so viele jersey´s - hilfe

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon bine2210 » 01.09.2010 20:57

Hallo!

ich will ja anfangen, tshirts zu nähen....jetzt hab ich mir ein paar musterjersey bestellt :grins: und jetzt brauch ich einfärbigen dazu!
nur hilfe...ich hab jetzt mal bei micha geschaut...da gibts soooo viele versch. arten!?

was nehm ich am besten?? *bahnhof*

interlock? strech-jersey? viscose-j?
sanetta oder was anders?

danke euch!
Benutzeravatar
bine2210
 
Beiträge: 186

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon Sabrina » 01.09.2010 21:00

Hallo!

Also ich empfehle Dir Baumwollinterlocks! Die sind meiner Meinung nach am besten zu nähen, weil schön griffig und dicker. Viskosejersey ist nicht für Anfänger, weil er etwas labrig und auch rutschig ist.
Micha hat gute und günstige Interlocks, es muss nicht immer Hilco sein, aber eben Interlock wäre definitiv vorzuziehen.

Stretchjersey wäre auch was. Die haben den Vorteil dass sie formbeständiger sind, durchs Elasthan. Ich liebe Stretchjerseys! (Aber eben nur solche, mit 97-95% Baumwolle und der Rest Elasthan)

Was meint ihr? ;)
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon jjzwerg » 01.09.2010 21:42

Sabrina hat geschrieben:Hallo!

Also ich empfehle Dir Baumwollinterlocks! Die sind meiner Meinung nach am besten zu nähen, weil schön griffig und dicker. Viskosejersey ist nicht für Anfänger, weil er etwas labrig und auch rutschig ist.
Micha hat gute und günstige Interlocks, es muss nicht immer Hilco sein, aber eben Interlock wäre definitiv vorzuziehen.

Stretchjersey wäre auch was. Die haben den Vorteil dass sie formbeständiger sind, durchs Elasthan. Ich liebe Stretchjerseys! (Aber eben nur solche, mit 97-95% Baumwolle und der Rest Elasthan)

Was meint ihr? ;)

das unterschreib ich so:)
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon Himbeermonster » 01.09.2010 21:48

die frage find ich super, ich kenn mich da gar nicht aus. wenn i was im inet bestell gehts ja noch halbwegs, aber wenn i jetzt zum beispiel zum müller geh. wie greift sich so ein interlock an? bzw. was zeichnet den aus? (dumme fragen ich weiß, aber ich bin erst durch das forum auf die idee gekommen t-shirts und überhaupt sachen aus jersey selber zu nähen)
Maria

http://himbeermonster.blogspot.com/
Benutzeravatar
Himbeermonster
 
Beiträge: 198

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon Sabrina » 01.09.2010 21:51

Interlock sind doppelt gestrickte Maschen, quasi 2 in 1, während Singlejersey nur einfach gestrickt ist, daher meist auch dünner... und fühlt sich an wie die meiste T-Shirt Ware. Nur diese sind meist eine Spur dicker... halt Industriequalität bzw nach Vorgaben der Firmen gefertigt...
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon bine2210 » 01.09.2010 21:52

zwetschkenzwerg hat geschrieben:die frage find ich super, ich kenn mich da gar nicht aus. wenn i was im inet bestell gehts ja noch halbwegs, aber wenn i jetzt zum beispiel zum müller geh. wie greift sich so ein interlock an? bzw. was zeichnet den aus? (dumme fragen ich weiß, aber ich bin erst durch das forum auf die idee gekommen t-shirts und überhaupt sachen aus jersey selber zu nähen)


:daumenhoch: ich find die frage garnicht dumm...mir gehts nicht anders!!
ich freu mich schon mal auf das wunderwutzi-packerl, dann kann ich wenigstens mal nachschauen, was was is und wie es sich angreift!! :D
Benutzeravatar
bine2210
 
Beiträge: 186

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon bine2210 » 01.09.2010 21:54

Sabrina hat geschrieben:Interlock sind doppelt gestrickte Maschen, quasi 2 in 1, während Singlejersey nur einfach gestrickt ist, daher meist auch dünner... und fühlt sich an wie die meiste T-Shirt Ware. Nur diese sind meist eine Spur dicker... halt Industriequalität bzw nach Vorgaben der Firmen gefertigt...


ah ok, danke!
und verdrehn tut sich das aber nicht? ich mein, dann beim waschen, wenn das so unförmig wird! (bei gekauften tshirts is mir schön öfter so gegeangen!)
Benutzeravatar
bine2210
 
Beiträge: 186

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon Sunflower20 » 01.09.2010 22:09

Interlock ist einfach zu erkennen: es gibt keine Vorder und rückseite, das ist ja ein Strickstoff (aus ganz feinem Faden), normal wenn man glatt strickt siehts vorne anders aus als hinten, das hat man bei Jersey, bei interlock sieht es vorne und hinten so aus wie wenn man glatt strickt die vorderseite, wissts was ich meine? doof zu beschreiben...
Benutzeravatar
Sunflower20
 
Beiträge: 971
Bilder: 18
Wohnort: Wien

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon Sabrina » 01.09.2010 22:13

Auf gut deutsch: man muss nicht drauf achten, ob der Stoff eine rechte und eine linke Seite hat, weil er von beiden Seiten gleich schön ist! Spart mir viiiel Zeit beim zuschneiden! :daumenhoch:
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon nesteagirl » 02.09.2010 07:17

Ich find für den Anfang die Micha Uni Jersey Ü-Tüten ganz toll. Da sind auch eine Menge Interlocks drinnen und auch sonst sind die Sanetta Jerseys ganz ok.

Ich näh zwar gerne Interlock, mag es aber für Tshirts für mich nicht wirklich, ich finde Strechjersey (oder auch Viskosejerseys) fallen schöner.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon Ena » 02.09.2010 08:03

Aus welchem Material der Jersey besteht, kann man ganz gut auch mit so einem Test bestimmen:
(beim Müller zb)

Wenn man den Stoff dehnt und er glänzt etwas, ist der PE-Anteil höher, je mehr er glänzt. Wenn er nicht oder weniger glänzt, ist der BW-Anteil höher.
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon Sabrina » 02.09.2010 08:48

Aber Viskose schimmert auch... also dann wirds etwas kompliziert! :lach:
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon Ena » 02.09.2010 10:27

Sabrina hat geschrieben:Aber Viskose schimmert auch... also dann wirds etwas kompliziert! :lach:

*kratz*

Ich dachte ja, Viskose ist auch eine Kunstfaser und habs bisher auch nicht gern für Kinderkleidung verwendet. Und weil ich ein neugieriger Mensch bin, hab ich natürlich gleich Wiki befragt ;)

"Viskosefasern, kurz Viskose genannt, sind Chemiefasern (Regeneratfasern), die vom Grundstoff Cellulose ausgehend mit Hilfe des Viskoseverfahrens industriell hergestellt werden.
...
Viskose ist im Gegensatz zu synthetischen Kunstfasern wie beispielsweise Polyester oder Polyacryl eine Kunstfaser aus natürlichen Polymeren."

Aber was sagst du, als Stoffspezialistin dazu, Sabrina? Das interessiert mich fast noch mehr :)
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon nesteagirl » 02.09.2010 12:31

Ena hat geschrieben:
Sabrina hat geschrieben:Aber Viskose schimmert auch... also dann wirds etwas kompliziert! :lach:

*kratz*

Ich dachte ja, Viskose ist auch eine Kunstfaser und habs bisher auch nicht gern für Kinderkleidung verwendet. Und weil ich ein neugieriger Mensch bin, hab ich natürlich gleich Wiki befragt ;)

"Viskosefasern, kurz Viskose genannt, sind Chemiefasern (Regeneratfasern), die vom Grundstoff Cellulose ausgehend mit Hilfe des Viskoseverfahrens industriell hergestellt werden.
...
Viskose ist im Gegensatz zu synthetischen Kunstfasern wie beispielsweise Polyester oder Polyacryl eine Kunstfaser aus natürlichen Polymeren."

Aber was sagst du, als Stoffspezialistin dazu, Sabrina? Das interessiert mich fast noch mehr :)


Ich nenns mal so "Viskose ist die natürlichste aller Kunstfasern" .
Viskosejerseys sind angenehm vom Tragen her und du schwitzt nicht so wie in Polyesterzeugs. Außerdem fallen sie weicher.

NUR Viskose nicht in den Trockner, nur bis 40 Grad in der Maschine waschen,
ich nehms für Zwergs Kleidung auch. Habe aber hauptsächlich BW Jerseys.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: so viele jersey´s - hilfe

Beitragvon Isabelle » 02.09.2010 12:44

ich trag gern viscose, es fällt schön. für jungskleidung (oder männer) find ich es deshalb nicht sooo toll, habs aber auch schon dafür genommen. angeblich schwitzt man in viscose etwas leichter als in bw.
bei mir darf übrigens auch die viscose in den trockner, aber ich bin einfach ein fauler mensch und seit frau tochter auf der welt ist wird ei uns nicht mehr gebügelt (außer hemden) sondern alles angetrocknet und anschließend aufgehängt...

Isabelle
 
Beiträge: 464

Nächste

Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder