Nähklammern?

Diskussionen über Bezugsquellen und Shops von Nähmaterial, sowie folgende:
Es gibt neue Stoffe bei... Wo bekomme ich bestimmte Stickdateien? Wo finde ich schöne Jungen-/Mädchenstoffe, etc...

Nähklammern?

Beitragvon foo » 05.04.2011 11:11

Hi,
kennt die wer bzw weiß wer, wo die günstig zu bekommen sind und wie man die dann sinnvoll verwendet?
ich hab die hier gefunden: http://www.tempsl.de/de/waschepflege/nahwaren/6er-pack-saumklammern-edelstahl/4592010.html, aber da kann man ja nicht drüber nähen, die sind wohl wirklich dafür da, den saumumschlag gleichmäßig zu machen (da würds bei mir schon am nicht gleichmäig zugeschnittenen saum scheitern, aber das ist eine andere geschichte :)).

die hier hab ich jetzt auch gefunden: http://www.gettagripclip.com oder http://www.naehpark.com/naehpark/Patchwork-und-Quilten/Praktische-Helfer/Quilt-Clips.html?force_sid=f98c48f7b0b2836e9a0472132ac22180. schauen aber auch anders aus als auf dem bild von nyx hier http://www.wunderwutzi-stoffe.at/Shop/Forum/viewtopic.php?f=26&t=1189&view=unread#p31435 ...

übrigens ist die große schwierigkeit, dass die suchergebnisse von s*x und sm seiten wimmeln, da diese klammern wohl gerne ... wie soll ich sagen ... "zweckentfremdet" werden :devil:

lg :he:
___________wer nicht hat, der will schon___________
Benutzeravatar
foo
 
Beiträge: 537
Bilder: 17
Wohnort:

Re: Nähklammern?

Beitragvon tänzerin » 05.04.2011 11:52

foo hat geschrieben:Hi,
kennt die wer bzw weiß wer, wo die günstig zu bekommen sind und wie man die dann sinnvoll verwendet?
ich hab die hier gefunden: http://www.tempsl.de/de/waschepflege/nahwaren/6er-pack-saumklammern-edelstahl/4592010.html, aber da kann man ja nicht drüber nähen, die sind wohl wirklich dafür da, den saumumschlag gleichmäßig zu machen (da würds bei mir schon am nicht gleichmäig zugeschnittenen saum scheitern, aber das ist eine andere geschichte :)).


mach dir eine bügelschablone aus karton und bügel die säume dann dementsprechend um (3 cm etc.), kommt billiger und ist effektiver...
oder du kaufst dir bügelschablonen aus spezialkunststoff, bringt auch mehr.

lg
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Nähklammern?

Beitragvon foo » 05.04.2011 12:16

Hi,
danke, aber die würde ich ja nicht nur zum säumen nehmen. ich suche klammern die man statt stecken oder heften verwenden kann ... also überall, wo man stoffteile verbinden will.
lg :he:
___________wer nicht hat, der will schon___________
Benutzeravatar
foo
 
Beiträge: 537
Bilder: 17
Wohnort:

Re: Nähklammern?

Beitragvon tänzerin » 05.04.2011 12:51

schau mal unter mauly clip bzw. papierklemmen. die gibt's in verschiedenen größen und du kannst sie auch für stoffe oder leder verwenden.

lg
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Nähklammern?

Beitragvon tas » 05.04.2011 12:55

ich hab diese
https://www.shopssl.de/epages/es101247. ... s/Klammern
aber ic hab sie wirklich nur für den angegebenen zweck verwendet. muss mal probieren ob sie sonst auch funktionieren, aber es spricht ja nix dagegen.
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: Nähklammern?

Beitragvon Nyx » 05.04.2011 17:54

oh cool

ich suche auch noch nach solchen Klammern wie vom Buch

@tänzerin
ach, mauly clip heißen die (wieder was gelernt)
ich würde halt welche mit ebener Auflage suchen, also nichts, was den Stoff "verbiegt"

aber das ist jetzt nur meine Kaufsucht
(brauchen tät ich sowas nicht, ich hab´s halt im Buch gesehen und hätte gerne genau die *wegschmeiss* )

edti:
ich hätte sowas gefunden, weiß jetzt aber echt nicht, ob die brauchbar wären oder nicht, der Preis ist dafür voll ok
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... K:MEWAX:IT

was meint ihr?
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Nähklammern?

Beitragvon Julieth » 05.04.2011 18:11

In dem Buch "Alles was Fräulein so braucht" wird auch fast alles mit Papierklammern statt
heften gehalten. Als Bezugsadresse gibt sie http://www.modulor.de an.
Glaub aber das sind die ganz normalen Maully Klemmen die es bei Amazon auch gibt, zumindest sehen die
im Buch genauso aus.
Benutzeravatar
Julieth
 
Beiträge: 518
Wohnort: Wien

Re: Nähklammern?

Beitragvon foo » 05.04.2011 21:24

@tänzerin: danke für den tipp mit den mauly klammern. ich kannte die nur als fold-back und die sind von der auflagefläche ja auch sehr schmal eigentlich. ... bin mir aber eh nicht sicher, ob das die sind, weil auf dem bild von nyx schauts nicht nach fold-back aus.

@naseweis: schauen cool aus, wirken aber von der auflagefläche her sehr schmal. hält das dann bei jersey auch noch gut?

@nyx: du hast mich ja drauf gebracht, dass ich die "brauch" :) die von e*bay sieht man ja leider nicht im profil, also kann man nix zur auflagefläche sagen. preislich ok von dem was ich bisher so gesehen hab.

@julieth: danke für den link, jetzt weiß ich auch wieder, wo ich es gelesen hab .... in einer buchbesprechung zu ebendiesem buch :daumenhoch: aber welche klammern da zum nähen taugen???? *kratz* da gibts irrsinnig viele ... welche sieht man denn vielleicht im buch? :engel:
___________wer nicht hat, der will schon___________
Benutzeravatar
foo
 
Beiträge: 537
Bilder: 17
Wohnort:

Re: Nähklammern?

Beitragvon Julieth » 05.04.2011 21:52

Also für mich sieht es im Buch nach diesen Klemmen aus:
http://www.amazon.de/Maul-mauly-Breite-Stück-schwarz/dp/B000KJMI6A/ref=pd_bxgy_office_img_c
sind eindeutig foldbackklammern, beim Werkzeuggürtel auf Seite 20 sieht man ein Foto von diesen Klammern
Benutzeravatar
Julieth
 
Beiträge: 518
Wohnort: Wien

Re: Nähklammern?

Beitragvon Nyx » 05.04.2011 21:59

@foo
hehe, ich weiß :grins:
ich meinte, es ist cool, dass du auch suchst und auch was in die Richtung gefunden hast

@Julieth
ich suche eigentlich eher sowas hier:
Bild
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich


Zurück zu Bezugsquellen & Neuheiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder