ju näht wieder

Plaudern, Erfolge, Niederlagen, Frust, Zwischenstände, Bilder von unfertigem, Hilfestellung, hier kann jeder sein eigenes Nähtagebuch führen, ganz wie jeder mag!
Bitte nur ein Thread pro User!

Re: ju näht wieder

Beitragvon ju_wien » 15.09.2014 08:50

sie wird trotzdem nicht wirklich kürzer. und es sind halt viele stoffe dabei, aus denen man nicht in einem halben tag ein kleid zaubert (wollstoffe für kostüme, leinen, ballkleidstoffe usw.) und einges, von dem ich mich zwar noch erinnern kann, dass ich es seinerzeit zb für eine hose und passendes oberteil gekauft habe, aber die schnitte nicht gleich dazu gelegt oder zumindest notiert habe. da geht dann wieder sehr viel zeit mit dem suchen eines passenden modells drauf.

ausserdem habe ich gestern beim umräumen einen fertig rausgezeichneten blusenschnitt in gr. 44 gefunden. so gross brauch ich nicht mehr :) also papier wieder zum schnittpapier gelegt und das heft auf den stapel zum einsortieren. aber jetzt muss ich natürlich einen anderen blusenschnit suchen. blusen sind aber verschoben, bis die pfaff 133 betriebsbereit ist. denn die näht die schönsten feinen steppstiche von allen! ausreden gibt es immer ;) heute abend beginne ich entweder das 2. jerseykleid/nachthemd nach dem burda-schnitt zuzuschneiden, solange er noch nicht weggeräumt oder verschwunden ist oder ich zeichne mal die teile für die gästepantoffel raus. (oder ich mache nichts davon ... wird sich zeigen.)

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht wieder

Beitragvon ju_wien » 18.09.2014 08:32

weiter im stoffabbau mit einem der zuletzt gekauften stoffe. nach fragen zur verarbeitung und kampf beim aufzeichnen und zuschneiden viewtopic.php?f=21&t=6131 das erste WIP foto.

so verhindert man, dass feine stoffe ins stichloch gezogen werden:
jersey-papier_600.jpg


ich habe hier normales schreibpapier vom drucker verwendet, ein leichter zu reissendes papier (zeitung, seidenpapier) wäre besser gewesen.

der schmale saum an den rüschen war "lustig" zu nähen. dazu später mehr, ich muss jetzt raus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht wieder

Beitragvon ju_wien » 18.09.2014 10:35

weiter im text ...

die komischen schlingen, die man an der stoffkante sieht, wenn man das foto vergrößert, sollten steppstiche sein - normalerweise eine hilfe, um ganz schmale säume umzuschlagen (zb bei ballkleidern, brautkleidern aus chiffon oder dgl). leider funktionieren steppstiche auf diesem stoff nicht. ich hab es auf 2 maschinen [*] probiert, mit stretchnadeln unterschiedlicher hersteller. zickzack auf doppelter stofflage geht einigermaßen, dehnt sich aber sehr aus. overlock auf doppelter stofflage wird sogar recht schön (dehnt sich aber auch ein wenig).

ein overlock-"rollsaum" an der kante würde zwar funktionieren, ist aber beim angreifen viel zu hart für den dünnen, weichen jersey. ich habe mich daher entschlossen, den rand ganz schmal umzubügeln und mit großem zickzackstich zu nähen. dabei entsteht ein leichter muscheleffekt, wenn die nadel rechts ein bisschen außerhalb der kante einsticht. das hat im prinzip auch funktioniert, aber da sich der jersey an der kante trotz obertransport enorm ausgedehnt hat, entstanden wunderschöne volants :)

ich hab aber gekräuselte rüschen vorgesehen und kräusel + volants sind mir zuviel. da bin ich stur. also hab ich die wellen eingebügelt. dabei muss man mit dem dampfbügeleisen mehr drüber schweben als bügeln, denn sonst presst man nur fältchen ein oder verzieht den stoff noch mehr. da die operation einigermaßen gelungen ist, gibt es jetzt keine fotos von den volants. aber ich habe noch etliche meter rüschen vor mir und werde bei den nächsten hoffentlich dran denken, sie im foto zu verewigen.

[*] die haben noch am sonntag den bunt gewellten jersey problemlos genäht und ich glaube nicht, dass irgendwelche gnome zwischen sonntag und gestern alles verstellt haben. es liegt also ziemlich sicher an der anderen jerseyqualität.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht wieder

Beitragvon stecknadel » 18.09.2014 10:53

vielleicht würde eine covermaschine dich glücklicher machen?
(aber wahrscheinlich nicht.)
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: ju näht wieder

Beitragvon ju_wien » 18.09.2014 10:58

so schmale säume habe ich bei gekauften sachen noch nie gecovert gesehen, geht das? und wieviele fäden sind dazu nötig? die normale overlocknaht mit 4 fäden greift sich an dem weichen stoff schon sehr hart und steif an. (und wenn ich jetzt anfange, nach speziell weichen garnen für dessous zu suchen, endet das ding als ufo.)

