Brabra hat geschrieben:Zeichnet ihr denn immer die Nahtlinie am Stoff an?
Ich mags gern genau, und für mich habe ich die Lösung gefunden, den abgepausten Schnitt schon mit der NZ auszuschneiden - eingezeichnet mit dem Patchworklineal.
wie weisst du dann, wo du nähen musst? bei patchwork ist das einfach, weil die nahtzugabe meistens genau 1/2 füßchenbreit ist, aber bei kleidungsstücken ist sie ja je nach material und modell unterschiedlich und auch nicht an allen teilen gleich (seitennähte und mittelnaht mehr, wo man einen reissverschluss einsetzen will, auch mehr, teilungsnähte und alle rundungen weniger, bei kleinteilen die verstürzt werden, auch weniger)
bei einfachen schnitten, die ich sofort verarbeite, spare ich mir das aufzeichnen auch großteils und merke mir einfach, wo ich nähen muss, aber eine jacke oder hose liegt schon einmal ein paar wochen und dann weiss ich nicht mehr, wo ich 1,5, 2, 2,5 oder 3 cm nahtzugabe genommen habe. das markieren durch einschnitte am rand funktioniert bei stoffen die nicht ausfransen.