wangerooge

Alles zum Thema Schnittmuster, ob Schnittzeitschriften oder Bücher wird hier diskutiert.

wangerooge

Beitragvon tas » 26.10.2011 18:26

nachdem ich gestern 2 sahen für den mistkübel produziert hab frag ich diesmal lieber vorher: wie ist denn wangerooge? ich muss in 110/116 ein paar nähen und möcht sie gern eng, zum drunterziehen. ist der schnitt dafür übrehaupt geeignet? und was mach ich mit den nz - weg oder lassen? hab ein eher schmales mãdchen, der aber trotzdem die fm-sachen meistens passen.

ich sag schon mal danke!
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: wangerooge

Beitragvon Strawberry Shortcake » 26.10.2011 18:30

magst nicht lieber einen aus einer ottobre nähen?

aber wenn ich mir die designbeispiele anschau ist es eigentlich kein drunterzieh-rolli
http://www.farbenmix.de/de/wangerooge-d ... piele.html
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: wangerooge

Beitragvon tas » 26.10.2011 18:43

tja da muss ich dir recht geben *kratz* aber in meinen ottobres hab ich nix gefunden. kann man einfach ein rolli-hals-ding auf ein leiberl draufnähen? *kratz*
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: wangerooge

Beitragvon Strawberry Shortcake » 26.10.2011 18:46

nachdem du wangerooge ja hast, kannst ja schauen wie das genäht wird und an einen engeren ottobre-schnitt anpassen

ich glaub nicht, dass das so schwer ist, aber meine mag keine Rollis
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: wangerooge

Beitragvon tas » 26.10.2011 19:08

ich auch nicht. aber ich brauch was unter den riesen-ausschnitt der clementine *lach*
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: wangerooge

Beitragvon Bob der Baumeister » 26.10.2011 19:32

ich glaub marina hat in ihren blog eine anleitung für einen wasserfallkragen eingestellt, wenn ich mich nicht irre
vielleicht wäre das eine idee

sonst hätt ich gesagt ein eintwas weiteres bündchen und halt höher machen

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: wangerooge

Beitragvon thurnmuehle » 26.10.2011 19:46

Ich habe jetzt erst eine Wangerogge in 110/116 genäht. Definitiv kein Unterziehrolli!!!! Kragen sehr weit, nicht anliegend! Shirt normal geschnitten.
Wenn Unterziehshirt, dann mindestens 1 Nr. kleiner nähen und verlängern. Rollkragen auch gut 3 - 4 cm enger machen und gut gedeht annähen. Und länger machen, sonst kann man ihn nicht gut umklappen.
Lg
Claudia
Benutzeravatar
thurnmuehle
nähsüchtig
 
Beiträge: 621
Bilder: 121
Wohnort: Rannersdorf

Re: wangerooge

Beitragvon stecknadel » 28.10.2011 08:49

wahrscheinlich kommts sehr drauf an, aus welchem material man die dinger näht.
ich habe meinen mädels in der erwartung, dass der schnitt weit ist, letzten winter zwei wangerooges aus fleece gemacht und die waren TOTAL ENG, obwohl größenentsprechend mit nahtzugabe. fleece dehnt sich halt nicht so.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel


Zurück zu Schnittmuster, Zeitschriften und Bücher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder