniger, da er mit Einstellung "Baumwolle" mindestens 45 Sekunden lang erhitzt werden muss, damit er zuverlässig klebt.
Einige weitere mehr oder weniger nützliche Näh- und Bastelideen
https://www.odif.com/diy (auf Französisch, aber das meiste erkennt man auch ohne Worte und wenn ihr ansteht, dürft ich mich fragen)