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht wieder

Beitragvon stecknadel » 18.09.2014 11:14

das, was du da am bild zeigst?
ich glaube schon, dass man das covern kann. aber nicht mit der janome-zicke. *rofl*
(wobei, du wahrscheinlich schon. du bist ja geduldig und experimentierfreudig.)
normalerweise covere ich mit drei fäden. meine covernähte sind immer recht breit, weil ich die beiden äußeren nadeln eingefädelt habe, aber wenn man die mittlere und eine äußere nadel verwendet, könnte man eine schön schmale naht bekommen.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: ju näht wieder

Beitragvon ju_wien » 18.09.2014 11:44

ich werd mir einen rest von dem jersey aufheben, um damit freundliche nähmaschinenverkäufer_innen zu quälen *g*
bei dem begonnenen modell bleib ich jetzt einmal bei meiner methode.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht wieder

Beitragvon Sabrina » 18.09.2014 11:56

Ist echt faszinierend, bei dir mitzulesen, ich hätte bei keinem deiner Projekte die erforderliche Geduld gehabt *hehe*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen
boehnchen
Sabrinas Beitrag gefällt:


Re: ju näht wieder

Beitragvon ju_wien » 18.09.2014 12:16

es ist eher so, dass ich mich durch herumprobieren an kleinen resten davor drücke, mit dem nähen am werkstück zu beginnen ;) ausserdem hab ich während der woche nur wenig zeit, daher gehts nur langsam voran. (ich kann mich an zeiten erinnern, wo ich für ein jerseykleid vom schnittauflegen bis zum anziehen 20 minuten gebraucht habe. ... ok, das war ein sehr einfaches modell und alle ränder nur umgebogen und mit dreier-zickzack niedergesteppt, aber ich hatte damals auch sehr viel mehr routine und weniger skrupel.)

//ps: außerdem hatte ich damals nur eine einzige nähmaschine und keine overlock. daher gabs keinen grund und keine möglichkeit, mehrere maschinen auszuprobieren.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht wieder

Beitragvon ju_wien » 18.09.2014 14:46

OT: heute fand ich in der post ein kuvert mit einem alten nähfüßchen. es ist ein pikier-apparat für die alte pfaff-138 und wurde seinerzeit zum pikieren von herrensakkos und -mänteln verwendet. in der gebrauchsanleitung für die maschine sieht es ein wenig anders aus, anscheinend gab es da im laufe der jahre unterschiedliche versionen. das ausprobieren verspricht also sehr spannend zu werden *cool*

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht wieder

Beitragvon ju_wien » 20.09.2014 07:30

manchmal wäre eine industrienähmaschine mit aktiv-schmierung gar nicht schlecht. ich hatte beschlossen, die kanten von meinen rüschen neu zu machen, da der weiße nähfaden zu sehr absticht. kanten schmal weggeschnitten (sind eh lang genug) und mit hellbabyblau neu gezackt. und am ende von rund 7 m rüschen hat meine pfaff 1209 so zu quietschen begonnen, dass ich nur mehr gehofft habe, die letzen 30 cm noch irgendwie zu schaffen.

ein tropfen öl in die greiferbahn und alles ist wieder gut :)

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht wieder

Beitragvon Strawberry Shortcake » 20.09.2014 07:39

Wow super
Fotos wären toll
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: ju näht wieder

Beitragvon ju_wien » 20.09.2014 08:16

kommen dann eh. aber es ist noch zu wenig hell und mit blitz wird das nichts. ich geh jetzt joggen und einkaufen und mach nachher fotos.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: ju näht wieder

Beitragvon ju_wien » 20.09.2014 09:52

so, zwei wip-fotos: die oben erwähnten wellen:

2014-bluemchen-01.jpg

und die fertig eingesetze ärmellüsche:

2014-bluemchen-02.jpg

noch ungebügelt und die seitennaht ist auch noch offen. ich habe die rüsche zuerst mit der normalen nähmaschine angeheftet und dann erst mit der overlock genäht, weil ich ziemlich viele stecknadeln brauchte, um das rutschige zeug zu bändigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien
malala
ju_wiens Beitrag gefällt:


Re: ju näht wieder

Beitragvon stecknadel » 20.09.2014 10:30

Hübsch! Sowas klappt bei mir nie, so viel Geduld wie du habe ich für so etwas einfach nicht, fürchte ich.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

VorherigeNächste

Zurück zu Die Näh-Tagebücher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder