Brabras Kreativtagebuch 2015

Plaudern, Erfolge, Niederlagen, Frust, Zwischenstände, Bilder von unfertigem, Hilfestellung, hier kann jeder sein eigenes Nähtagebuch führen, ganz wie jeder mag!
Bitte nur ein Thread pro User!

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon Brabra » 04.06.2015 08:32

Ja, Akupunktur oder Energieausgleich überleg ich auch.
Im Beipacktext vom Aerius steht zwar, dass es nicht müde macht, das I-Net sagt aber was anderes *glotz* Naja, mein Mann ist sowieso dagegen, dass sie das jetzt zwei Wochen lang nimmt...

Gestern hab ich mich spontan für diesen Plott für mein noch leeres Leiberl entschieden:
Bild

So, und jetzt gehts ab zum Klettern!
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon stecknadel » 04.06.2015 10:35

Ah, cool! Hab ich neulich schon in deiner Pinterest-Sammlung gesehen. ;)
Aerius hat mich glaub ich schon mal schachmatt gesetzt, ja. Ist aber sicher nicht bei allen Menschen gleich. Xyzal hab ich besser vertragen.
Von Akupunktur bin ich ein großer Fan. Wenns nur nicht so weh täte ...

Viel Spaß beim Klettern!
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon insa-ana » 04.06.2015 12:33

stecknadel hat geschrieben:Von Akupunktur bin ich ein großer Fan. Wenns nur nicht so weh täte ...


Mir tut die Akupunktur nur selten weh und mein damals noch kleiner Sohn hat sich auch einige male ohne Unwillen wegen dem Heuschnupfen akupunktieren lassen. Die Schwester einer meiner chin. Ärztinnen in Graz, hat mich auch mal akupunktiert, das hat mir auch echt weh getan. Dabei kommen alle drei aus China. Ich fand, dass die einfach nicht so "sensibel" gestochen hat wie die beiden anderen. Bei der in Wien wars auch immer gut. Kommt vielleicht auch darauf an wer das macht.
Benutzeravatar
insa-ana
 
Beiträge: 904
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon stecknadel » 04.06.2015 13:16

insa-ana hat geschrieben:
stecknadel hat geschrieben:Von Akupunktur bin ich ein großer Fan. Wenns nur nicht so weh täte ...


Mir tut die Akupunktur nur selten weh und mein damals noch kleiner Sohn hat sich auch einige male ohne Unwillen wegen dem Heuschnupfen akupunktieren lassen. Die Schwester einer meiner chin. Ärztinnen in Graz, hat mich auch mal akupunktiert, das hat mir auch echt weh getan. Dabei kommen alle drei aus China. Ich fand, dass die einfach nicht so "sensibel" gestochen hat wie die beiden anderen. Bei der in Wien wars auch immer gut. Kommt vielleicht auch darauf an wer das macht.


Da bin ich nicht so sicher. Ich spüre es im linken Ohr immer nur ganz leicht und im rechten Ohr tut es total weh. Bei meiner Zwölfjährigen ist es genau umgekehrt. Und die Ärztin - aus dem Weinviertel, wie wir - meint, da braucht man es stärker. Keine Ahnung. Jedenfalls hat sie extrem viel Erfahrung und ich hab das Gefühl, sie macht es wirklich gut. So lange es was bringt, halte ich es gerne (naja, gerne ...) aus. Meine Tochter muss sich immer überwinden, will aber auch nicht drauf verzichten.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon NuF » 04.06.2015 18:22

Der Wirkstoff in Aerius ist Desloratadin. Ich nehme das bei Bedarf, aber das Generikum (ein BRUCHteil der Kosten) namens ... Desloratadin. Mich macht es überhaupt nicht müde.
Benutzeravatar
NuF
 
Beiträge: 1000
Bilder: 73
Wohnort: Wien

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon crea_tief » 05.06.2015 12:56

NuF hat geschrieben:Der Wirkstoff in Aerius ist Desloratadin. Ich nehme das bei Bedarf, aber das Generikum (ein BRUCHteil der Kosten) namens ... Desloratadin. Mich macht es überhaupt nicht müde.


