Schnitt Wickelunterlage

Alles zum Thema Schnittmuster, ob Schnittzeitschriften oder Bücher wird hier diskutiert.

Schnitt Wickelunterlage

Beitragvon Sabrina » 07.11.2011 17:30

Hallo!

Wir haben eine solche Wickelunterlage, also im Querschnitt konkav, plankonkav um genau zu sein, aber egal:

Bild

Und dafür will ich einen Bezug nähen, ich hab nur Schwierigkeiten mit der Schnittmustererstellung. Wie würdet ihr das machen? Normal bin ichs gewohnt dass ich bei Jersey bissel dehnen kann wenns nicht exakt ist aber mit Wachstuch geht das nicht also müsst ich exakt arbeiten. Und es soll auch nicht labbrig sein sondern schon enger anliegen... irgendwelche Ideen? :wink:
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Schnitt Wickelunterlage

Beitragvon bohemian » 07.11.2011 23:35

ich denke Du kannst den Schnitt ganz normal abnehmen, mit einer dünnen Schicht Schaumstoff unterlegen, und Sprühkleber fixieren,
anders kann ich es mir auch nicht vorstellen *kratz*
Benutzeravatar
bohemian
 
Beiträge: 1047
Bilder: 32
Wohnort: Graz

Re: Schnitt Wickelunterlage

Beitragvon Strawberry Shortcake » 08.11.2011 09:34

ich wür keinen bezug nähen sondern nur einwegwickelauflagen drauflegen, falls mal was daneben geht braucht man nur die auflage entsorgend über die wickelauflage wischen
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Schnitt Wickelunterlage

Beitragvon Sabrina » 08.11.2011 10:08

Das halt ich nicht für besonders ökologisch :hmm: ja ich weiß, ich benutz ja auch Wegwerfwindeln, aber dann braucht mans auch nicht noch mit Wegwerfunterlagen übertreiben :D

Ich dachte daran, dass ich einfach die Fläche anzeichne, und dass ich das ganze rundherum dann noch so konstruiere mit Gummizug ähnlich wie ein Jerseyspannleintuch... denkt ihr, man kann Wachstuch und Jersey kombinieren? *kratz*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Schnitt Wickelunterlage

Beitragvon Enzian » 08.11.2011 10:41

Willst du einen Bezug nähen weil der alte kaputt ist oder eher als Überzug?
Einen Bezug als Ersatz für den alten würde ich genau nach Maß machen, eventuell den alten als Schnittmuster nehmen.
Für einen Überzug würde ich eher einen Strechfrotte oder ein Molton oder sowas nehmen, das man gut waschen kann und das Baby muss dann nicht auf so einer kalten Fläche liegen, da könnte ich mir dann auch vorstellen, dass man es wie ein Spanntuch näht.
Liebe Grüße
Enzian


[color=#00BF00]http://www.enzian-enzian.blogspot.com/[/color]
Benutzeravatar
Enzian
Gsibergere
 
Beiträge: 532
Bilder: 53
Wohnort: Vorarlberg

Re: Schnitt Wickelunterlage

Beitragvon Sabrina » 08.11.2011 11:20

Hallo! Die Unterlage so wie sie jetzt ist, ist nicht wasserdicht, also wenn mal draufgepiselt wird oder gar draufgegackt, geht das durch (ich leg immer eine Stoffwindel drunter) also wird das mit detr Zeit nicht hygienischer werden, daher will ich die Unterlage in einen Wachstuchbezug stecken. Bei jeder Wickelunterlage wärs vermutlich watscheneinfach, aber bei dieser Form ists nicht so leicht für mich... :hmm:
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Schnitt Wickelunterlage

Beitragvon Eulalia » 08.11.2011 12:02

Ich weis nicht ob ich da jetzt auf den Holzweg bih, aber ich würds mal so versuchen:
Die Fläche oben ist eh klar ein Viereck, die seitlichen Teile sind auch rechteckig und die Ober- und Unterkante müsstest Du genau abzeichen (die Auflage hochkant auf eine Folie oder Packpapier stellen und die gebogene Linie entlang nachzeichnen .... NZ dann nocht vergessen beim Zuschneiden.
Dann entweder unten Gummi spannen oder auch ein Unterteil drannähen - dann müsstest halt eine Kante nach dem Wenden und Einstecken der Auflage mit Hand zunähen.
Benutzeravatar
Eulalia
Nachteule
 
Beiträge: 1418
Bilder: 53
Wohnort: Graz

Re: Schnitt Wickelunterlage

Beitragvon Enzian » 08.11.2011 12:12

Sabrina hat geschrieben:Hallo! Die Unterlage so wie sie jetzt ist, ist nicht wasserdicht, also wenn mal draufgepiselt wird oder gar draufgegackt, geht das durch (ich leg immer eine Stoffwindel drunter) also wird das mit detr Zeit nicht hygienischer werden, daher will ich die Unterlage in einen Wachstuchbezug stecken. Bei jeder Wickelunterlage wärs vermutlich watscheneinfach, aber bei dieser Form ists nicht so leicht für mich... :hmm:


Ok, jetzt habs auch ich kapiert. :) Aber so schwer ist das nicht, das schaffst du schon. Ober und Unterteil ist eh klar 2 4ecke, Seitenteil links und rechts 2 Rechtecke und oben und unten das ist ei bischen blöd, aber machbar.

Stell die Wickelunterlage hochkant auf ein Papier und mal das blöde Teil ab, alle anderen Teile sind ja leicht auszumessen.

Beim zusammennähen, lässt du unten einfach eine ganze Seite auf und die Wickelunterlage reinzuwurschteln und verschließt es nachher mit dem Hexenstich.

:yeah: Du schaffst das!!!
Liebe Grüße
Enzian


[color=#00BF00]http://www.enzian-enzian.blogspot.com/[/color]
Benutzeravatar
Enzian
Gsibergere
 
Beiträge: 532
Bilder: 53
Wohnort: Vorarlberg


Zurück zu Schnittmuster, Zeitschriften und Bücher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron