weste verkleinern?

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

weste verkleinern?

Beitragvon tas » 03.12.2011 22:47

Bild
das ist beim ls-kurs rausgekommen :( ich hab den scnitt genauso genäht wie die probejacke, die ist allerdings aus sweat und die lilane aus frottee. vielleciht dehnt sich der mehr? jedenfalls finde sogar ich ( :harhar: ) die weste zu groß. kann man da was retten??? einfach noch mal über alles drüberlocken weils ja eh überall zu groß ist?
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: weste verkleinern?

Beitragvon bohemian » 03.12.2011 22:52

ich hab bei manchen Shirts einfach nochmal an den Seiten bis zu den Ärmeln rauf enger genäht, und das hat funktioniert, mit der Ovi geht das sicher noch besser ;-)
Benutzeravatar
bohemian
 
Beiträge: 1047
Bilder: 32
Wohnort: Graz

Re: weste verkleinern?

Beitragvon tas » 03.12.2011 22:55

also komplette länge? wirkt sich das auch auf die schulterbreite aus?
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: weste verkleinern?

Beitragvon bohemian » 03.12.2011 22:57

ich denke da passiert nichts, den Du wirst ja unter der Achsel auch enger, notfalles könntest die Ärmel nochmal abschneiden, und neu drantackern :)
Benutzeravatar
bohemian
 
Beiträge: 1047
Bilder: 32
Wohnort: Graz

Re: weste verkleinern?

Beitragvon tas » 03.12.2011 22:59

ich bräucht ja auch engere schultern ... und da weiß ich nicht gscheit wie ich tun soll.
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: weste verkleinern?

Beitragvon bohemian » 03.12.2011 23:02

dann schneide die Ärmel an der Naht wieder ab, mach den Schulterbereich mit der Schere enger, und wieder rauf mit den Ärmeln, danach die ganze Naht von unten an den Seiten bis zum Ärmelabschluss enger nähen, probiers erst mit einer weiteren Stichbreite ung Geradstich, dann musst nichts mehr trennen
Benutzeravatar
bohemian
 
Beiträge: 1047
Bilder: 32
Wohnort: Graz

Re: weste verkleinern?

Beitragvon tas » 03.12.2011 23:04

oki danke, das probier ich :) [size=50]morgen, ich hasse solche korrekturarbeiten [/size]
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:
bohemian
tass Beitrag gefällt:


Re: weste verkleinern?

Beitragvon Zauberelfe » 03.12.2011 23:27

bohemianbabygirl hat geschrieben:dann schneide die Ärmel an der Naht wieder ab, mach den Schulterbereich mit der Schere enger, und wieder rauf mit den Ärmeln, danach die ganze Naht von unten an den Seiten bis zum Ärmelabschluss enger nähen, probiers erst mit einer weiteren Stichbreite ung Geradstich, dann musst nichts mehr trennen


Würde ich auch so machen. Schon interessant, dass ein anderer Stoff das Ergebnis so beeinflussen kann...
Liebe Grüße von der kleinen Elfe
mit 2 Elfenkindern

Zauberelfe
 
Beiträge: 241
Bilder: 1

Re: weste verkleinern?

Beitragvon Ena » 04.12.2011 10:03

Ich muss das jetzt schreiben, auch wenn mein Mann ein Zyniker ist, vielleicht klappt es ja trotzdem: bei 90 Grad waschen. ;)
Er übernimmt auch gern die Verantwortung, wenns nicht klappt. *lach*
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: weste verkleinern?

Beitragvon cucire » 04.12.2011 10:26

wenn der stoff sich so leicht dehnt, würde ich ein unelastisches band beim zusammennähen der schultern mitnähen, dann kann sich nichts ausleiern. ein schwererer, sehr elastischer stoff mit gewicht wird an den schultern leicht weiter, weil der ärmel nach unten zieht.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: weste verkleinern?

Beitragvon tas » 04.12.2011 11:47

Ena hat geschrieben:Ich muss das jetzt schreiben, auch wenn mein Mann ein Zyniker ist, vielleicht klappt es ja trotzdem: bei 90 Grad waschen. ;)
Er übernimmt auch gern die Verantwortung, wenns nicht klappt. *lach*


nãht er mir dann eine neue weste *lach* ? nein im ernst: das mach ich immer wieder bei sachen die mir zu groß sind (röcke, hosen) und genau da funktionierts natürlich nicht und die sachen werden NICHT kleiner :oehm:
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: weste verkleinern?

Beitragvon tas » 04.12.2011 11:48

cucire hat geschrieben:wenn der stoff sich so leicht dehnt, würde ich ein unelastisches band beim zusammennähen der schultern mitnähen, dann kann sich nichts ausleiern. ein schwererer, sehr elastischer stoff mit gewicht wird an den schultern leicht weiter, weil der ärmel nach unten zieht.


das hab ich eh gemacht, hab ich mir bei erwachsenengewand jetzt schon angewöhnt.
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: weste verkleinern?

Beitragvon Bob der Baumeister » 04.12.2011 19:32

ich glaub auch nicht das es kleiner wird bei 90 grad, den ogga frottee hab ich mit 60/90 gewaschen und ist nicht eingegangen

wenns wirklich überall gleichmäßig zu groß ist mit der ovi alle nähe nochmal weniger, du kannst es dir aber auch ausrechnen wieviel deine ovi wegnimmt und obs dann halbwegs passt!

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16


Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron