nahtzugabe - hilfsmaterial?

Alles zum Thema Schnittmuster, ob Schnittzeitschriften oder Bücher wird hier diskutiert.

nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon rhonda » 03.08.2014 18:48

gibt es eigentlich irgendein art hilfswerkzeug, mit dem man die nahtzugabe einfach und schnell einzeichnen kann?
ich mach das bis jetzt immer mit bleistift und geodreieck, aber das dauert ewig *facepalm* *öhm*
Benutzeravatar
rhonda
 
Beiträge: 483
Wohnort: Wien

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon ju_wien » 03.08.2014 19:06

es gibt schneiderrädchen, bei denen parallel ein kreiderad montiert ist. werbefilmchen von prym dazu hier http://www.youtube.com/watch?v=bb9teHyDBiU (achtung: startet samt "musik" automatisch) findet du unter dem schlagwort "parallelkopierrad" oder "doppelkopierrad". wie gut das funktioniert, haengt vom stoff ab. weiche stoffe verziehen sich leicht, wenn du mit dem rad aufdrueckst und ohne aufdrücken wirds nichts. ausserdem hält die kreide aus dem raedchen nicht so fest wie wenn man mit einer normalen schneiderkreide anzeichnet. aber bei festeren stoffen mit einigermassen glatter oberfläche funktioniert es wahrscheinlich gut. (selbst nicht getestet, ich hab nur ein normales kreiderädchen von prym, das ich mit wechselndem erfolg manchmal verwende.)

für breitere nahtzugaben (saumzugaben) habe ich streifen aus packpapier geschnitten und gefaltet. für gerade teile ist auch ein patchworklineal praktisch (60 cm lang, 15 cm breit und mit einem aufgedruckten raster ähnlich wie bei einem geo-dreieck). schmale nahtzugaben zeichne ich gar nicht an, sondern schneide nach augenmaß.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon Strawberry Shortcake » 03.08.2014 19:10

Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon Phoenix » 03.08.2014 19:25

Bei mir zeichnet die Nahtbeigaben die Schere ein, wenn ich schneide. Wofür misst du das? In der Regel wird es doch nach dem Nähen sowieso mit der Overlock versäubert und dann ist es futsch. Oder beim Einfüttern ist die NB eh geschützt. Ich mess das nur bei Kappnähten und dann meist auch erst, wenn die Nacht schon steht und gebügelt ist. *harhar*
Der Fehler sitzt immer vor der Nähmaschine!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 136
Bilder: 20

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon rhonda » 03.08.2014 19:54

Hmm... hab mir ein overallschnittmuster gekauft.
Stimmt, mit overlock gings. So einen stich hab ich. Das problem ist nur, dass man die naht bei fehlern nimmer auftrennen kann ;)
Aber da spar ich mir das nahtzugabe zeichnen... *hmm*

Das mit den stiften haut irgendwie net gscheit hin *facepalm*
Benutzeravatar
rhonda
 
Beiträge: 483
Wohnort: Wien

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon ju_wien » 03.08.2014 20:05

mit der normalen nähmaschine geht es auch :) wichtig sind ja nur die nahtlinien. die musst du irgendwie markieren (wie detailliert, haengt vom modell und von deiner näherfahrung und übung ab). die zugaben brauchst du nur anzeichnen, wenn es etwas aussergewöhnliches zu beachten gibt, zb eine ausgestellte saumzugabe bei einer engen hose oder bei einem zweiteiligen ärmel. oder wenn der stoff so knapp ist, dass es um millimeter geht.

ansonsten schreidest du einfach in halbwegs konstantem abstand von der angezeichneten nahtlinie. je schärfer die schere (oder der rollschneider) ist, desto problemloser funktioniert das.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon rhonda » 03.08.2014 20:15

Puh, also ob ich mich trau das freihändig zu machen weiss ich net .... *hmm* *angst*
Benutzeravatar
rhonda
 
Beiträge: 483
Wohnort: Wien

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon ju_wien » 03.08.2014 22:09

nimm eine zeitung und zeichne ein paar linien drauf und dann nimmst du eine papierschere und schneidest nicht an den linien, sondern 1,5 cm parallel dazu aus. so kannst du üben und dann geht es am stoff genauso.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon rhonda » 03.08.2014 22:27

Danke :)
Benutzeravatar
rhonda
 
Beiträge: 483
Wohnort: Wien

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon Brabra » 04.08.2014 07:42

Zeichnet ihr denn immer die Nahtlinie am Stoff an?
Ich mags gern genau, und für mich habe ich die Lösung gefunden, den abgepausten Schnitt schon mit der NZ auszuschneiden - eingezeichnet mit dem Patchworklineal.
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon rhonda » 04.08.2014 07:57

ich habs vor allem bei damensachen auch gern genau. aber das einzeichnen mit dem linial dauert oft ewig *öhm*
Benutzeravatar
rhonda
 
Beiträge: 483
Wohnort: Wien

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon ju_wien » 04.08.2014 07:59

Brabra hat geschrieben:Zeichnet ihr denn immer die Nahtlinie am Stoff an?
Ich mags gern genau, und für mich habe ich die Lösung gefunden, den abgepausten Schnitt schon mit der NZ auszuschneiden - eingezeichnet mit dem Patchworklineal.


wie weisst du dann, wo du nähen musst? bei patchwork ist das einfach, weil die nahtzugabe meistens genau 1/2 füßchenbreit ist, aber bei kleidungsstücken ist sie ja je nach material und modell unterschiedlich und auch nicht an allen teilen gleich (seitennähte und mittelnaht mehr, wo man einen reissverschluss einsetzen will, auch mehr, teilungsnähte und alle rundungen weniger, bei kleinteilen die verstürzt werden, auch weniger)

bei einfachen schnitten, die ich sofort verarbeite, spare ich mir das aufzeichnen auch großteils und merke mir einfach, wo ich nähen muss, aber eine jacke oder hose liegt schon einmal ein paar wochen und dann weiss ich nicht mehr, wo ich 1,5, 2, 2,5 oder 3 cm nahtzugabe genommen habe. das markieren durch einschnitte am rand funktioniert bei stoffen die nicht ausfransen.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon Brabra » 04.08.2014 09:07

Reißverschlüsse nähe ich so gut wie nie.
Und sonst bin ich da denkfaul veranlagt: überall 1 cm NZ, außer am Saum.
Ich finde es für mich einfacher, die Teile Kante an Kante zu stecken - wenn ich nur die Nahtlinie anzeichne und die NZ ungefähr schneide, müsste ich ja bei beiden Teilen immer die Nahtlinien übereinander legen - aber die sieht man ja nicht durch *kratz*
Mir ist schon klar, dass es anders richtiger wäre, aber Nähen ist für mich ja ein Hobby, ich nähe für mich und die Mädels, und das soll hauptsächlich Spaß machen ;-)
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon ju_wien » 04.08.2014 09:48

solang die methode funktioniert, passt das eh :) weiter machen kannst du halt nichts, wenn die zugabe nur 1 cm beträgt. andererseits ist das vielleicht ein anreiz, nicht zuzunehmen.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: nahtzugabe - hilfsmaterial?

Beitragvon Brabra » 04.08.2014 10:15

ju_wien hat geschrieben:andererseits ist das vielleicht ein anreiz, nicht zuzunehmen.

*thumb* *hüpf* *hüpf*
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Nächste

Zurück zu Schnittmuster, Zeitschriften und Bücher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder