Die Erfolge:
1. Meine Elna Lotus abgestaubt, einen Tropfen Öl gespendet, eingefädelt (Unterspule ist ein bisschen tricky) und die Fadenspannung richtig eingestellt. Sie näht jetzt absolut wunderwunderschön und ganz, ganz leise. Da sie außerdem kompakt und leicht (6,2 kg!) ist, wird sie wahrscheinlich meine Nähkursmaschine. (Die Stoffe, aus denen ich in den nächsten Wochen was nähen will, habe ich darauf schon ausprobiert). Noch einmal ein riesiges Dankeschön @travana

2. Zur Elna Lotus noch eine lesbarere Gebrauchsanweisung online gefunden (die erste war mit niedriger Auflösung abfotografiert, da sah man kaum etwas. Und viele Videos zu der Maschine gefunden, in allen möglichen Sprachen. Mit dem Einfädeln des Unterfadens haben anscheinend viele Leute Probleme.
3. Bei Willhaben eine sehr gut erhaltene Singer Starlet 354 gefunden (so eine https://www.flickr.com/photos/kootutmurut/5366891290 [offtopic: warum werden für Fotos Untensilien verwendet, an denen man sieht, dass die Person kaum/selten näht? Fabriksneues Maßband, noch mit Gummiringerl drumherum, blütenweißes Nadelkissen) Schuld ist ein HS24-User, der einmal eine hatte und sich erinnern konnte, dass sie recht kompakt sei.
Da die Maschine als "defekt" um 20 Euro angeboten wurde und der Defekt vom Verkäufer auf Rückfrage mit "irgendwas mit der Führung, sagt meine Frau" bezeichnet wurde, habe ich es riskiert. Die Maschine arbeitet nach ganz wenig Putzen (die war innenherum völlig sauber, sowas habe ich, außer bei fabriksneuen, noch nie gesehen), 3 Tropfen Öl an der Nadelstange und am Greifer und ein bisschen Rumspielen mit der Fadenspannung auch einwandfrei. Zum Herumschleppen ist sie mir allerdings doch ein wenig zu schwer und das geniale Kunststoffgehäuse (sieht man hier http://tammyscraftemporium.blogspot.com ... e-354.html) zu heikel.
4. Englische Gebrauchsanleitungen habe ich schon gefunden, eine deutsche bekomme ich hoffentlich in den nächsten Tagen per E-Mail.
5. Bei der Suche nach der Starlet-Gebrauchsanleitung fand ich einen gebrauchten Anlasser, der zu meinen Pfaff 1209/1217 passen könnte. Antwort vom Anbieter (seriöser Mechaniker in Braunschweig) steht noch aus.
6. Gestern bei willhaben eine optisch gut erhaltene und saubere Elnapress für den Nähkurs um 20 Euro gefunden und gleich abgeholt.
Jetzt muss ich das ganze Zeug nur noch in den nächsten Wochen in den Nähkurs nach Alt-Erlaa schleppen ;-)
Bügelpresse und Overlock bleiben dort im Kasten, die Elna nehme ich jedes Mal wieder mit nach Hause.
Und dann würde ich noch eine Transportrolle für die Schnittzeichnungen brauchen, damit die nicht so viele Knicke bekommen. Ich weiß, dass ich noch aus HTL-Zeiten eine hatte, aber die ist irgendwo gut verstaut und schreit nicht.