Malala, ich glaube, ich bin da kein Kriterium, das ist ja schon 30 Jahre her und längst nicht mehr state of the art.
Ich hatte zuerst zwei verschiedene herausnehmbare und dann zwei verschiedene fest sitzende und dann noch eine herausnehmbare zum Stabilisieren am Ende, alles in allem etwa fünf Jahre.
Ich empfehle dir wärmstens unsere Kieferorthopädin Dr. Schanzer:
http://www.crismani-schanzer.at/Preislich dürften sie für Wien normales Niveau haben, zumindest was ich schon mit zwei Bekannten verglichen habe, die auch Kinder bei Kieferorthopäden in Wien haben. Fachlich bin ich sehr zufrieden und habe auch von den beiden Logopädinnen (die Kieferortho hat uns zur Logo überwiesen) nur ganz viel Lob gehört, was für eine kompetente Kieferortho wir da haben.

Einzig die Wartezeiten, wenn man nachmittags hinkommt, sind unangenehm, aber in der VS kann man ja auch durchaus noch einen Vormittag versäumen (haben zumindest wir so gemacht).
L. hat allerdings keinen Kreuzbiss, sondern zu wenig Platz für ihre Zähne im Mund - sie hatte zuerst eine herausnehmbare Spange und jetzt seit letztem Juni eine fest sitzende (Brackets), der Erfolg ist wirklich toll. Jetzt braucht sie zusätzlich 10 Einheiten Logopädie, weil die Zunge die Zähne sonst nach Spangen-Ende wieder verschieben würde, aber auch das hat die Kieferorthopädin für uns gecheckt. Wenn die Spangen-Zeit vorbei ist, werden Retainer eingesetzt, das sind so Drähte, die innen an den Zähnen angeklebt werden, damit sich nicht gleich alles wieder verschiebt (das ist nämlich bei mir passiert, meine Zähne sehen trotz jahrelanger Spange total schief aus).
Dass ein Kind lange Zeit von der Zahnspange begeistert bleibt, glaube ich aber ganz grundsätzlich nicht.