Das kann ich glücklicherweise nur bestätigen... allerdings ist bei mir auch die Wirkung nicht umwerfend... Es reagiert eben nicht jeder gleich und deshalb würd ich's dennoch auf jeden Fall probieren!

Denn wenn man dem auf ORF-Bericht von gestern glaubt http://orf.at/stories/2282164/2282096/, werden wir uns heuer noch einige Zeit mit den lästigen Nebenwirkungen (bei mir schwächelt seit letztem Jahr deshalb auch die Lunge und mein Zwerchfell hatte deshalb seine Funktion massiv eingeschränkt) herum schlagen müssen *drama*

Ich drück euch die Daumen, dass ihr bald einen Therapieansatz gefunden habt, der für euch passt *knuddelattacke* Ich selbst bin auf jeden Fall noch auf der Suche....
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon insa-ana » 05.06.2015 17:11

stecknadel hat geschrieben:
insa-ana hat geschrieben:
stecknadel hat geschrieben:Von Akupunktur bin ich ein großer Fan. Wenns nur nicht so weh täte ...


Mir tut die Akupunktur nur selten weh und mein damals noch kleiner Sohn hat sich auch einige male ohne Unwillen wegen dem Heuschnupfen akupunktieren lassen. Die Schwester einer meiner chin. Ärztinnen in Graz, hat mich auch mal akupunktiert, das hat mir auch echt weh getan. Dabei kommen alle drei aus China. Ich fand, dass die einfach nicht so "sensibel" gestochen hat wie die beiden anderen. Bei der in Wien wars auch immer gut. Kommt vielleicht auch darauf an wer das macht.


Da bin ich nicht so sicher. Ich spüre es im linken Ohr immer nur ganz leicht und im rechten Ohr tut es total weh. Bei meiner Zwölfjährigen ist es genau umgekehrt. Und die Ärztin - aus dem Weinviertel, wie wir - meint, da braucht man es stärker. Keine Ahnung. Jedenfalls hat sie extrem viel Erfahrung und ich hab das Gefühl, sie macht es wirklich gut. So lange es was bringt, halte ich es gerne (naja, gerne ...) aus. Meine Tochter muss sich immer überwinden, will aber auch nicht drauf verzichten.

Ah verstehe, deine Ärztin macht Ohrakupunktur. Meine nadeln mich immer ganzkörperlich, da tut mir eher der Magenpunkt unterm Knie weh, weil Energiepunkt oder der Leberpunkt am Fuß. Die Ärztin in Wien hat mich auch an den Ohren akupunktiert aber mit den Ohrpflastern. Da wird ein Samenkorn einer bestimmten Pflanze mit einem Pflästerchen auf die Ohrakupunkturpunkte aufgeklebt und bleibt da 4-5 Tage, da hat mir dann schon auch (immer an dem einen Ohr) der Energiepunkt weh getan und ich war ganz froh es wieder runternehmen zu können. Aber dadurch musste ich nicht so oft hin, weil die Wirkung der Nadelakupunktur damit länger angehalten hat.
Zur Frage wer es macht, die Schwester meiner Ärztin war sicher auch gut, die hatte ja schon lange in China praktiziert und war halt auf Besuch bei ihrer Schwester in Ö. Da hatte ich schon den Eindruck das es an ihr lag. Aber vielleicht akupunktiert man in China anders.
Mit Heuschnupfen und Akupunktur hab wir sehr positive Erfahrungen gemacht, das kann ich sehr empfehlen. Sonst nimmt mein Sohn noch homöopathisches ein und vermeidet in der Zeit Milchprodukte wegen der Schleimbildung
Benutzeravatar
insa-ana
 
Beiträge: 904
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon stecknadel » 05.06.2015 21:04

Ok, mit Ganzkörperakupunktur habe ich keine Erfahrung.
Meine Ärztin macht Ohrakupunktur und Akupunktur nach Yamamoto, da gibt's dann zusätzlich noch Nadeln in Stirn und Schläfe. Die normalen Nadeln nehmen wir immer zuhause nach 2-4 Stunden wieder raus, die Dauernadel lasse ich bis zu einer Woche drin.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon Brabra » 05.06.2015 21:30

Ich glaub, das mit der Akupunktur werd ich mir überlegen.
Homöopathischen Tropfen haben wir auch - zumindest bildet sie sich ein, das die wirken.
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon insa-ana » 05.06.2015 22:18

Das ist bei mir ganz anders, Nadeln in Kopf u am Körper verteilt je nach Bedarf so 10-30. Ich komme mir dann schon fast vor wie ein Fakier ;) . Da lieg ich dann ein dreiviertel Stündchen und schlaf ein bisschen. Ich finds schon sehr entspannend, liebevoll zugedeckt, schon fast gemütlich. Dann kommen sie wieder raus und das wars. Ich geh schon gerne zur Akupunktur das ist fast wie ein kleiner Urlaub. Zur anderen Ärztin geh ich dann wegen der so schön grauslichen Kräutertees. Zumindest sind meine immer so schlimm, die von meinem Mann oder meinem Sohn schmecken immer viel besser. Aber wenigstens hilft das Zeug auch wenns schon so grausig ist.
Benutzeravatar
insa-ana
 
Beiträge: 904
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon stecknadel » 05.06.2015 22:57

insa-ana hat geschrieben:Das ist bei mir ganz anders, Nadeln in Kopf u am Körper verteilt je nach Bedarf so 10-30. Ich komme mir dann schon fast vor wie ein Fakier ;) . Da lieg ich dann ein dreiviertel Stündchen und schlaf ein bisschen. Ich finds schon sehr entspannend, liebevoll zugedeckt, schon fast gemütlich. Dann kommen sie wieder raus und das wars. Ich geh schon gerne zur Akupunktur das ist fast wie ein kleiner Urlaub. Zur anderen Ärztin geh ich dann wegen der so schön grauslichen Kräutertees. Zumindest sind meine immer so schlimm, die von meinem Mann oder meinem Sohn schmecken immer viel besser. Aber wenigstens hilft das Zeug auch wenns schon so grausig ist.


Brr. TCM-Tee?
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon cucire » 06.06.2015 00:29

Ich mag Akupunktur, aber Tees finde ich igitt.
Meine Mutter versuchte mir 40-kräutertee zu verabreichen. Als er nur magenreinigende Wirkung zeigte, bekam ich ihn nicht mehr.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon stecknadel » 06.06.2015 07:49

Magenreinigende Wirkung? *rofl* *rofl* *rofl*
Erinnert mich sehr an den Haferschleim von meiner Mutter. ;)
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon Brabra » 06.06.2015 08:05

Oh, TCM Tees hab ich auch einmal gekriegt - die sind schon SEHR gewöhnungsbedürftig.

Bei der Kleinen jucken draußen hauptsächlich die Augen. Da haben wir auch Augentropfen von der Augenärztin. So richtig schwere allergische Reaktionen hat sie keine, GsD. Mein Mann hatte das früher, so mit kaum Luft mehr kriegen und so.

Gestern hat die Große ein Kleid "bestellt" - sie hats sogar schon aufgezeichnet. Ich glaub, ich nehm dafür dann einfach das Lotty-Top und verlänger es unten A-förmig. Die Frage ist nur: wann? Meine Familie hat beschlossen, dass wir heute wieder zum See fahren... (also nur wir Mädels, mein Mann mag nicht zum See - ich könnte ja auch gut zuhause bleiben, aber einer muss halt...)
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: Brabras Kreativtagebuch 2015

Beitragvon stecknadel » 06.06.2015 08:46

Hört sich an wie Kikky, was deine Große gezeichnet hat. :)
Soll ich dir jetzt viel Spaß am See wünschen? Oder dass die Zeit schnell vergeht?
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

VorherigeNächste

Zurück zu Die Näh-Tagebücher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder