Seite 1 von 1

schnittkurs bei komolka

BeitragVerfasst: 10.02.2015 10:10
von ju_wien
diese woche findet bei komolka ein "schnittzeichenkurs" statt. genauer: es wird das system lutterloh (früher: "Goldener Schnitt") vorgestellt. damit kann man vorgegebene modelle an die eigene ober- und hüftweite angepasst zeichnen. (alle anderen anpassungen muss man wie bei burda- oder anderen schnitten nach dem rauskopieren durchführen).

wer es sich anschauen will: täglich um 10, 12, 14 und 16 uhr. bei komolka auf der mariahilfer straße am 1. stock (hinten bei den schnittkatalogen). teilnahme frei, keine anmeldung nötig. man kriegt einen flyer auf dem 3 modelle (eine weste, eine kurzarmbluse, shorts) und ein passendes maßband aufgedruckt sind. damit kann man das system zu hause in ruhe probieren.

man kann das system vor ort auch zum aktionspreis erwerben (95 statt 125 euro) und bekommt noch schnittpapier gratis dazu, aber das zahlt sich imo nur aus, wenn man plant, zumindest mehrere modelle nach dem system zu nähen.
mehr infos unter http://lutterlohsystem.de/zuschneideleh ... hnitt.html
http://lutterlohsystem.de/


//edit, ps: hab grad bemerkt, dass das system nicht "lütterloh", sondern "lutterloh" heisst.

Re: schnittkurs bei komolka

BeitragVerfasst: 10.02.2015 10:26
von rhonda
Dachte das war vom Jänner? *kratz*

Re: schnittkurs bei komolka

BeitragVerfasst: 10.02.2015 10:34
von ju_wien
er hat erwähnt, dass es schon einmal stattgefunden hat und wegen des grossen interesses wiederholt wird.
ich hab den zeitungsausschnitt am samstag bei silvia (nähinsel) gesehen und bin gestern hingegangen. findet noch die ganze woche statt. (ob am samstag auch, weiss ich nicht, also sicherheitshalber bei komolka nachfragen)

Re: schnittkurs bei komolka

BeitragVerfasst: 10.02.2015 10:38
von rhonda
Oh danke :-)
Zahlt suchs aus? Aber den Zeitungsausschnitt braucht man oder?

Re: schnittkurs bei komolka

BeitragVerfasst: 10.02.2015 10:50
von ju_wien
nein, den zeitungsausschnitt braucht man nicht.

auszahlen ist relativ. ich wollte einfach wissen, wer/was hinter der vollmundigen ankündigung "lernen sie zuschneiden in wenigen minuten" steckt. jetzt weiss ich es.

wenn einem die modelle gefallen und man eine halbwegs durchschnittliche figur hat, ist die methode sicher nicht schlechter als andere fertigschnitte.

aber mit "maßschnitt" hat es wenig bis nichts zu tun. es werden nur oberweite und hüftweite gemessen, alle anderen weiten und längen leiten sich daraus ab. also zb keine rücksicht darauf, ob die oberweite sich aus einem breiten rücken und wenig busen oder einem schmalen rücken und viel busen zusammensetzt.

als die methode in den 1920er jahren entwickelt wurde, war sie sicher revolutionär. seit fast alle schnitte mehrgrößenschnitte sind und man daher das problem "ich brauche oben eine 42er und unten eine 40er" oder umgekehrt damit leicht lösen kann, geht es auch billiger als mit dem "goldenen schnitt".

Re: schnittkurs bei komolka

BeitragVerfasst: 10.02.2015 10:54
von rhonda
Oki, danke!

Re: schnittkurs bei komolka

BeitragVerfasst: 10.02.2015 14:13
von nadelkissen
Danke für die ausführliche Information. Jetzt brauch ich selber nicht hin gehen....

Re: schnittkurs bei komolka

BeitragVerfasst: 10.02.2015 14:35
von ju_wien
wir könnten gemeinsam hingehen und den armen mann mit fragen fertig machen *g* (wie geht das bei hohlkreuz, rundem rücken, hängebusen, geraden oder hängenden schultern, flachem po, dickem po, dickem bauch ....?) aber am interessantesten wäre zweifellos, wie sie den punkt festlegen, von dem aus die maße aufgetragen werden. der ist zb bei dem schnitt für die kurzarmbluse beim brustpunkt (endpunkt des brustabnähers), beim schnitt für die weste deutlich weiter unten und näher zur seitennaht - obwohl die schnitte sonst ähnlich sind (tailliert, aber nicht hauteng).

Re: schnittkurs bei komolka

BeitragVerfasst: 10.02.2015 16:46
von stecknadel
danke für die info!
ich finde, es klingt nicht völlig uninteressant, aber die genannten modelle ... oje.
wenns ein shirt, eine gerade jacke und ein kurzer rock wären, wär ich eventuell dabei.
aber eine bluse, eine weste und shorts?! damit kann ich absolut gar nix anfangen.

Re: schnittkurs bei komolka

BeitragVerfasst: 12.02.2015 21:20
von insa-ana
Ich hab mir zum zeichnen von Maßschnitten die beiden Bücher von Hofenbitzer gekauft, da bin ich unabhängig von irgendwelchen Modellen die mir dann eh nicht wirklich gefallen. Hab entdeckt das sogar die Amis den verwenden, weil er besser passt als die amerikanischen Schnittsysteme. Ich mach es jetzt so, wenn mir ein Kleidungsstück gefällt mache ich ein Foto und zeichne mir den Schnitt danach, der passt mir dann trotz Problemfigur. *grins* Einen Maßschnitt zeichnen finde ich viel weniger stressig, als mich mit den schlecht passenden Schnitten rumzuärgern. So macht mir das Nähen einfach mehr Spaß.

Re: schnittkurs bei komolka

BeitragVerfasst: 12.02.2015 21:32
von nadelkissen
ju_wien hat geschrieben:wir könnten gemeinsam hingehen und den armen mann mit fragen fertig machen *g* (wie geht das bei hohlkreuz, rundem rücken, hängebusen, geraden oder hängenden schultern, flachem po, dickem po, dickem bauch ....?).

Oh ja.. ein bischen leute ärgern...
Aber leider hab ich keine zeit. Ich bin mit meinen kundenarbeiten total im rückstand *rotwerd*
Dabei hätte ich soooo viel vorzubeteiten....

Re: schnittkurs bei komolka

BeitragVerfasst: 12.02.2015 21:40
von rhonda
Ist morgen zufällig wer dort?