Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Alles zum Thema Schnittmuster, ob Schnittzeitschriften oder Bücher wird hier diskutiert.

Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon stecknadel » 05.05.2015 11:17

image.jpg
image.jpg


Hier sind zwei Fotos, die mir eine liebe Kundin geschickt hat.
Es handelt sich um Fotos von einer Videoaufnahme von einer Volkstanz-Vorführung in Riga.
Die Kundin möchte für ihre Enkeltochter zum dritten Geburtstag einen roten Rock wie auf den Fotos, ungefähr Größe 98/104 (genaue Maße bekomme ich noch).
Die Frage ist - wie nähen? Die Geschickten unter euch basteln sicher einfach ein Schnittmuster für einen Tellerrock, Gummizug, Träger dran (wie, bei Gummi??) und fertig. Ich hätte ein besseres Gefühl mit einem Schnittmuster und einer Anleitung.
Fällt euch was dazu ein?
Ich hoffe sehr! Bitte / Danke fürs Nachdenken!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon Strawberry Shortcake » 05.05.2015 12:49

Oberteil von der Latz Hose von Frau liebstes
unten elodie? Das müsste dann auch mit der Länge hinkommen
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon ju_wien » 05.05.2015 13:39

auf dem foto sieht das nicht wie tellerröcke aus, sondern wie gezogene oder in falten gelegte röcke. dh einfach ein gerader streifen stoff, 2-5 bis 3 mal die hüftweite und entweder mit der maschine kräuseln oder in lose falten legen. den bund und die träger musst du ohnehin nach maß machen und die knöpfe dann am kind festnähen. wenn der untertritt ein bisschen breiter ist, darf das kind noch dicker werden, dann muss man nur die knöpfe versetzen. und den rocksaum würde ich auch so einschlagen, dass man ihn nächstes jahr rauslassen kann.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon ju_wien » 05.05.2015 13:49

so einen schnitt könntest du zum "anhalten" verwenden und den oberteil dann halt abschneiden und dafür die träger länger und breiter machen:

http://www.burdastyle.de/burda-style/sc ... _4660.html (06/2010)

ich glaube, dass ich das heft sogar in meinen stapeln finden könnte.

dieser schnitt wäre auch geeignet.
http://www.burdastyle.de/burda-style/sc ... 10783.html (04/2014)

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon stecknadel » 05.05.2015 14:01

Danke! Elodie nähe ich eh grad rauf und runter, auf das stehen viele Kunden.

Hm, schwierig, ich bastle wirklich ungern mit sowas. *drama*
ju, der zweite Schnitt sieht gut aus, finde ich. Da könnte man vielleicht ein Stück vom Oberteil stehen lassen als Bund. *kratz* Direkt am Kind werde ich gar nix machen, ich bekomme Maße und soll ein fertiges Teil mit der Post schicken.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon ju_wien » 05.05.2015 14:27

dann könntest du der kundin ein stück passendes nähgarn dazu packen, denn die knöpfe für die träger wird sie ziemlich sicher ändern müssen.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon stecknadel » 05.05.2015 14:59

Gute Idee, danke. :)
Bestimmt wird sie die noch öfter versetzen, wahrscheinlich wollen sie den Rock ewig tragen.
(Wie im Film/auf den Fotos die Kinder in den gelben Röcken, ich finde, da sieht man teilweise, dass die Röcke viel zu kurz/zu weit oben sitzen. Die haben wohl keine Knöpfe versetzt.)
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon Brabra » 05.05.2015 17:39

Hmm, ich würds ja eher nicht kräuseln. Ist aber vielleicht auch eine persönliche Aversion ;) Aber ich find halt, das tragt schon arg auf - das arme Kind *glotz*
Strawberry Shortcake hat geschrieben:unten elodie? Das müsste dann auch mit der Länge hinkommen

Straw war schneller, das hätt ich auch vorgeschlagen.
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon stecknadel » 05.05.2015 18:50

Ich kräusle auch sehr ungern.
Aber das Original sieht schon so aus, als wärs entweder gekräuselt oder in Falten gelegt. *kratz*

Der Hintergrund ist, dass Oma und Enkeltochter dieses Video schon hundert Mal zusammen angeguckt haben und das Mädchen ganz verrückt nach exakt diesen drehenden, schwingenden Röcken von diesen Frauen ist. Die Oma hat offenbar versprochen, dass sie ihr genau so einen Rock nähen lässt für den dritten Geburtstag.
Und das soll ich jetzt machen. *yeah* *drama* *öhm*
Ist eine sehr gute Kundin von mir, ein Nein kommt eher nicht in Frage. (Und es ist eine ehemalige Lehrerin von mir. *facepalm* ;) )
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon ju_wien » 06.05.2015 05:04

Brabra hat geschrieben:Hmm, ich würds ja eher nicht kräuseln. Ist aber vielleicht auch eine persönliche Aversion ;) Aber ich find halt, das tragt schon arg auf - das arme Kind *glotz*


trachtenröcke sind eigentlich immer gekräuselt oder in schmale falten gelegt, egal ob du jetzt dirndl aus österreich oder süddeutschland anschaust, fanzösiche, ungarische, slovakische oder eben baltische trachten, schottenröcke usw usw. auch saris sind in viele falten gelegt. die einzige tracht ohne falten, die mir spontan einfällt, ist der kimono. und der ist so eng, dass man damit nur winzige schritte machen kann.

glocken/tellerröcke finden sich in trachten und traditioneller bekleidung selten, weil sie viel schwieriger zu nähen sind und viel mehr stoff benötigen als gezogene oder faltenröcke.

//ps: ich hab bei youtube nach videos von volkstanz + riga gesucht und u.a. das https://www.youtube.com/watch?v=2fs6IepWoGk gefunden. die röcke sind alle in schmale falten gelegt oder gezogen, aber zt viel komplizierter zu nähen als die roten und gelben von den fotos. karo und querstreifenstoffe, kittelblech, aufgenähte kontraststreifen ... und dann noch die auf figur sitzenden westen und die blusen dazu ;)

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon stecknadel » 06.05.2015 05:30

Da habe ich ja noch Glück, was? ;)
(Ich hab mir auch schon gedacht, dass das hier nicht die traditionelle lettische Tracht ist. Meine Vorfahren sind aus Riga und eine Tante hat mich mal mit Trachtenpuppen beglückt, die sind ganz anders angezogen. Bisschen ist es auch schade, denn sonst hätte ich eine Miniatur zum Vergleich.)
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon ju_wien » 06.05.2015 06:21

stecknadel hat geschrieben:Da habe ich ja noch Glück, was? ;)


das dachte ich mir auch, als ich die quer gestreiften röcke sah ;) wobei: bei größe 98 geht sich das faltenlegen bequem auf dem tisch aus, bei erwachsenen röcken kriecht man dabei auf dem boden herum und darf dabei nicht irrtümlich auf den stoff steigen, weil sonst alles verschoben ist und man von vorne anfängt.
den latzrock aus burda 4/2014 hab ich schon gefunden und hergerichtet.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon insa-ana » 06.05.2015 14:25

Das Bild hab ich im Internet gefunden, vielleicht hilft dir das was. http://www.vivariumschulen.de/marc/scho ... tracht.gif
Soviel ich weiß ist der lettische Trachtenrock unter der Brust angesetzt, ist also ganz richtig mit oben und so ;)
Benutzeravatar
insa-ana
 
Beiträge: 904
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon stecknadel » 06.05.2015 17:50

Ich kriege "Page not found" bei deinem Link.
Die Trachtenpuppe, die ich noch gefunden habe, hat den Rock in der Taille. Ich werd einfach die Kundin fragen, wie sie es wollen.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Suche Schnittmuster Drehrock mit Trägern

Beitragvon insa-ana » 06.05.2015 21:44

Ich mein ich spinn, gerade hat der Link bei mir noch funktioniert und jetzt nicht mehr. Nicht mal im Internet geht er noch.
Schade aber wenn dir dein Püppchen eh hilft is es ja gut :)
Benutzeravatar
insa-ana
 
Beiträge: 904
Wohnort: Graz Umgebung
stecknadel
insa-anas Beitrag gefällt:


Nächste

Zurück zu Schnittmuster, Zeitschriften und Bücher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder