Vorhang kürzen

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Vorhang kürzen

Beitragvon kuntabunt » 21.01.2012 22:15

Ich habe mir ganz günstige Schlaufenvorhänge gekauft, die aber zu lang sind, nun möcht ich sie kürzen. Wie näh ich das unten am besten? Einfach säumen? Oder mit der Ovi einen Rollsaum? was glaubt ihr? Ist ein ganz dünner durchsichtiger Polyester? Store.Jetzt ist er einfach gesäumt.
Ich dachte an Bleiband aber das stell ich mir etwas schwierig vor anzunähen, vor allem weil ich das noch nie gemacht hab.
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Vorhang kürzen

Beitragvon Sabrina » 21.01.2012 22:38

Ich hab das Problem grad erst gelöst, ich wusste auch nicht wie. Ich habe es ganz fix und faul gemacht und ich hoff ich kanns Dir erklären...

leider hab ich grad kein Foto... ich hab den Vorhang mit den Vorhangschlaufen so genommen, hab den Vorhangschlaufenteil rechts auf rechts gelegt und festgesteckt, soviel ich eben weghaben wollte, sagen wir mal 20cm (umgeschlagen ergibt das eine Schlaufe von 10cm) und ganz direkt kurz bevor der Saumkante wo die Schlaufen drinstecken einfach mit der Overlock genäht, dadurch ist der umgeschlagene Teil weggefallen und ich hab kürzere Vorhänge gehabt. Die Oberlocknaht kann man dann noch von rechts absteppen... die Overlocknaht ist dann auf der linken Seite... ich bin unglaublich schlecht im erklären ich kann evtl. eine Zechnung oder ein Foto machen wenn Du es nicht verstehst :D

Voila ;)
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Vorhang kürzen

Beitragvon Ena » 22.01.2012 08:32

unten doppelt einschlagen und absteppen, ich hab mich so geärgert beim versuch einen hübschen saum beim rutschigen stoff zu machen und das war dann die für mich beste löösung.
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: Vorhang kürzen

Beitragvon kuntabunt » 22.01.2012 20:00

Sabrina das hört sich schon viiiiel zu kompliziert an *lach*

Ich hab mirs so gedacht wie du es meinst Ena.

Dank euch
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: Vorhang kürzen

Beitragvon Sabrina » 22.01.2012 20:29

Ne das ist nicht kompliziert, das ist ur einfach, ich kann nur nicht gut erklären *lach*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Vorhang kürzen

Beitragvon pompedom » 23.01.2012 14:37

Ich habe es einfach mit bugel band vom Ikea gemacht, weil ich faul war. 2 mal umschlagen und fest bugeln, sieht super aus.
Die vorhänge in der alte wohnung habe ich mit eine unsichtbare zaum stich gemacht, is auch schön geworden!

pompedom
Niederländerin
 
Beiträge: 172
Bilder: 2
Wohnort: 1030 Wien

Re: Vorhang kürzen

Beitragvon Eulalia » 31.01.2012 14:44

ich verstehe wie Sabrina es gamcht hat, aber ich kanns leider auch net anders erklären - bin da auch urschlecht drin.
Wenn der Vorhang 20cm kürzer sein soll, dann wird das obere Ende (also da wo die Schlaufen sind) 10cm (natürlich ohne Schlaufen gemessen) re auf re umgeschlagen und dann ganz kanpp an der Saumnaht einmal mit der Ovi rübergerattert = eine Ovinaht auf der li Seite ganz knapp unter den Schlaufen.
ja und dann wenn man will noch einmal von re absteppe, damit die Ovinaht flach anliegt. Sorry besser kann ichs leider auch nicht erklären.
Benutzeravatar
Eulalia
Nachteule
 
Beiträge: 1418
Bilder: 53
Wohnort: Graz
Sabrina
Eulalias Beitrag gefällt:


Re: Vorhang kürzen

Beitragvon marinaf306 » 31.01.2012 20:00

Ich finde doppelt einschlagen an der Unterseite besser. Ist leider etwas schwierig weil die Vorhangstoffe so "rutschig" sind.
Oben umschlagen und abschneiden finde ich persönlich eine sehr endgültige Lösung.

Da ich jemand bin, der gerne mal die Vorhänge zwischen Räumen tauscht, bin ich für unten einnähen ;-)

marinaf306
 
Beiträge: 408
Bilder: 22
Wohnort: Mostviertel, Bezirk LF


Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder