Universalzange für Druckknöpfe?

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Universalzange für Druckknöpfe?

Beitragvon MarLa » 02.02.2015 15:00

Hallo zusammen!

Ich hab mir bei Müller in Kritzendorf Druckknöpfe gekauft um 1 sexy Euro, 15mm aus Metall. Aber leider war kein Werkzeug beigepackt und die Aufsätze, die ich von anderen Druckknöpfen zuhause hab, passen nicht.

Nun meine Frage, gibts da ein Universalwerkzeug (-Set)? Also eine Zange, wo vielleicht die Standard-Größen an Aufsätzen dabei sind?

Bild

Oder gibt es sonst einen Weg, sie zu befestigen? Auch wenns nur 1€ war, wär schad wenn ich die Druckknöpfe nicht verwenden könnt.

Danke vorab für die Hilfe.
Benutzeravatar
MarLa
 
Beiträge: 41
Bilder: 24
Wohnort: Vösendorf

Re: Universalzange für Druckknöpfe?

Beitragvon ju_wien » 02.02.2015 17:09

es gibt schon pressen, die für (fast) alle drucker gehen, aber du brauchst für jede art drucker den passenden einsatz dazu. ich glaub nicht, dass du dir werkzeug um hundert euro oder mehr zulegen willst, nur um eine handvoll drucker einzuschlagen.
http://www.lederhaus.de/lederwerkzeug/nietwerkzeug.php
http://www.lederhaus.de/lederwerkzeug/lochpfeife.php

alternative: wenn du in metallverarbeitung ein wenig geübt bist (und/oder genügend drucker zum lernen hast), kannst du versuchen, den dorn in der mitte mit einem stanzeisen oder einem hartholzdübel und einem hammer so weit auseinander zu treiben, dass er die scheibe hält. und für die runde seite müsstest du dir aus holz oder fimo eine auflage basteln, damit sie durchs hämmern nicht schiefgeklopft wird.

andere alternative: frag bei zubehörgeschäften, änderungsschneidereien und schustern. die haben oft drucker- und nietenpressen herumstehen und schlagen dir die drucker für ein paar cent ein.

//edit, ps: von prym gibt es sport/campingdrucker mit 15 mm durchmesser, im sb-pack mit dem üblichen kleinen werkzeug. wenn du etwas glück hast, passt das auch zu deinen druckern. das ist wahrscheinlich die billigste lösung, wenn sie funktioniert.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien


Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder