Ich nähe nicht, aber ich beschäftige mich mit Schnitten und einem UFO und einer App zum Katalogisieren von Stoff- und Zubehörvorräten und Schnitten und Projekten usw.
Das UFO habe ich schon vor 3 Jahren
gefunden und dann immer wieder in die Hand genommen und wieder ratlos beiseite gelegt.
In den letzten Tagen habe ich ein paar Schachtel Burdahefte aus den 1990er Jahren durchgeblättert und dabei viele interessante Schnitte gefunden, aber den gesuchten noch nicht (oder nicht erkannt).
Nun habe ich heute die UFO-Hose gebügelt und dabei beschlossen, dass mich zwar nach wie vor interessiert, wie sie fertiggestellt hätte werden sollen, aber dass ich sie
nicht fertig nähen werde. Erstens setzt sie eine sehr schlanke, hohe Taille voraus, dazu müsste ich mehr als nur 1-2 Kilo abnehmen. (Es wäre zwar genug Nahtzugabe zum Erweitern drinnen, aber das würde nicht gut aussehen.) Zweitens, und das ist entscheidend: Der weichfallende Stoff (eine mattglänzende Viskose mit eingewebtem Muster, Cupro?) verdrückt sich und die Hose ist nicht leicht zu bügeln. Ich würde sie also maximal 1x im Jahr tragen. Nun überlege ich, was ich daraus nähen könnte. Ein Shirt würde sich nicht so rasch verdrücken, da man nicht darin sitzt. Da die Hosenbeine sehr weit sind (unten fast 120 cm), ist viel Stoff da, allerdings besteht jedes Hosenbein aus 3 Teilen, ich muss also einen Shirtschnitt finden, der mit Teilungsnähten gut aussieht.
Außerdem habe ich beim Durchblättern der alten Hefte wieder einmal daran gedacht, dass es praktisch wäre, ein Archivsystem zu haben, in dem ich mir schöne Modelle oder Details so aufheben kann, dass ich sie wiederfinde. Und habe mich daran erinnert, dass im deutschen Forum immer wieder von Apps die Rede war, die solches können. Nun habe ich mir also "
Mein Stofflager und mehr" auf dem Tablet installiert und übe.
Hier wird die App auch diskutiert. Die App gibt es für Android und iPad. Die angebliche Desktopversion (auf einer Drittseite angeboten) setzt einen Android-Emulator voraus.