OT: Den Rest des Vormittags und den halben Nachmittag habe ich dann mit Telefonieren und Termineintragen und wieder Telefonieren und Mailen usw. verbracht. Begonnen hat es damit, dass mich eine Freundin anrief: sie ist eben verständigt worden, dass es in Wien Impftermine für 65+ gibt und ist auf dem Weg ins Austriacenter zur Impfung und ich soll mich gleich anmelden, da es nur wenige Termine mit Biontec gibt. Also zum Computer gestürzt, mit dem Login beim Impfservice-Wien gekämpft (die wollen ein gefinkeltes Hochsicherheitspasswort, das ich beim ersten Versuch nicht immer tippfehlerfrei hinkriege), freien Termin um 12:15 gefunden. Da war es 12 Uhr und die Fahrzeit beträgt im Idealfall 38 Minuten.
Also zurück und andere Impfstraße auswählen. Ging nur mit Ausloggen und neu Anmelden. Bei der zweiten Impfstraße gab es Termine in Hülle und Fülle, aber AstraZeneca. Geschluckt und dann angemeldet (für Ostersonntag in der Früh). Die Blutgerinnsel sind ja nur bei jungen Frauen aufgetreten (hat eigentlich schon irgendjemand untersucht, ob die a) die Pille nehmen und b) Raucherinnen sind? Beides sind Thromboserisikofaktoren, vor allem in Kombination). Der zweite Impftermin wurde mit 27. Juni fixiert, also fast 3 Monate zwischen den beiden Impfungen.
Bestätigung bekommen mit dem Link zu dem Formular, das man ausgefüllt mitbringen soll. Gleichzeitig mit dem Erhalt des Betätigungsmails sind bei mir die ersten Nebenwirkungen aufgetreten

(Frösteln und allgemeines Nichtwohlfühlen).
Inzwischen hat das Telefon ein paarmal geläutet, weil andere Freundinnen auch von den Impfterminen erfahren hatten. Dann ruft mit eine noch einmal an und erzählt mir, dass es inzwischen mehrere Impforte in Wien gibt, bei einem davon Biontec und dass man problemlos ändern und stornieren kann. Also wieder zum Computer. Tatsächlich einen Termin am Dienstag bekommen, Biontec und in einer kleineren Impfstraße, die für mich gut erreichbar ist. Anschlusstermin für die 2. Impfung 27. April. Dann noch einmal kontrolliert, ob die Termine in der Übersicht richtig stehen, den für Sonntag storniert, Bestätigungsmail ausgedruckt und zu Formular, Impfpass und Lichtbildausweis gelegt und die Termine in meinen Kalender eingetragen. Dann noch ein paarmal von Freundinnen angerufen worden, die mir auch die freudige Nachricht übermitteln wollten und selbst ein paar angerufen und gemailt, von denen ich dachte, dass sie daran interessiert sind. Dann noch die Nummer von der Mutter einer Schulkollegin rausgesucht, die ich alle paar Wochen auf dem Weg zur Straßenbahn treffe. Die ist weit über 80 und hat mir vor ein paar Tagen gesagt, dass sie noch keinen Termin hat. Als ich sie heute anrief, sagte sie mir glücklich, dass sie morgen dran ist.
Die Freundin von heute früh hat sich dann auch vom Impfen zurück gemeldet und am Heimweg gleich ein paar Jungpflanzen abgeholt, die ich ihr vor ein paar Tagen versprochen hatte. Und jetzt kehrt langsam Ruhe ein und ich bin froh, dass zu Ostern kein Besuch kommt, denn so ganz feiertäglich sieht die Wohnung noch nicht aus. Eigentlich sollte ich ja auch langsam die leichteren Laufhosen und Leiberln und ein paar Blusen aus der Winterversenkung holen, weil Rollkragenpullover und Flauschhosen bei 20 - 25 Grad ganz schön warm sind, wenn man damit läuft oder sportlich geht. Aber dann wird das Chaos noch größer. Es wird eh wieder kalt, also kann das noch ein paar Tage warten
