schnitte gibt es wirklich wie sand am mehr. generell sind viele eher breit geschnitten (vor allem die mehrgrößen-windeln). da würd ich einfach zuerst ein paar ausprobieren und probewindeln nähen, weil jedes kind ja anders gebaut ist.
du kannst sie dann auch nach deinen bedürfnissen abändern, zb mit pampersbündchen (gut bei glatten stoffen), schmäler zwischen den beinen, eher hüftig geschnitten oder höher im rücken, extra gummi im rücken, schmälere seitenflügel, mit saugkern oder eingenähter einlage, ect.
für probewindeln kannst du einfach alte handtücher, weiche frotteeware, molton, flanellstoff, (baumwoll-)nicky, eigentlich alle stoffe die gut feuchtigkeit aufnehmen verwenden. als saugkern sind auch mullwindeln (kann man schön flach bügeln) recht gut.
falls du schon ein paar stoffis zu hause hast, könntest du auch einfach einen schnitt abnehmen.
die gummibänder für die beinchen sollten eher weich und nicht zu breit sein. beim aufnähen aufpassen, dass der zickzack-stich nicht zu schmal ist sonst wird es steif.
klett sollte schön weich sein (keinen verwenden, den man ankleben kann, der wird nach öfterem waschen hart). kam snaps sind auch super, die machen die seitenflügel nicht so dick, sind dafür aber nicht so variabel beim verstellen wie klett und man braucht halt mehr davon.
falls du stoffe kaufen möchtest, würde ich bambusfrottee empfehlen, saugt recht gut und bleibt länger kuschelig als baumwollfrottee, braucht allerdings lange zum trocknen. hanfstoffe saugen noch besser sind aber nicht so weich, eignen sich toll als saugkern oder für einlagen.
die überhosen sollten eher nicht mit baumwollgarn genäht werden, denn das zieht die feuchtigkeit nach außen. bei PUL muss die nadel ganz dünn sein damit keine löcher entstehen. auch der falzgummi zum einfassen darf die feuchtigkeit nicht weiterleiten. man kann überhosen auch noch aus (dickerm) fleece nähen (im pippi bereich evtl doppeln oder innen mit PUL verstärken) oder auch aus alten wollpullovern, sollte man beides ab und zu mit wollkuren behandeln. PUL gibts übrigens in verschiedenen stärken und mittlerweile gibts sogar elastische, die ganz dünnen werden oft zusammen mit baumwollstoff verarbeitet, damit man außen dann ein schönes muster hat.
windeln, stoffe und tipps gibts auch noch von erika (stoffwindelcompany) und bille (hu-da design). vl ist bille ja noch im parents forum online oder im webring für die stoffwindelnäher (wobei ich jetzt gar nicht weiß ob es den noch gibt

).
bei naturwindeln.de gibts auch allgemeine tipps und einen flohmarkt für stoffis, manchmal gibts auch material zum nähen.
(sorry, das ist jetzt echt lang geworden ...)
ps.: ein nettes detail am rande, die ooga booga nickys sind in diversen blogs der renner für stoffwindeln
